Die Klimamacher

Effiziente Lüftungstechnik für bessere Luftqualität

Effiziente Lüftungstechnik für bessere Luftqualität
Florian Höhener
Lesezeit: 2 Minuten

Florian Höhener, Teamleiter HLKS (Lüftung), verantwortet massgeschneiderte Lüftungslösungen für Wohngebäude, Gewerbebauten und industrielle Anwendungen. Eine leistungsfähige Lüftung verbessert die Luftqualität, reduziert Schadstoffe, reguliert bei Bedarf Temperatur und Feuchtigkeit, steigert das Wohlbefinden und trägt erheblich zur Energieeffizienz eines Gebäudes bei.

Die Klimamacher AG bietet Lösungen für Komfortlüftung in Wohn- und Bürogebäuden, Prozesslüftung für Produktionsbereiche mit Emissionen sowie industrielle Lüftung für grosse Hallen. «Jeder Bereich hat spezifische Anforderungen, weshalb wir unsere Systeme individuell anpassen», so Florian Höhener.

Ein wesentliches Entscheidungskriterium ist die Wahl zwischen zentralen und dezentralen Systemen. «Zentrale Lüftungen sind effizienter und einfacher zu steuern, erfordern aber mehr Installationsaufwand. Dezentrale Lösungen sind flexibler und leichter nachzurüsten, haben aber oft höhere Wartungskosten», erklärt Höhener. Ein wichtiger Faktor moderner Lüftungstechnik ist die Wärmerückgewinnung. «Wir setzen auf Kreuzstrom-, Gegenstrom-, Rotationswärmetauscher oder ein Kreisverbundsystem (KVS), um die entweichende Wärme effizient zurückzugewinnen.» Eine bedarfsgerechte Regulierung ist entscheidend für den energetisch optimalen Betrieb einer Lüftungsanlage. Dafür kommen beispielsweise CO2-, Feuchte- und Temperaturfühler zum Einsatz, die eine flexible Steuerung der Lüftung in Abhängigkeit von den aktuellen Raumbedingungen ermöglichen. Zusätzlich lässt sich durch den Einsatz von Ventilatoren mit EC-Technologie die Energieeffizienz der Anlage weiter optimieren.

«Wir müssen grosse Luftmengen effizient bewegen und gleichzeitig Energie sparen»

Besonders anspruchsvoll sind Lüftungslösungen für Grossprojekte in Industrie und Gewerbe. «Wir müssen grosse Luftmengen effizient bewegen und gleichzeitig Energie sparen», so Höhener. Hitze, Staub oder Schadstoffe erfordern individuelle Anpassungen, während gesetzliche Vorgaben eingehalten werden müssen. Um eine langfristig hohe Luftqualität sicherzustellen, sind regelmässige Wartungen essenziell. «Ohne Kontrolle leidet die Luftqualität, der Energieverbrauch steigt, und das Ausfallrisiko nimmt zu.»

Nachhaltigkeit spielt eine immer grössere Rolle. «Durch moderne Wärmerückgewinnung und die Integration erneuerbarer Energien minimieren wir Energieverluste.» Gesetzliche Anforderungen an Energieeffizienz und Luftqualität steigen stetig. «Wir setzen auf vorausschauende Planung und modernste digitale Überwachungssysteme, um schon heute die Standards von morgen zu erfüllen.»

Und warum sollten sich Kunden für Die Klimamacher AG entscheiden? Höhener bringt es so auf den Punkt: «Gute Luft ist Lebensqualität – und dafür sorgen wir seit über 70 Jahren mit Leidenschaft und Erfahrung.»

Text: Stephan Ziegler

Bild: Marlies Beeler-Thurnheer

Auch interessant

Moderne Heiztechnik für eine nachhaltige Zukunft
Die Klimamacher

Moderne Heiztechnik für eine nachhaltige Zukunft

Technik, die verbindet
Die Klimamacher

Technik, die verbindet

Mit Innovation und Verantwortung in die Zukunft
Die Klimamacher

Mit Innovation und Verantwortung in die Zukunft