Award-Gewinner 2024

«Bringen hei!»: So heisst der bekannteste Song von Baschi, der erstmals an der Nacht des Ostschweizer Fussballs – die mit gegen 1200 Gästen einmal mehr ausverkauft war – einen Auftritt hatte. Und diesen Song als Grande Finale gemeinsam mit Lokalmatador Remo Forrer (im FCSG-Shirt) intonierte. «Bringen hei!» – so hätte 2024 auch das Motto des Galaabends lauten können. Mindestens für jene Gewinner, die in den sechs Kategorien mit einem Award ausgezeichnet wurden – und für das Nachwuchsprojekt Future Champs Ostschweiz FCO, zu dessen Gunsten der Charity-Anlass durchgeführt wird.
Denn FCO, das acht regionale Stützpunkte und 1100 Talente vereint, durfte abermals mit einem Scheck von 100 000 Franken heimgehen. Womit die Fussballgala nach zwölf Ausgaben über eine Million Franken für das Nachwuchsprojekt generiert habe, wie Fussballnacht-OK-Präsident Martin Schönenberger ausgerechnet hat. Baschi leistete zudem einen Sondereffort, dies nicht nur bei seinen Liedern: Vielmehr versteigerte er spontan einen Matchbesuch seines geliebten FC Basel. 9000 Franken wurden geboten, um dereinst einmal mit dem Sänger in der VIP-Loge des St.Jakob-Park zu feiern.
Cavegn, Bernet, Strotz, Milic, FC Staad und FCO-U16-Team
«Spieler des Jahres 2024» Fabrizio Cavegn beeindruckte mit herausragenden Leistungen in der Saison 2022/23, in der er 22 Tore für die U21 des FC St.Gallen in der Promotion League erzielte. Noch in derselben Saison schaffte er den Sprung in die Super League. Im Sommer 2023 wechselte der aus Graubünden stammende Stürmer zum FC Vaduz und erzielte 12 Tore in der Challenge League, was Cavegn zum viertbesten Torschützen der Liga machte. Seine konstanten Leistungen brachten ihm zudem einen Platz in der Schweizer U21-Nationalmannschaft ein.
Karin Bernet, Captain des AWSL-Teams des FC St.Gallen, ist bekannt für ihre Konstanz, Erfahrung und Laufstärke. Die ehemalige U-Nationalspielerin und frisch gekürte «Spielerin des Jahres 2024» engagiert sich stark für die Förderung des Thurgauer Fussballs und ist Botschafterin der WEURO25 in St.Gallen. Ihre Fähigkeit, unpopuläre Meinungen klar zu äussern, macht sie zu einer authentischen Leaderin auf und neben dem Platz.
Das U16-Team der Future Champs Ostschweiz hat sich durch grossen Ehrgeiz und mentale Stärke ausgezeichnet. Es drehte mehrere Cup-Spiele, darunter das Finale, das nach einem 0:2-Rückstand in Basel in letzter Sekunde gewonnen wurde. Das Team zeigte eine bemerkenswerte Coolness in entscheidenden Phasen und profitierte von der Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Coach David Garcia, der mit speziellen Massnahmen zur Teamentwicklung beitrug. Die Wahl zur «Mannschaft des Jahres 2024» war daher folgerichtig, entschied die Jury.
Der FC Staad erhielt den Fairness-Award für seine vorbildliche Disziplin in der Saison. Die acht Teams absolvierten 148 Spiele und erhielten lediglich 127 Strafpunkte, was einen hervorragenden Quotienten von 0.85810 ergibt.
Charles Strotz wurde für seine jahrzehntelange Arbeit im FC Uznach als «Funktionär des Jahres 2024» geehrt. Er war von 1968 bis 1998 als Junioren-Obmann und Präsident aktiv, bevor er ab 2000 die Sportkommission und ab 2013 die Vereinsadministration leitete. An der Hauptversammlung vom 9. August 2024 trat Strotz nach 56 Jahren Engagement zurück.
Mile Milic, der seit 1997 als Schiedsrichter in der 2. Liga tätig war und heute in der 4. Liga für den FC Ruggell pfeift, wurde für seine 800 Schiedsrichtereinsätze und seine Zuverlässigkeit ausgezeichnet. Trotz seiner 60 Jahre bleibt Milic ein Vorbild für Fairness und Engagement – und wird als «Schiedsrichter des Jahres 2024» geehrt.
Abgerundet wurde der Galaabend durch die After-Show-Party mit den St.Galler DJs Tanja Lacroix und Mirkolino. Und dank der Umstellung auf Winterzeit konnte die Gäste gar eine Stunde länger feiern.
Die nächste Fussballnacht findet am Samstag, 25. Oktober 2025, statt.