Luxus erleben

Die rund 150 m² grosse Boutique wurde von preisgekrönten Innenarchitekten gestaltet. Jede der Hauptmarken erhält ihren eigenen Präsentationsbereich – mit speziell entworfenen Vitrinen und Möbeln. Panerai bringt maritimes Flair, IWC Schaffhausen steht für technische Klarheit und Fliegerromantik. Die Markenwelten fügen sich harmonisch in ein stimmiges Gesamtbild.
Edle Materialien wie warmes Holz, Naturstein und abgestimmte Lichtakzente schaffen ein modernes, zugleich traditionsbewusstes Ambiente. Besucher tauchen von einer Uhrenwelt in die nächste – ohne Stilbruch.
Entspannen beim Luxus
Gleich beim Eingang empfängt die Gäste eine stilvolle Uhren-Lounge. Displays erzählen Geschichten, zeigen historische Modelle und vermitteln Wissen. Chronoart versteht sich nicht nur als Händler, sondern auch als Botschafter der Uhrmacherkunst.
Direkt daneben lädt eine kleine Bar zum Verweilen ein – ob Espresso, Champagner oder frischer Saft: Der Genuss steht im Vordergrund. Beratungsgespräche verlaufen diskret und persönlich – ganz im Zeichen gelebten Luxus.
«Die Boutique zeigt, wie aus einem Einkauf ein Erlebnis werden kann.»
Handwerk zum Greifen nah
Ein Highlight ist das gläserne Uhrenatelier – sichtbar vom Verkaufsraum und sogar von der Strasse aus. Kunden erleben hautnah, wie viel Sorgfalt und Know-how in jeder Uhr steckt. Hier wird Uhrmacherkunst transparent gemacht, wortwörtlich. Und vielleicht wird genau hier künftig das eigene Lieblingsstück gewartet – eine Vorstellung, die Vertrauen schafft.
Diskretion mit Stil
Trotz Offenheit und Gastfreundschaft: Wer Privatsphäre sucht, findet sie im eleganten VIP-Bereich. Ein Rückzugsort für ruhige Entscheidungen, grosse Investitionen oder besondere Geschenke. Weiche Teppiche, gedämpftes Licht, persönliche Beratung – hier ist alles auf Diskretion und Komfort ausgelegt. Stammkunden schätzen diesen Raum, wenn sie mehr Zeit benötigen oder einfach das Ambiente geniessen wollen.
Auch interessant
Liebe zum Detail
Was Chronoart besonders macht, ist die Liebe zum Detail. Beleuchtung, Akustik, Möblierung – alles wurde sorgfältig inszeniert. Kunstwerke im gesamten Geschäft greifen das Thema Zeit und Mechanik auf und schlagen die Brücke zwischen Technik und Ästhetik.
Ein Besuch bei Chronoart bleibt in Erinnerung – nicht nur wegen der Uhren, sondern wegen des Gefühls: Entschleunigung, Faszination, Genuss. Oder, wie es ein Besucher ausdrückte: «Alle Details spiegeln das Lebensgefühl eines Uhrenliebhabers wider.» Genau dieses Gefühl hat Chronoart eingefangen.