Das Leben ist kein Rundkurs – es ist eine offene Fernroute
Mit lautem Gehupe rollte der Lastwagen-Konvoi beim Landwirtschaftlichen Zentrum Mattenhof in Flawil ein. Stolz über den erfolgreichen Abschluss reihten sich die Chauffeure und Chauffeusen ein und stellten ihre Fahrzeuge zur Schau, bevor in der Aula der feierliche Teil begann.
Markus Gubelmann, Bildungsverantwortlicher am Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil (BZWU), begrüsste über 100 Gäste. Auch BZWU-Rektor Marco Frauchiger richtete persönliche Worte an die jungen Berufsleute. Er verglich die Ausbildung mit einer Fahrt durchs Leben: Nicht immer geradeaus, manchmal mit Pausen und Umwegen – aber stets mit Aussicht. Symbolisch «hakte» er die Ladeliste der Ausbildung ab und bestätigte einen vollständig erledigten Auftrag.
Anschliessend sprach Markus Manser, Berufsbildungsobmann der ASTAG OFL. Bei einem gedanklichen Rundgang durch ein Gartencenter zog er Parallelen zur Lehrzeit: Aus unscheinbaren Jungpflanzen wurden dank guter Pflege durch Ausbildner und Lehrpersonen eigenständige Berufsleute – vielfältig, robust und bereit, Verantwortung zu übernehmen.
Der Höhepunkt des Abends war die Diplomübergabe durch Chefexperte Magnus Popp. Mit persönlichen Anekdoten zu jeder einzelnen Absolventin und jedem Absolventen sorgte er für viele Schmunzler und emotionale Momente. Besonders ausgezeichnet wurden Janik Amstutz, Tobias Bolliger und Reto Looser mit der Bestnote 5,3 (Strassentransportfachleute EFZ) sowie Felix Brunner mit der Note 5,3 (Strassentransportpraktiker EBA).
Zum Ausklang warteten draussen ein Apéro und kühle Getränke. Der laue Sommerabend bot den perfekten Rahmen für Gespräche, Erinnerungen – und den Start in eine neue Etappe.
Text: Thomas Tannheimer
Bild: Thomas Tannheimer
