LEADER-Special

BIM2Field revolutioniert die Bauplanung

BIM2Field revolutioniert die Bauplanung
Christian Rudisch
Lesezeit: 2 Minuten

Christian Rudisch ist als Projektleiter für BIM2Field für die digitale Verknüpfung von Planung und Baustelle verantwortlich. Diese Technologie ermöglicht es, Bauprozesse präziser, effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

«Unser Ziel ist es, Fehlerquellen frühzeitig zu eliminieren und den gesamten Bauprozess schlanker zu gestalten», sagt Christian Rudisch. BIM2Field überträgt digitale 3D-Modelle direkt auf die Baustelle, sodass Fehler bereits in der Planungsphase erkannt werden. Der initiale Aufwand ist höher, doch langfristig reduziert sich der Materialeinsatz, die Baukosten sinken und Nachbesserungen werden minimiert. Zudem verbessert sich die Kommunikation zwischen den Gewerken, was Missverständnisse vermeidet und die Bauqualität steigert.

Ein erstes Grossprojekt mit BIM2Field war der Neubau der Primarschule Riethüsli. «Dank der direkten Übertragung der Plandaten konnten wir Fehler vermeiden und die Bauabwicklung erheblich optimieren», berichtet Rudisch. Besonders effektiv wird die Methode in Kombination mit der Müller-Wüst-Methode, die strukturierte Abläufe und eine bessere Koordination zwischen den Gewerken ermöglicht. «Zusammen sorgen diese Systeme für eine hohe Bauqualität und beschleunigte Prozesse», so Rudisch.

Ein weiteres innovatives Tool ist Smartcut, das den Materialverschnitt bei Rohrleitungen reduziert. «Damit können wir Zuschnitte optimieren und den Materialverbrauch erheblich senken», erklärt Rudisch. Ergänzt wird die digitale Bauplanung durch Vorfabrikation: Rohrabschnitte und Befestigungen werden exakt nach Modell gefertigt und auf der Baustelle präzise montiert, was den Baufortschritt beschleunigt und den Arbeitsaufwand reduziert.

«Die Einführung von BIM2Field haben wir mit den entsprechenden Schulungen gestartet, um das volle Potenzial auszuschöpfen.»

Auch Laser-Totalstationen spielen eine zentrale Rolle: Sie übertragen die digitalen Planungsdaten millimetergenau auf die Baustelle und verhindern Baufehler. «Damit stellen wir sicher, dass jedes Bauteil exakt platziert wird», sagt Rudisch.

Jedes Projekt ist anfänglich eine Herausforderung. «Die Einführung von BIM2Field haben wir mit den entsprechenden Schulungen gestartet, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit sind nun alle von den Vorteilen überzeugt», sagt Rudisch. Besonders die einfache Kommunikation und die Fehlerreduktion werden geschätzt. «Unser Ziel ist es, diese Methode flächendeckend einzusetzen.» Potenzial, mit BIM2Field weitere grosse Fortschritte in Bauprozessen zu generieren, hätten alle vier Klimamacher-Gewerke – Heizen, Lüften, Klima und Sanitär.

Christian Rudisch resümiert: «BIM2Field hebt die Bauplanung auf ein neues Niveau – präziser, effizienter und nachhaltiger. Wer mit uns baut, profitiert von modernster Technologie und einer zukunftsweisenden Bauweise.»

Text: Stephan Ziegler

Bild: Marlies Beeler-Thurnheer

Auch interessant

«Ein verlässlicher Partner»
Die Klimamacher

«Ein verlässlicher Partner»

Teamgeist, Technik und Tatkraft
Die Klimamacher

Teamgeist, Technik und Tatkraft

Attraktiver Arbeitgeber mit Zukunft
Die Klimamacher

Attraktiver Arbeitgeber mit Zukunft