Zehn Jahre Chronoart: eine Ostschweizer Erfolgsgeschichte

Mitgründer Hiob Calan und seine drei Freunde wollten mehr als nur ein Geschäft – sie wollten eine neue Tradition begründen. Sie gingen damals «all-in» – und haben zur Gründung teilweise sogar ihre Häuser verpfändet. Gemeinsam glaubten sie an das Potenzial von St.Gallen als Hotspot für Uhrenliebhaber – abseits der grossen Luxusmetropolen. Der Eröffnungsslogan lautete treffend: «Jede Tradition hat einen Anfang.»
Die Anfangsjahre (2015–2017) waren geprägt von viel Herzblut und dem Willen, hochwertige Uhrenmarken nach St.Gallen zu bringen. Mitstreiter wie Bruno Sutter und Dan Messmer unterstützten die Vision. Schnell konnte Chronoart Konzessionen von Marken wie IWC Schaffhausen, Panerai oder Cartier gewinnen. Das offene Uhrmacheratelier wurde zum Markenzeichen.
Zwischen 2018 und 2021 wuchs das Team, das Sortiment wurde erweitert, Events und Markenpräsentationen fanden grossen Anklang. Während der Pandemie 2020 setzte Chronoart auf Innovation: Virtuelle Beratung, Online-Shop und digitaler Kundenkontakt sicherten die Nähe zur Kundschaft. Technologisch setzte man mit Blockchain-Zertifikaten für Pre-Loved-Uhren neue Massstäbe.
«Der Standort in der St.Galler Altstadt hat sich als Glücksgriff erwiesen.»
Seit 2022 ist Chronoart als Institution etabliert. Die Chronoartisten betreuen heute Kunden aus der ganzen Bodenseeregion, aus Liechtenstein, Deutschland und Österreich. Touristen entdecken das Geschäft als Geheimtipp – doch die lokalen Wurzeln bleiben: Man engagiert sich in der Stadt, unterstützt Vereine und lebt den Austausch mit anderen Betrieben.
Der Standort in der St.Galler Altstadt hat sich als Glücksgriff erwiesen: Das historische Flair bildet die perfekte Bühne für hochwertige Zeitmesser. Die Boutique steht heute für exzellenten Service, persönliche Beratung und gelebte Uhrentradition. Auch nach zehn Jahren bleibt die Vision lebendig. Chronoart ist weit mehr als ein Fachgeschäft: ein Ort für Uhrenliebhaber mit Anspruch.