Mission Titelverteidigung am Longines CSIO St.Gallen

Text: pd
Beim prestigeträchtigen Longines FEI Nationenpreis, der das Turnier einzigartig macht, treten Brasilien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, die Niederlande und Österreich gegen die Heimnation als Titelverteidiger an. Dabei präsentiert sich die Weltelite in St. Gallen.
Pferdesport der Extraklasse
Gleich mehrere Olympiasieger, Weltmeister, Weltcupfinalsieger und Europameister sind am Start. Alleine Steve Guerdat, Marcus Ehning (GER) und Rodrigo Pessoa (BRA) vereinen drei Goldmedaillen an Olympischen Spielen, zwei an Weltmeisterschaften und neun Weltcupfinalsiege.
Dazu sind mit Harrie Smolders (NED), Yuri Mansur (BRA), Andreas Schou (DEN), Denis Lynch (IRL), Harry Charles (GBR) sowie Pius Schwizer und Martin Fuchs sieben der Top Ten des im April ausgetragenen Weltcupfinals von Omaha (USA) dabei. Faszinierender und spannender Pferdesport der Extraklasse ist garantiert.
Doppelter Titelverteidiger
Equipenchef Michel Sorg vertraut mit Martin Fuchs (Welt-Nr. 4), Steve Guerdat (Welt-Nr. 22), Edouard Schmitz (Welt-Nr. 36), Pius Schwizer (Welt-Nr. 47) und Bryan Balsiger (Welt-Nr. 60) für den Nationenpreis auf die gleichen fünf Reiter wie im Vorjahr.
«Der Heim-CSIO ist für uns enorm wichtig. Mit einem guten Start in die Saison möchten wir Schwung für die Europameisterschaft in Mailand holen, wo wir ebenfalls Titelverteidiger sind und die Olympiaqualifikation schaffen wollen», sagt Michel Sorg.
16 weitere Schweizer Elite-Reiter durfte er aufbieten und sie können sich im Gründenmoos mit guten Leistungen für höhere Aufgaben empfehlen. Joana Schildknecht aus Eggersriet, die 20-jährige Schweizer Meisterin der Stufe Junge Reiter, erhält den Nachwuchs-Startplatz und reitet zum dritten Mal in Folge beim Turnier der höchsten Kategorie ein.
Nachwuchs mit den Profis
Von den acht Fünf-Stern-Springprüfungen zählen sechs für die Weltrangliste. Beim krönenden Abschluss am Sonntag, dem Longines Grand Prix der Schweiz, möchte Martin Fuchs seinen Vorjahressieg nur zu gerne wiederholen. In den zwei Qualifikationen und dem Final der Youngster Tour präsentieren die Reitstars ihre sieben- und achtjährigen Zukunftshoffnungen.
Zum bereits vierten Mal in Folge fällt in St.Gallen die Entscheidung beim Les Trois Rois Schweizer Cup Final, für den sich auch Titelverteidigerin Barbara Schnieper qualifiziert hat.
Eine ganz besondere Bühne erhalten zehn Mitglieder des Schweizer Nachwuchskaders. Am Samstag absolvieren sie zusammen mit einem zugelosten Mitglied des Elitekaders ein Zweier-Equipenspringen und bekommen nach ihrem Ritt ein paar Tipps mit auf den Weg.
Und weil ein Grossanlass ohne freiwillige Helfer undenkbar wäre, dürfen diese als Auftakt der vier Turniertage erstmals selbst eine Prüfung im Gründenmoos absolvieren.
Attraktionen machen den Besuch zum Erlebnis
Los geht es schon am Mittwoch, 31. Mai, mit dem neu von der Migros präsentierten CSIO Kindernachmittag, an dem Maskottchen Galoppi die jüngsten Fans zu einem kurzweiligen Programm begrüsst. An den vier Turniertagen bietet der Erlebnispark Breitfeld eine Fülle an Attraktionen für die ganze Familie.
Im Kinderparadies gibt es Ponyreiten, erstmals die Longines Kids Challenge, Mini-Defender mit Elektromotoren, Kinderschminken, Ballonfiguren, eine Hüpfburg, Torwandschiessen und einen Geschicklichkeitsparcours.
Abenteuerlich ist der Defender Offroad-Fahrparcours für Erwachsene. Interessante Einblicke gewährt das Feldcamp einer Train-Einheit der Schweizer Armee. Diverse Showvorführungen, Pferdetransporter zum Besichtigen, Verkaufsstände mit Reitsportartikeln und vielem mehr sowie eine grosse Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten runden das Angebot ab.
Im Reitstadion sorgen Artisten und Musiker zwischen den Prüfungen für beste Unterhaltung. Und nach dem Sportprogramm ist noch lange nicht Schluss. In der Champagner Bar steigt die Riders Party. Am Freitag mit Live-Musik von Acoustic 4, am Samstag heizen die Enderlin Chicks ein.
Auch interessant
Gratis-Eintritt und Frauenfussball
Mit einem CSIO-Ticket für den Freitag erhält man kostenlosen Eintritt zum Playoff-Final der AXA Women’s Super League am gleichen Tag ab 20 Uhr im gegenüberliegenden Fussballstadion Kybunpark. Umgekehrt berechtigt das Ticket für den Playoff-Final zum Besuch des Longines CSIO St.Gallen am Freitag mit dem Nationenpreis ab 16.45 Uhr als Höhepunkt.
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre können den CSIO an allen Tagen kostenlos besuchen. Am Donnerstag ist der Eintritt sogar für alle gratis. Von Freitag bis Sonntag kosten Stehplätze nur 20 und Sitzplätze auf der gedeckten Tribüne nur 40 Franken pro Tag. Der Vorverkauf läuft. Tickets sind noch für alle Tage und Kategorien erhältlich.
Mehr Infos und Tickets: www.csio.ch