Kälte- und Klimatechnik für die Zukunft

Neben der optimalen Kühlung spielt die Wärmerückgewinnung eine entscheidende Rolle. «Wir nutzen nicht nur die erzeugte Kälte, sondern auch die entstehende Wärme – etwa für die Brauchwarmwasseraufbereitung.»
Die Klimamacher AG setzt konsequent auf natürliche Kältemittel wie Propan oder CO2. «Diese verursachen eine deutlich geringere Umweltbelastung als synthetische Alternativen», sagt Niklaus Mettler. Zudem werden Systeme mit geringem Kältemittelinhalt und energieeffiziente Kälteträgersysteme eingesetzt. Eine regelmässige Wartung ist allerdings entscheidend für Effizienz und Langlebigkeit. «Wir empfehlen eine jährliche Reinigung und Desinfektion der Wärmetauscher sowie einen regelmässigen Filterwechsel.»
«Wir empfehlen eine jährliche Reinigung und Desinfektion der Wärmetauscher sowie einen regelmässigen Filterwechsel.»
Der Bedarf an modernen Kühlsystemen wächst. «Automatische Steuerungen sorgen für effiziente Betriebszeiten und minimieren den Energieverbrauch.» In der Industrie kann Abwärme für andere Zwecke genutzt werden, was die Effizienz weiter steigert. Auch der Klimawandel erfordert neue Strategien. Begrünte Fassaden, Photovoltaik und Free Cooling-Systeme werden zunehmend wichtiger. «Mit Free Cooling lassen sich Anlagen in den kalten Monaten fast ohne elektrische Energie betreiben.»
Ein zentraler Faktor für die Effizienz einer Anlage ist die Wahl des Kältemittels. Der COP-Wert gibt das Verhältnis von erzeugter Kälte oder Wärme zur eingesetzten Energie an. «Durch natürliche Kältemittel mit niedrigem GWP lassen sich Kosten und Umweltbelastungen erheblich reduzieren.» Ein herausforderndes Projekt war die Realisierung einer EDV-Kühlung mit Free Cooling. «Die Anlage kommt in der kalten Jahreszeit fast ohne Kompressionskälte aus, wodurch der Energieverbrauch drastisch sinkt», so Mettler. Auch die Kälteerzeugung mit Propan, einem Kältemittel mit einem GWP von nur 3, war ein zukunftsweisendes Projekt.
Die Zukunft liegt in der Ablösung synthetischer Kältemittel. «Diese werden in den nächsten Jahren durch natürliche Alternativen ersetzt.» Die Forschung läuft auf Hochtouren und könnte die Branche weiter revolutionieren. Die Kombination aus innovativen Technologien, nachhaltigen Lösungen und massgeschneiderter Beratung macht Die Klimamacher AG zu einem Partner, der auch in Zukunft für Kälte- und Klimatechnik «state of the art» steht.
Text: Stephan Ziegler
Bild: Marlies Beeler-Thurnheer