LEADER-Special

«Einfachheit, Klarheit und Authentizität»

«Einfachheit, Klarheit und Authentizität»
Julien Reutimann
Lesezeit: 2 Minuten

Julien Reutimann, CEO von Siresca, gewann 2023 den LEADER Digital Award in der Kategorie Start-ups. Der Gewinn brachte nicht nur Anerkennung, sondern auch wertvolle Unterstützung für die nächste Wachstumsphase. Reutimann skizziert, was der Award verändert hat, welche Herausforderungen die Digitalisierung für KMU mit sich bringt und wo er das grösste Potenzial für die Zukunft sieht.

Julien Reutimann, welche Bedeutung hatte der Gewinn des LEADER Digital Awards 2023 für Siresca?
Für uns als Team war es eine grosse Bestätigung, dass auch eine externe Expertengruppe wie die Jury unser Potenzial erkannt hat. Bis dahin hatten wir unsere Idee unter Ausschluss der Öffentlichkeit vorangetrieben, weil wir an eine Geheimhaltungsvereinbarung gebunden waren. Mit dem Gewinn des Awards erfuhren erstmals auch Aussenstehende, was wir bei Siresca genau machen.

Wie hat sich Siresca seither weiterentwickelt – gab es konkrete Fortschritte, die durch die erhöhte Aufmerksamkeit oder das Netzwerk des Awards möglich wurden?
Wie bekannt, ist es im Marketing oft schwierig, den direkten Einfluss zu messen. Natürlich stärkt ein solcher Preis das Vertrauen in eine noch junge Marke. Wir können mit Sicherheit sagen, dass uns der Preis und das gewonnene Coaching mit Valentin Frischknecht von der Compelling AG für die nächste Phase sehr geholfen haben.

Ihr Unternehmen ist im Bereich digitale Prozesse und Automatisierung tätig. Welche aktuellen Herausforderungen sehen Sie in der Digitalisierung, insbesondere für KMU?
Die grösste Herausforderung sehe ich darin, dass mindestens der gleiche Aufwand, der in die Beschaffung und Schulung von Software gesteckt wird, auch in die Optimierung und Anpassung der zugrunde liegenden Prozesse gesteckt wird. Denn die Software ist nur das Mittel, um den Prozess durchzuführen – fehlerhafte Prozesse löst die Software nicht.

«Der Award und das gewonnene Coaching haben uns für die nächste Phase sehr geholfen.»

Basierend auf Ihrer eigenen Erfahrung: Was raten Sie jungen Start-ups, die sich für den LEADER Digital Award 2025 bewerben möchten?
Einfachheit, Klarheit und Authentizität.

Welche digitalen Innovationen plant Siresca in den nächsten Jahren, und wo sehen Sie das grösste Potenzial für Wachstum?
Wir wollen alle relevanten Arbeitsprozesse der Elektroinstallateure bis in die Tiefe optimieren und digitalisieren. Interessant ist für uns auch die Skalierung in andere Gewerke der Gebäudetechnik wie Sanitär, Heizung und Lüftung, wo wir bereits über Kunden verfügen. Geografisch sind wir neben der Schweiz in Österreich und Deutschland unterwegs, weitere europäische Länder sollen erschlossen werden.

Text: Patrick Stämpfli

Bild: Marlies Beeler-Thurnheer

Auch interessant

«KMU nutzen KI innovativ»
LEADER Digital Award 2025

«KMU nutzen KI innovativ»

LEADER Digital Award 2025: Bühne frei für digitale Vorreiter
LEADER Digital Award 2025

LEADER Digital Award 2025: Bühne frei für digitale Vorreiter

LEADER Digital Award Night 2025 – jetzt Tickets gewinnen
St.Gallen

LEADER Digital Award Night 2025 – jetzt Tickets gewinnen