Neue Marke, alte Werte

Daniel Mosch, was hat Sie dazu bewogen, den Neubau gerade jetzt anzugehen?
Wir sind seit beinahe 30 Jahren in der Grossregion Ostschweiz tätig und in dieser Zeit von nur zwei auf über dreissig Mitarbeitende gewachsen. Unsere bisherigen Räumlichkeiten – aufgeteilt auf eine historische Villa und ein separates Wohn- und Geschäftshaus in Lüchingen – waren schlicht zu klein. Der Spatenstich im Frühling 2024 war deshalb ein logischer und konsequenter Schritt. Mit dem neuen Gebäude schaffen wir nicht nur Platz für weiteres Wachstum, sondern auch ein modernes Arbeitsumfeld. Der Neubau ist für uns mehr als ein Gebäude – er steht sinnbildlich für unseren nächsten Entwicklungsschritt und war zugleich Initialzündung für unseren neuen Markenauftritt.
Markus Stieger, was zeichnet das neue Gebäude architektonisch und energetisch aus?
Das Haus steht an prominenter Lage am Ortseingang von Altstätten. Es umfasst drei Geschosse, eine klare, moderne Formsprache kombiniert Sichtbeton im Sockelgeschoss und offene Holzverkleidungen in den oberen Etagen. Besonders wichtig war uns die Nachhaltigkeit: Eine Erdsonden-Wärmepumpe versorgt das Gebäude mit Heiz- und Kühlenergie; auf dem Dach ist eine Photovoltaikanlage installiert, und die Dachfläche ist extensiv begrünt. Auch die Holz-Alu-Fenster sind bewusst ökologisch gewählt. So entsteht ein zeitgemässes, offenes Umfeld für unsere Mitarbeitenden.
Roger Stieger, parallel zum Bauprojekt haben Sie auch Ihre Markenarchitektur überarbeitet. Warum eine neue Dachmarke?
Bis vor Kurzem traten wir mit drei eigenständigen Firmen auf: RT Immobilien Treuhand AG, RT Verwaltungs AG und RT Treuhand AG. Das war für viele Kunden nicht übersichtlich. Mit dem Neubau haben wir diese Strukturen geschärft und treten seither unter der einheitlichen Marke «RTAG Immobilien und Treuhand» auf. So zeigen wir klar, wofür wir stehen, und bündeln unsere Kompetenzen unter einem Namen. Das schafft Orientierung und Transparenz – intern wie extern – und stärkt unsere Position im Markt.
Welche Dienstleistungen bieten Sie heute konkret an?
Markus Stieger: Wir verstehen uns als integrierter Dienstleister rund um Immobilien und Treuhand. Einerseits betreuen wir zahlreiche Mandate in der Miet- und Eigentumsbewirtschaftung – ganz nach dem Prinzip: alles aus einer Hand, von der Nebenkostenabrechnung bis zur Mieterbetreuung. Andererseits begleiten wir Kunden beim Verkauf von Liegenschaften, führen Bewertungen durch und beraten bei Immobilienstrategien. Ergänzt wird unser Angebot durch klassische Treuhanddienstleistungen: Buchhaltung, Steuerberatung, Unternehmensnachfolge. Unser Vorteil liegt in der Kombination all dieser Leistungen – wir denken vernetzt und bieten individuelle Gesamtlösungen.
Sie bleiben mit dem Neubau in Altstätten. Wie wichtig ist Ihnen die regionale Verankerung?
Roger Stieger: Altstätten ist der Heimatort unseres täglichen Arbeitens; das war nie infrage gestellt. Unsere Wurzeln liegen im Rheintal, und genau hier möchten wir weiterwachsen. Für uns ist das Rheintal und die umliegenden Regionen nicht nur ein Markt, sondern ein Beziehungsraum. Viele unserer Kunden kennen wir persönlich, die Wege sind kurz, das Vertrauen gross. Auch wenn wir heute Projekte in der gesamten Ostschweiz betreuen, ist und bleibt Altstätten unser Zentrum. Der Entscheid für den Neubau am bisherigen Standort Altstätten ist deshalb bewusst gewählt.
Wie würden Sie die Unternehmenskultur der RTAG beschreiben?
Markus Stieger: Wir sind ein bodenständiges und modernes, familiär geprägtes Unternehmen. Unsere Mitarbeitenden schätzen flache Hierarchien, direkte Kommunikation und Entscheidungsfreiräume. Bei uns zählt ein Handschlag noch etwas – das ist nicht nur ein Slogan, sondern gelebte Realität. Wer bei uns arbeitet, übernimmt Verantwortung. Wir pflegen eine Kultur des Vertrauens und setzen auf langfristige Beziehungen – sowohl im Team als auch zu unseren Kunden.
Auch interessant
Ihre Philosophie lautet: «Menschen im Mittelpunkt». Was heisst das konkret im Alltag?
Daniel Mosch: Ganz einfach: Wir nehmen die Menschen ernst – Mitarbeitende, Kunden, Partner. Das zeigt sich in vielen Kleinigkeiten: flexible Arbeitsmodelle, moderne Arbeitsplätze, offene Türen. Unsere Mitarbeitenden bringen sich ein, gestalten mit, übernehmen Verantwortung. Das spüren auch die Mandanten. Denn zufriedene Mitarbeitende führen zu besseren Dienstleistungen. Auch in der neuen Infrastruktur möchten wir dieses Prinzip fortführen: helle Räume, Begegnungszonen, gute Erreichbarkeit. Die Menschen machen letztlich den Unterschied – nicht das Gebäude oder die Technik.
Zum Schluss: Was dürfen Kunden in Zukunft von der RTAG erwarten?
Roger Stieger: Kontinuität und Weiterentwicklung. Wir möchten weiterwachsen, aber nicht um jeden Preis. Qualität, Verlässlichkeit und regionale Nähe bleiben oberste Prämissen. Mit dem neuen Gebäude und dem klaren Markenauftritt sind wir gut gerüstet für kommende Herausforderungen – sei es im Immobilienmarkt, in der Treuhandbranche oder bei neuen Kundenbedürfnissen. Entscheidend bleibt für uns: Wir hören zu, handeln pragmatisch und halten, was wir versprechen.
Text: Stephan Ziegler
Bild: zVg