Geförderte Startups bei Startfeld

Brian.Study
Brian revolutioniert das Lernen mit einer KI-gestützten, gamifizierten Plattform. Lehrpersonen verwandeln Materialien in interaktive Lernwelten, die sich dem Wissensstand anpassen. Ein integrierter KI-Chatbot hilft beim Verstehen und eigenständigen Lösen von Aufgaben. Soziale Funktionen wie Mikro-Foren und Multiplayer fördern den Austausch. Mit über 15 Mio. beantworteten Fragen jährlich verbessert Brian nachweislich Prüfungsergebnisse.
www.brian.study
CURLS-IN
CURLS-IN bringt stilvolle Locken – ganz ohne Strom. Das innovative Lockenband nutzt Formgedächtnismetalle, die sich nach dem Erwärmen in ihre Ursprungsform zurückverwandeln – ohne Bruchgefahr wie bei Kupfer. Das Ergebnis: ein langlebiges, komfortables Accessoire. Der mechanische Eindreheffekt sorgt für geschmeidige Locken mit besserem Halt. Ob beim Schlafen, Sport oder im Büro – CURLS-IN ist flexibel, haarschonend und aus weicher Bio-Baumwolle gefertigt.
www.curlsin.com
Elysia Solution
Elysia Solutions nutzt erklärbare KI, um die Präzisionsmedizin im Bereich Langlebigkeit neu zu denken. Statt auf Durchschnittswerte zu setzen, analysiert die Plattform individuelle digitale und biologische Marker, um Ursachen von Gesundheitsrisiken zu verstehen. So können gezielte Interventionen empfohlen werden – von Ernährung bis zu Supplements. Elysia liefert nachvollziehbare Einblicke und wurde 2025 unter die Top 6 KI-Startups am START Summit gewählt.
elysia-solutions.my.canva.site
flawa IQ
flawa iQ System modernisiert betriebliche Erste Hilfe mit IoT-Technologie, automatisierten Prozessen und Echtzeitüberwachung. Es reduziert 90 % des Verwaltungsaufwands durch automatische Prüfung und Nachlieferung fehlender Produkte. Das iQ-Portal liefert Einblicke in Kofferstatus und Haltbarkeiten – 100% auditkonform. Verbrauchsdaten helfen, Arbeitssicherheit zu verbessern und Risiken frühzeitig zu erkennen, bevor es zu Unfällen kommt.
www.flawa-iq.ch
Gaudio.ai
Gaudio.ai transformiert das Besuchserlebnis in Museen mit KI-gestützten, interaktiven Führungen. Kuratierte Inhalte werden zu Gesprächen, die sich an Sprache und Interessen der Gäste anpassen – für ein tieferes Verständnis von Kunst und Kultur. Die Plattform lässt sich nahtlos integrieren und liefert Echtzeit-Datenanalysen zur Optimierung von Ressourcen. Gaudio.ai kombiniert Schweizer Präzision mit kultureller Expertise für zeitgemässe Kulturvermittlung.
www.gaudio.ai
Nairon
Nairon entwickelt KI-basierte Sprachassistenten, die Unternehmen ermöglichen, ihre Kunden rund um die Uhr effizient und empathisch zu betreuen. Der Voice Bot wird individuell auf die Daten und Bedürfnisse angepasst und kommuniziert freundlich und geduldig. Nach einmaliger Einrichtung läuft er zuverlässig ohne weitere Eingriffe. Nairon setzt auf menschenzentrierte KI, die Vertrauen schafft und Technologie mit echter, menschlicher Interaktion verbindet.
www.nairon.ai
Auch interessant
Netzoptimal
Netzoptimal entwickelt smarte Lösungen für Engpass- und Flexibilitätsmanagement in Energiesystemen. Durch modellbasierte Regelung wird die Steuerung komplexer Netze optimiert – für stabile Netze, weniger Kosten und weniger Überlastung. Ziel ist eine effiziente, bezahlbare Energiewende durch innovative Technologien. Netzoptimal wurde 2024 gegründet und ist im Switzerland Innovation Park Ost beheimatet.
www.netzoptimal.ch
4xSleep
4xSleep entwickelt eine forschungsbasierte Matratze mit individuell anpassbarer Härte und Temperaturregulation. Sie passt sich jedem Körper und jeder Lebensphase an, fördert die Regeneration und lindert Rücken-, Hüft-, Schulter- und Nackenschmerzen. Auch gesundes Altern wird unterstützt. Dank nachhaltiger Materialien ist die Matratze eine umweltbewusste Wahl – für erholsamen, gesunden Schlaf.
www.4xsleep.com