Vielfältige Referenzen

Bauen mit Holz
Kaufmann Oberholzer realisiert sowohl behutsame Umbauten als auch nachhaltige An- und Neubauten für Private, Institutionen und die Landwirtschaft. Beispielsweise wurde ein historisches Einfamilienhaus am Bodenseeufer umfassend in Holzbauweise umgebaut – mit besonderem Augenmerk auf Denkmalschutz und Hochwassersicherheit.
Daneben entstehen mit dem hauseigenen Konzept KaufmannKlimahaus moderne Ersatzneubauten, und selbst denkmalgeschützte Bauten gewinnen durch Holz neue Lebensdauer: Die historischen «Fischerhäuser» in Romanshorn etwa konnten dank der Renovation in Holz erhalten und im Innern harmonisch mit neuen Elementen kombiniert werden.
Aber auch, wer «nur» partielle Arbeiten wie Terrassenbeläge, Carports, Gartenlounges oder Dachgauben aus Holz ausführen will, ist bei Kaufmann Oberholzer an der richtigen Adresse.
Innenausbau mit persönlicher Note
Auch im Innenausbau setzen die Thurgauer Holzprofis Massstäbe. In Romanshorn verwandelten sie ein in die Jahre gekommenes Badezimmer in eine moderne Wellness-Oase: Nun dominieren dort schlichte Grautöne, Mikrobeton und warme Holzoberflächen, wo zuvor kleine Kacheln den Raum beengten.
Und in Mörschwil wünschte sich ein Paar neues Leben für ihre Küchenräumlichkeiten. Nach dem ersten Augenschein stellte die Innenarchitektin Vorschläge zusammen. Nicht nur die Küche, auch das Foyer, der Flurbereich, das Gästebad und die Treppe integrierte sie in ihre Planung. Die umgebauten Räume widerspiegeln jetzt Leben pur.
Darüber hinaus fertigt Kaufmann Oberholzer individuelle Treppen und Möbel nach Mass – vom Einbauschrank bis zum Holztisch.
Engineering für Industrie und Infrastruktur
Holz ist auch in Hightech-Branchen unverzichtbar. So entstehen Schulhäuser, Sporthallen, Wohn-, Spezial- und Gewerbebauten komplett oder in Teilen aus Holz. Kaufmann Oberholzer liefert auch komplexe Holzelemente für den Fahrzeugbau: So stammen Sitze und Trennwände für S-Bahn-Züge aus dem Hause Kaufmann Oberholzer, ebenso wie Teile für den Innenausbau von Flugzeugen oder Komponenten für den Bootsbau. Selbst Brandschutzplatten für Züge, Militärfahrzeuge oder Gebäude produziert Kaufmann Oberholzer im eigenen CNC-Zentrum.
Eine besondere Innovation der Kaufmann Oberholzer AG ist ihr Hohlholz, ein einzigartiges, statikoptimiertes Tragsystem. Das Holz wird dabei exakt dort eingesetzt, wo die Kräfte wirken: beim Tragbalken oben die Druckkraft und unten die Zugkraft, bei den Stützen die äusseren Partien – ähnlich wie bei einem Strohhalm oder Bambusrohr. Diese zukunftsweisende Erfindung spart bis zu 70 Prozent Ressourcen ein.