LEADER-Special

Design trifft Spitzensport

Design trifft Spitzensport
Ivana Ristovic mit CSIO-CEO Nayla Stössel
Lesezeit: 4 Minuten

Wer die Verbindung von Architektur, Design und Handwerk auf höchstem Niveau sucht, landet früher oder später bei MartyDesignHaus. Das Traditionsunternehmen aus Wil verbindet langjährige Erfahrung mit einem zeitgemässen Verständnis von Raum, Stil und Lebensqualität. Im Gespräch mit Ivana Ristovic, stv. Geschäftsleiterin, wird klar, dass hinter dem Namen weit mehr steckt als Baupläne, Raumgestaltung und Einrichtungsideen – nämlich eine Philosophie, die auf Vertrauen, Ästhetik und Präzision beruht. Und das verbindet das Unternehmen auch mit dem Pferdesport.

Ivana Ristovic, für alle, die MartyDesignHaus noch nicht kennen: Wer sind Sie – und was macht Ihr Unternehmen aus?
MartyDesignHaus steht für durchgängige Gestaltung auf höchstem Niveau. Wir vereinen Architektur, Innenarchitektur und Design unter einem Dach. Das heisst: Unsere Kunden bekommen von der Idee bis zur Umsetzung alles aus einer Hand – abgestimmt auf ihre Wünsche, ihre Werte, ihren Lebensstil. Unsere Projekte sind individuell, aber immer mit einer klaren Handschrift: zeitlos, hochwertig und mit Liebe zum Detail.

MartyDesignHaus blickt auf eine lange Geschichte zurück. Wie hat sich das Unternehmen über die Jahre entwickelt?
Wir entwickeln uns stetig weiter – sowohl technisch als auch kulturell. Was sich nie verändert hat: unser Anspruch an Qualität. In den letzten Jahren haben wir unser Angebot stark ausgebaut, insbesondere im Bereich Gesamtkonzeption. Heute begleiten wir Bauherren von der ersten Idee bis zur letzten Armatur; wenn gewünscht, auch bis zum letzten Möbelstück – und das in einer Tiefe, die sehr persönlich ist. Wir arbeiten mit Hingabe und Präzision.

Sie verbinden Architektur, Innenarchitektur und Design – was bedeutet das konkret für Ihre Kunden?
Es bedeutet vor allem: weniger Schnittstellen, mehr Klarheit. Unsere Kunden schätzen, dass sie bei uns in jeder Phase einen Ansprechpartner haben, der ganzheitlich denkt. Wenn Architektur, Materialien, Farben und Möblierung aus einem Guss kommen, entsteht eine Qualität, die man spürt. Es macht einen grossen Unterschied, ob man einen Raum nur gestaltet – oder wirklich versteht.

«Im Reitsport wie in der Architektur kommt es auf Timing, Balance und Fingerspitzengefühl an.»

Was ist für Sie gutes Design – und wie spiegelt sich diese Haltung in Ihren Projekten wider?
Gutes Design ist nie laut, aber es bleibt. Es schafft Atmosphäre, Klarheit, Orientierung. Es berührt. Für uns ist gutes Design immer auch eine Frage der Haltung: Wie wollen wir leben? Was ist uns wichtig? Wir möchten Räume schaffen, die über den Moment hinaus Bestand haben – mit hochwertigen Materialien, kluger Planung und einer Ästhetik, die nicht modisch, sondern zeitlos ist. 

Der persönliche Austausch scheint bei Ihnen eine zentrale Rolle zu spielen. Wie gelingt es Ihnen, individuelle Kundenbedürfnisse mit hoher gestalterischer Qualität zu vereinen?
Indem wir zuhören. Jedes Projekt beginnt mit Gesprächen – über Lebensträume, Bedürfnisse, Gewohnheiten. Daraus entwickeln wir ein Verständnis, das weit über Pläne hinausgeht. Gleichzeitig bringen wir unsere Expertise ein. Unsere Kunden schätzen, dass wir ehrlich beraten – und nicht einfach alles machen, was man machen kann. Es geht uns immer um das, was wirklich passt.

MartyDesignHaus ist Goldpartner des Longines CSIO St.Gallen 2025. Was verbindet Sie mit diesem internationalen Pferdesportanlass?
Sehr viel! Wir fühlen uns stark mit der Ostschweiz verbunden – und der Longines CSIO St.Gallen ist ein Event von breiter Ausstrahlung, der höchste Qualität, sportlichen Ehrgeiz und gesellschaftliche Eleganz verbindet. Das passt zu unserer Philosophie. Wir sehen dieses Engagement nicht nur als Sponsoring, sondern als Partnerschaft auf Augenhöhe.

KB Zertifikat  Unternehmertag Vaduz  

«Wir freuen uns auf den Austausch, die Begegnungen und die besondere Atmosphäre.»

Reitsport, Präzision, Ästhetik – sehen Sie Parallelen zwischen dem CSIO und der Welt des Designs und Bauens?
Absolut. Im Reitsport wie in der Architektur kommt es auf Timing, Balance und Fingerspitzengefühl an. Es geht um Präzision, aber auch um Emotion. Und vor allem: um das Zusammenspiel verschiedener Kräfte. Ein gutes Haus ist wie ein gutes Pferd-Reiter-Paar – es funktioniert, weil alles aufeinander abgestimmt ist.

Wie wichtig sind regionale Verankerung und lokale Partnerschaften für MartyDesignHaus – auch mit Blick auf Ihr Engagement beim CSIO?
Wir sind fest in der Ostschweiz verankert, unsere Wurzeln liegen in Wil. Gleichzeitig haben wir Kunden in der ganzen Deutschschweiz. Der CSIO zieht Besucher aus der ganzen Schweiz an, das ist uns wichtig. Dort trifft sich die ganze Schweiz – aber man spürt gleichzeitig die Ostschweizer Gastfreundschaft. Das gefällt uns.

Was dürfen Ihre Kunden in naher Zukunft vom MartyDesignHaus erwarten – gibt es neue Projekte oder Entwicklungen?
Wir investieren laufend in unsere Kompetenzen und Prozesse – sei es in der Architektur, in der Innenarchitektur oder bei der individuellen Kundenbetreuung. Wir sind überzeugt, dass die Kombination aus Tradition und Innovation unsere Stärke bleibt. Und wir arbeiten aktuell an mehreren sehr spannenden Projekten, über die man bald mehr erfahren wird.

Und zum Schluss: Was bedeutet es Ihnen persönlich, Teil eines so renommierten Events wie dem Longines CSIO St.Gallen zu sein?
Es ist eine grosse Freude – und auch ein bisschen Stolz. Der CSIO ist ein Fixpunkt im sportlich-gesellschaftlichen Kalender. Wir freuen uns auf den Austausch, die Begegnungen und die besondere Atmosphäre. Und darauf, als MartyDesignHaus ein kleines Stück zur Qualität und zum Stil dieses Anlasses beizutragen.

Text: Stephan Ziegler

Auch interessant

Vom Nachwuchstalent zum Schweizer Meister

Vom Nachwuchstalent zum Schweizer Meister

Zurück auf der grossen Bühne

Zurück auf der grossen Bühne

Fohlenauktion mit Schweizer Beteiligung

Fohlenauktion mit Schweizer Beteiligung