Erfolgreiches Leadership
Allevia GmbHDer Workshop setzt sich aus vier Modulen zusammen. Diese finden jeweils an einem Workshop-Tag statt. Das Angebot richtet sich an junge und junggebliebene Unternehmer:innen, Mitglieder der Geschäftsleitung und Führungskräfte des mittleren und oberen Managements die sich für erfolgreiche Führungsmethoden interessieren und ihre Rolle eher als Mentor verstehen.
Der Workshop ist auch als Firmenseminar buchbar. Die konkreten Termine können individuell zusammengestellt werden. Allerdings wissen wir aus Erfahrung, dass der öffentlich durchgeführte Workshop für viele aufgrund des Austausches der Teilnehmer aus unterschiedlichen Branchen und Hierarchiestufen als sehr bereichernd empfunden wird.
Work.Life.Week – die Workation im Engadin
mia Egiadina SAWas gibt es Schöneres als vom Büro direkt auf die Loipe oder die Skipiste zu steuern und danach eine Massage anzuhängen? Brauchst du eine Abwechslung zum normalen Arbeitsumfeld, willst ein spannendes Projekt in einer inspirierenden Umgebung voranbringen, oder einfach mal ein wenig Sonne tanken? Dann ist die Work.Life.Week genau das Richtige für dich! Erlebe eine abwechslungsreiche Arbeitswoche im Bergbüro, die Körper und Geist bereichert. Fokus Thema für diese Winter Edition ist das Thema Kunst & Kultur.
Für wen: Für alle, die die Berge als Inspirations- Arbeits- und Erholungsort und den Austausch mit spannenden Personen schätzen.
Von wem: Die Work.Life.Week wird vom miaEngiadina Team konzipiert und betreut und in Zusammenarbeit mit vielen Partnern durchgeführt.
Kosten:
•
CHF 650.- für Coworking inkl. allen Aktivitäten
•
CHF 1'050.- für Coworking inkl. allen Aktivitäten und 5 Nächte im Doppelzimmer zur Einzelbenutzung, B&B Chesa Dimena (ab Sonntag, 29.01.)
•
CHF 1'450.- für Coworking inkl. allen Aktivitäten und 5 Nächte im Doppelzimmer zur Einzelbenutzung, 3-Stern Gasthaus Krone (ab Sonntag, 29.01.)
•
CHF 1'630.- für Coworking inkl. allen Aktivitäten und 5 Nächte im Doppelzimmer zur Einzelbenutzung, 4-Stern Hotel Castell (ab Sonntag, 29.01.)
Kommt ihr zu zweit? Es gibt für jede Unterkunft auch das Package für zwei Personen - einfach im Buchungstool so anwählen.
InfoAbend Mediation, Was ist Mediation & Ausbildungswege
Akademie SichtweisenInformationsveranstaltung der Akademie Sichtweisen über
-> das Verfahren in Mediation und
-> den Inhalt, Aufbau und Möglichkeiten der Mediations-Ausbildung (Ausbildungsstandart gemäss den Vorgaben des Schweizerischen Dachverbands für Mediation – SDM/FSM)
Profesionelles und erfahrenes Dozenten-Team: Michaela Hebsacker (Rechtsanwältin, Mediatorin, Supervisorin, Erwachsenenbildnerins SVEB I) Markus Murbach (Mediator, Mitgründer der Mediations-Teams, Supervisor, Berufsschullehrer) Brigitte Vogler (lic.iur., Mediatorin, Supervisorin, Erwachsenenbildnerin SVEB I)
Anmeldung erforderlich: https://sichtweisen.ch/events/mediation-913-325-937-858-602-782/
online Immozionale Thurgau - Trendtage Immobilien
Verein Immozionale ThurgauJährlicher Trenplatz rund um Immobilien Die Immozionale Thurgau präsentiert Spezialisten aus der Immobilien-, Bau- und Energiewirtschaft, Architektur, Finandienstleistung sowie dem Handwerk. Dabei steht die persönliche und professionelle Beratung im Mittelpunkt und das Themenangebot ist umfassend.
Global T: Gipfeltreffen der Thurgauer Exportwirtschaft
Wirtschaftsförderung Thurgau und IHK ThurgauWelche Auswirkungen und Einflüsse hat die aktuelle Weltpolitik auf Schweizer Politik und Wirtschaft?
Die geopolitische Situation verändert sich stetig und spürbar. Gewohnte Kooperationen in der Wirtschaftswelt sind auf die Probe gestellt oder zerbrechen gar. Diese Entwicklungen wirken sich direkt auf die Wirtschaft aus, auch in der Schweiz und im Thurgau.
Ausgewiesene Experten referieren zu diesem und anderen Themen der Internationalisierung. Die Veranstaltung Global T findet am 24.02.2023 in Ermatingen statt.
Programm und Anmeldung: wifoe.tg.ch/globalt
Wolfsberg Wolfsbergstrasse 15 8272 Ermatingen InfoAbend Mediation, Was ist Mediation & Ausbildungswege
Akademie SichtweisenInformationsveranstaltung der Akademie Sichtweisen über
-> das Verfahren in Mediation und
-> den Inhalt, Aufbau und Möglichkeiten der Mediations-Ausbildung (Ausbildungsstandart gemäss den Vorgaben des Schweizerischen Dachverbands für Mediation – SDM/FSM)
Profesionelles und erfahrenes Dozenten-Team: Michaela Hebsacker (Rechtsanwältin, Mediatorin, Supervisorin, Erwachsenenbildnerins SVEB I) Markus Murbach (Mediator, Mitgründer der Mediations-Teams, Supervisor, Berufsschullehrer) Brigitte Vogler (lic.iur., Mediatorin, Supervisorin, Erwachsenenbildnerin SVEB I)
Anmeldung erforderlich: https://sichtweisen.ch/events/mediation-913-325-937-858-602-782-382/
online Innovationsgeist in der Bildung
SmartfeldDie Schule: ist (oder sollte) spannend, vielseitig und digital sein.
Wir nehmen uns an diesem Tag Zeit, um Fragen rund um Themen wie Interdisziplinarität, Lernen der Zukunft, Metaverse und Zukunftskompetenzen zu diskutieren.
Das Tagungs-Programm für Lehrkräfte ist gespickt mit spannenden Referaten, Workshops und einer Podiumsdiskussion mit Bildungs-Koryphäen und Vorreitern der Digitalisierung.
Ein Keynote-Referat hält Pedro De Bruyckere von der Utrecht University, ein anderes GBS-Rektor Daniel Kehl.
Programm
09.00 - 09.05 Uhr | Begrüssung
09.10 - 09.55 Uhr | Referat: Teaching and Learning in the Metaverse
09.55 - 10.00 Uhr | Einführung: Peer to Peer Learning
10.30 - 11.15 Uhr | Workshops
11.30 - 12.15 Uhr | Referat: Education im Zeitalter der Digitalisierung
12.15 - 13.15 Uhr | Lunch
13.15 - 14.00 Uhr | Workshops
14.15 - 15.00 Uhr | Referat: Small things can make a big difference!
15.00 - 15.30 Uhr | Podiumsdiskussion
15.45 - 16.30 Uhr | Workshops
16.30 - 17.00 Uhr | Referat: Wie setzten Lehrpersonen innovative Lernansätze im Alltag ein?
17.00 - 18.00 Uhr | Apéro
Alle Infos zum Event sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier: www.smartfeld.ch/tagung
2. Immo Dialog Ost
Am 2. Immo Dialog Ost vom 30. März werden hochkarätige Referenten vertiefte Einblicke in den Ostschweizer Immobilienmarkt geben und zum Thema «Neue Werte, alte Tugenden – erfolgreich wirtschaften im Immobilienmarkt der Zukunft» referieren. Die Veranstaltung in St.Gallen dient als wichtiger Treffpunkt für Vertreter der Ostschweizer Immobilienbranche. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Olma Halle 9.2 Splügenstrasse 12 9008 St.Gallen LEADER Digital Award 2023
MetroComm AGEine prominent besetzte Jury hat wiederum die vorbildlichsten Digitalprojekte der Ostschweiz gesucht. Die Besten der Besten wurden an der grossen LEADER Digital Award Night am 4. Mai 2023 im Einstein Congress St.Gallen gekürt.
Einstein Congress St.Gallen Berneggstrasse 2 9000 St.Gallen Mediation 3 Tage Einführungskurs
Akademie SichtweisenWie können Konflikte gelöst werden, wenn die Beteiligten allesamt auf ihren Positionen beharren, glauben Recht zu haben und darauf bestehen Recht zu bekommen? Blockaden entstehen und werden zu kaum mehr überwindbaren Hürden, mit grossen Belastungen bei allen Beteiligten.
Mittels den Techniken der Mediation können diese Hürden überwunden werden. Der zukunftsgerichtete und wertschätzende Blick auf die Interessen und Bedürfnisse der Beteiligten, hinter die Positionen, ermöglicht Lösungsorientierung und nachhaltige konsensorientierte Vereinbarungen, die mehr sind, als nur ein Kompromiss.
Mediation ist ein Konfliktlösungsmodell, ein Führunginstrument, eine Zusatzqualifikation und eine freiwillige Chance zur Persönlichkeitsentwicklung und richtet sich an alle Menschen, die Interesse an Vermittlung und Schlichtung bei Uneinigkeit und Krisen haben.
Die praxisorientierte Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden. Als sehr bereichernd wird von den Teilnehmenden empfunden, dass Menschen vieler verschiedener Berufsfelder in den Ausbildungen aufeinandertreffen und somit ein kreativer und bereichernder Austausch auf beruflicher und auch persönlicher Ebene stattfindet.
Die „Mediation Einführung“ richtet sich an alle Interessierte, die diese Möglichkeit der Konfliktbearbeitung kennenlernen wollen und eine erste, fundierte Übersicht über das Verfahren erhalten. Sie lernen den Ablauf einer Mediation kennen, die Wirkungsweise und auch die Chancen von Mediation. Durch die integrierten Übungssequenzen wird der Wissenstransfer gesichert und die Teilnehmenden können mediatives Handeln im beruflichen und privaten Alltag anwenden.
Der Kurs „Mediation Einführung“ kann als Weiterbildung besucht werden. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, mit der Mediationsausbildung weiterzumachen und direkt, ab Modul 2, die Ausbildung Mediation Basis = Vermittlung anzuschliessen. (Information auf der Webseite: sichtweisen.ch)
3 Tage (Donnerstag bis Samstag)
Dozenten: Michaela Hebsacker, Brigitte Vogler, Markus Murbach