Ostschweizer Wirtschaftskalender

Event eintragen

Partizipanten-Versammlung

Thurgauer Kantonalbank
Wie das vergangene Geschäftsjahr verlaufen ist, was die Bank bewegt und welche Themen Kundinnen und Kunden beschäftigen: Dazu erhalten Besucher an der Partizipanten-Versammlung aus erster Hand aktuelle Informationen. Der Anlass findet wiederum in der Bodensee-Arena in Kreuzlingen statt und die TKB lädt herzlich dazu ein. Programm:  16 Uhr: Türöffnung 17.30 Uhr: Beginn Partizipanten-Versammlung anschliessend: Serviertes Abendessen 22 Uhr: Ende der Veranstaltung
Bodensee-Arena Seestrasse 11B 8280 Kreuzlingen

20. Investors Forum

Startfeld
Das Investors Forum bietet als Match-Making-Event ausgewählten, innovativen Start-ups unterschiedlicher Branchen in den Phasen Start-up und Wachstum sowie hochkarätigen Investoren die Gelegenheit, sich zu begegnen. Startfeld veranstaltet das Forum auch im 2022 wieder zwei Mal in der Ostschweiz. Supportpartner ist der Swiss ICT Investor Club (SICTIC), die führende Schweizer Finanzierungsplattform, für Smart-Money-Investoren und Schweizer Seed- und Early-Stage-Tech-Start-ups. Beim Investors Forum sind ausschliesslich die Start-ups sowie die Investoren anwesend. Danach besteht die Möglichkeit, sich weiter auszutauschen und vertieft kennenzulernen. Der angestrebte Mindestbetrag pro Investment beträgt CHF 50‘000. Die Start-ups werden von Coaches der Innosuisse-Schweizerische Agentur für Innovationsförderung und / oder Startfeld begleitet und erhalten im Vorfeld des Investors Forum ein obligatorisches Pitch-Training. Es werden nur Start-ups zugelassen, die eines der folgenden Kriterien erfüllen: Innosuisse Start-up  (Coaching Acceptance) Startfeld Förderpaket  Swiss ICT Investor Club (SICTIC) – Startup
Innovationspark Ost Lerchenfeldstrasse 3 9014 St.Gallen

Startfeld & SICTIC Investors Day

Switzerland Innovation Park Ost
Der Investors Day bietet als Match-Making-Event ausgewählten, innovativen Start-ups unterschiedlicher Branchen in den Phasen Start-up und Wachstum sowie hochkarätigen Investoren die Gelegenheit, sich zu begegnen. Supportpartner ist der Swiss ICT Investor Club (SICTIC), die führenden Schweizer Finanzierungsplattform, für Smart-Money-Investoren und Schweizer Seed- und Early-Stage-Tech-Start-ups. Beim Investors Day sind ausschliesslich die Start-ups sowie die Investoren anwesend. Danach besteht die Möglichkeit, sich weiter auszutauschen und vertieft kennenzulernen. Der angestrebte Mindestbetrag pro Investment beträgt CHF 50‘000.00.
Innovationspark Ost Lerchenfeldstrasse 3 9014 St.Gallen

Online-Infoanlässe Weiterbildungen

Weiterbildung OST
Sie haben bereits eine Vorstellung, in welche Richtung Sie Ihren Weiterbildungsweg einschlagen möchten und konnten sich die ersten Informationen über unsere Website und Flyer beschaffen? Nun möchten Sie noch detaillierte Informationen erhalten oder individuelle Fragen klären? Besuchen Sie unsere Online-Infoveranstaltung. Unsere Studien- und Lehrgangsleitenden beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen. Folgenden Themenschwerpunkte werden vorgestellt: Arbeitsintegration Banking und Finance Coaching EMBA BWL Business Administration Energie und Umwelt Flotten- und Mobilitätsmanagement Gesundheit Gesundheits-/ Sozialmanagement Immobilienmanagement Informatik Innovationsmanagement Innovatives HR-Management Mechatronik Medienpädagogik Nachhaltigkeitsmanagement New Leadership in Team- und Selbstführung psychische Gesundheit Psychosoziale Beratung Raumentwicklung Soziale Arbeit Wirtschaftsinformatik
online

Digital Conference Ostschweiz, Gais

Komm zur ersten Digital Conference Ostschweiz (dcono). Erlebe inspirierende Referenten, innovative Aussteller und lokale Kulinarik. Das Festgelände befindet sich direkt beim Rechenzentrum Ostschweiz in Gais im schönen Appenzellerland.
SAK Regionalvertretung Appenzeller Mittelland Forren 1659 9056 Gais

Continuum-Dialog zum Thema «Konfliktmanagement»

Continuum AG
Am Donnerstag, 15. Juni 2023, um 11.30 Uhr findet der Continuum-Dialog zum Thema «Konfliktmanagement» in Teufen AR statt. Die Teilnehmer:innen haben während des Mittagessens die Gelegenheit, sich im kleinen Kreis zu dieser Thematik auszutauschen. Nach einer kurzen Einführung in das «Strategie-Quartett» wird direkt in das spannende Thema Konfliktmanagement eingestiegen. Beim Lunch in lockerer Atmosphäre und in einer kleiner Runde wird das Thema eingängig diskutiert. Begrüsst werden die Gäste von Rolf Brunner, Partner der CONTINUUM AG und Stefan Schneider, Partner der CONTINUUM AG, im Restaurant Hirschen in Teufen AR. Anmeldung: Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis Montag, 12. Juni 2023 per E-Mail an stefan.schneider@continuum.ch.

Kostenloses Webinar mit SAG und Google: «Erfolgreich in die Cloud»

StackWorks
Durch eine browserbasierte Arbeitsweise 70 Prozent Betriebskosten sparen und gleichzeitig sicher arbeiten? Wie das möglich ist und sich die Cloud-Transformation in Unternehmen mithilfe von Googles Betriebssystem chromeOS erfolgreich umsetzen lässt, erfahren IT-Entscheider in einem Webinar am Mittwoch, 21. Juni 2023, ab 14.00 Uhr. Zunächst erläutert Marc Fischer, Leiter IT-Services, Swiss Automotive Group (SAG), wie SAG als einer der grössten Anbieter von Kfz-Ersatzteilen in Europa, durch die Modernisierung der Arbeitsweise in ihren Kontaktzentren in der Schweiz die Betriebskosten um 70 Prozent senken konnte. Er berichtet über die Vorgehensweise, darüber, wie SAG Hürden beziehungsweise Schwierigkeiten gemeistert hat und über das Ergebnis, das sich konkret messen lässt. Darüber hinaus vermittelt er den Teilnehmern des Webinars seine Learnings. Entscheider können praktische Tipps für ihre Cloud-Transformation mitnehmen. Zudem gibt es spannende Informationen direkt von Google. Der Cloudpionier hat mit chromeOS bereits 2009 ein Betriebssystem für das webbasierte Arbeiten auf den Markt gebracht. Was genau dieses auszeichnet, warum und wie es eine Cloud-Transformation beschleunigen und unterstützen kann, verrät Steffen Schlüter, Partner Sales Engineer, Google. Dabei geht er auf Beispiele ein. Wer das Arbeiten im Browser Stück für Stück entdecken möchte, erfährt, wie chromeOS Flex als kostenloses und nachhaltiges Betriebssystem dabei hilft. Passend dazu erhalten alle IT-Entscheider ein Vorteilspaket, das ihnen bei ihren Schritten in die Cloud konkret nützt. Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos und nach vorheriger Anmeldung möglich. Zur Agenda und Anmeldung
online

Charity-Tavolata

Stiftung Kinderdorf Pestalozzi
Charity-Tavolata Für Bildung. Gegen Food Waste. Einen Sommerabend in schönster Atmosphäre geniessen und dabei Gutes tun? Dazu laden wir Sie ein an der Charity-Tavolata! Am Donnerstag, 22. Juni, findet unsere zweite Charity-Tavolata statt. Unser Küchenchef Hans Inauen, Kochweltmeister Marco Kölbener vom Hotel Hof Weissbad, Anti-Food-Waste-Pionier Mirko Buri und Fabian Devos, Koch mit selbstständigen Projekten und Bereichsleiter Gastronomie der Stiftung Dreischiibe, zaubern in Zusammenarbeit mit der Schweizer Tafel vegetarische Gaumenfreuden aus überschüssigen Lebensmitteln auf den Tisch. Für einen gelungenen Service sorgen die engagierten Mitarbeitenden der Stiftung Dreischiibe – diese Zusammenarbeit mit einer Stiftung, die in der Region ansässig und wie wir im sozialen Bereich tätig ist, freut uns ganz besonders. Mit dem Ticket sichern Sie sich Ihren Platz an der langen Tafel, wo ein einmaliges Menü mit einer vielseitigen Getränkeauswahl auf sie wartet. Ein Begrüssungsapéro sowie Live-Musik runden den sommerlichen Anlass ab. Ausserdem können Sie für Ihr Team zusätzlich eine Kinderdorf-Führung oder den Workshop von Mirko Buri zu «No Waste» buchen. Nebst spannenden Inputs und Inspiration dazu wird das Thema gleich praktisch in der Küche umgesetzt. Wir empfehlen, mit den öffentlichen Verkehrsmittel anzureisen, da die Parkplätze sehr beschränkt sind. Die Bahnhaltestellen «Gfeld» und «Trogen» liegen 5-10 Gehminuten unterhalb unseres Dorfs. Reservieren Sie jetzt mit Arbeitskolleg*innen, Freund*innen oder der Familie einen Platz an der langen Tafel und lassen Sie sich hoch über dem Bodensee und mitten im malerischen Kinderdorf Pestalozzi von den kulinarischen Kreationen überraschen. Ein stimmungsvoller Abend ist garantiert. Wir freuen uns, Sie herzlich an unserer Charity-Tavolata willkommen zu heissen. Unsere Kochpartner Hof Weissbad (Marco Kölbener) Foodoo (Mirko Buri) Fabian Devos Unsere Eventpartner Stiftung Schweizer Tafel Stiftung Dreischiibe Produktsponsoring Wurzelwerk Naturgarten AG

Gesundheitsförderung im KMU

Forum BGM Ostschweiz
An unserem diesjährigen «Forum für KMU» diskutieren wir gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten der Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Betrieben. Wir tauschen Ideen aus und stellen Ihnen aktuelle und kostenlose Angebote für die betriebliche Gesundheitsförderung vor.
CHRIS sports AG Murgtalstrasse 18 9542 Münchwilen

Einführung in das Lohnwesen und aktuelle Neuerungen

Provida academy
Erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen des Lohnwesens sowie der aktuellsten Neuerungen. In diesem Seminar werden die Prozesse und Herausforderungen, sowie die Struktur der Sozialversicherungen behandelt. Sie kennen den Aufbau und die Grundlagen der Lohnstrukturen und lernen, was es bei einem internen Kontrollsystem zu beachten gilt. Zudem erfahren Sie, welche Vorarbeiten für die Revision der Sozialversicherungen notwendig sind.

Digital Controlling und Reporting – erfolgreiche Planung, Steuerung und Kontrolle

Provida academy
Das Thema Digitalisierung hat in den letzten Jahren eine enorme Dynamik entwickelt. Controlling als Teilbereich der finanziellen Führung steht dabei oftmals als treibende Kraft im Unternehmen – mit den Hauptaufgaben der Planung, Steuerung und Kontrolle. Das Seminar zeigt aktuelle Entwicklungen zu den relevanten Instrumenten auf und zeigt, wie diese systematisch organisiert werden können. Anhand von konkreten Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Branchen und Fallstudien werden die Seminarinhalte angewendet.

Tax Due Diligence und Verrechnungspreise

Provida academy
Verrechnungspreise spielen eine wichtige Rolle in der Unternehmenspraxis und in einer Tax Due Diligence. In diesem Seminar werden beide Themen beleuchtet und analysiert.