St.Gallen

Gebäudetechniker messen sich an der Olma

Gebäudetechniker messen sich an der Olma
Lesezeit: 3 Minuten
Jedes Jahr treten die besten Gebäudetechniker an, um als Meister gekürt zu werden. Ein Riesenspektakel, das sich über mehrere Tage erstreckt. Die Schweizermeisterschaften 2023 finden vom 12. bis 22. Oktober im Rahmen der Olma in St.Gallen statt.

Text: pd

In der Olma-Halle 2.0 erhalten junge Berufsprofis aus allen Landesteilen in einmaligem Ambiente die Chance, sich untereinander zu messen. Die Schweizermeisterschaften der Gebäudetechnik finden dieses Jahr vom 12. bis 22. Oktober 2023 im Rahmen der Olma in St.Gallen statt. Die traditionsreiche und grösste Publikumsmesse der Schweiz bietet dazu die optimale Plattform.

Der Schweizerisch-Liechtensteinische Gebäudetechnikverband (Suissetec) will jungen Berufsleuten ermöglichen, das individuelle Können mit Kollegen aus der ganzen Schweiz zu messen. Gleichzeitig haben die Teilnehmer an diesem Anlass auch Gelegenheit, sich zu präsentieren und damit ihre Berufsgattung, aber auch sich selbst und ihren Lehrbetrieb, im besten Licht darzustellen.

Reguläre Schweizermeisterschaften

Bei den Lüftungsanlagenbauern und Gebäudetechnikplanern finden die Schweizermeisterschaften im bekannten Rahmen statt. Alle Lehrabgänger, die mindestens die Note 5.0 in der praktischen Arbeit im Qualifikationsverfahren von diesem Sommer erreichten, konnten sich für die Berufsmeisterschaften anmelden und treten in Einzelarbeit gegeneinander an.

Die Besten je Beruf werden mit einem Goldbarren und weiteren Preisen belohnt. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde, welche bei der Stellensuche äusserst hilfreich sein kann. Denn allein die Tatsache, dabei gewesen zu sein, darf als Auszeichnung verstanden werden.

Team-Meisterschaft

In den drei handwerklichen Berufen (Sanitärinstallateur, Heizungsinstallateur und Spengler) findet in diesem Jahr eine aussergewöhnliche Schweizermeisterschaft statt. Diese Form der Meisterschaft ist aus dem Umstand erstanden, dass es in diesem Jahr keine Abschlüsse in diesen Berufen gegeben hat. Das Jahr 2023 ist das «Übergangsjahr» in der Umsetzung der revidierten Berufsbilder 2020 und der damit verbundenen Lehrzeitverlängerung von drei auf vier Jahre.

Im Dreier-Team erarbeiten die jungen Berufsleute gemeinsam während zwei Arbeitstagen ein teilweise vorgegebenes Projekt mit viel kreativem Spielraum. Dabei sind nicht nur handwerkliche Fähigkeiten und eine strukturierte sowie genaue Arbeitsweise gefragt, sondern auch eine Portion Kreativität bei Planung und Ausführung. Am Ende der Messe wird auch bei der Team-Meisterschaft der Schweizermeistertitel und tolle Preise vergeben. Das beste Team wird zudem mit Goldbarren belohnt; alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde.

Auch interessant

Helsana übernimmt St.Galler Softwarefirma Adcubum
St.Gallen

Helsana übernimmt St.Galler Softwarefirma Adcubum

Women’s EURO sorgt für volle Hotels und belebte Innenstadt
St.Gallen

Women’s EURO sorgt für volle Hotels und belebte Innenstadt

Hälg Group übernimmt Valcalorie SA
St.Gallen

Hälg Group übernimmt Valcalorie SA

Gebäudetechnikforum am Olma-Dienstag

Am Nachmittag des 17. Oktobers 2023 von 14.30 bis 16.00 Uhr findet das Forum der Gebäudetechnik für interessierte Besucher statt. Erneuerbare Energien und aktuelle Themen aus der Gebäudetechnik stehen dabei im Fokus und werden durch Fachleute der Gebäudetechnikbranche vorgetragen.

Am Nachmittag des 17. Oktobers 2023 von 14.30 bis 16.00 Uhr findet das Forum der Gebäudetechnik für interessierte Besucher statt. Erneuerbare Energien und aktuelle Themen aus der Gebäudetechnik stehen dabei im Fokus und werden durch Fachleute der Gebäudetechnikbranche vorgetragen.

Gebäudetechnikberufe, Berufe mit Zukunft

Eine nachhaltige Klimastrategie braucht das nötige Fachpersonal, das die erklärten Ziele vor Ort umsetzen kann. Suissetec vertritt die Berufe, die zu einer erfolgreichen Umsetzung der Klima-Ziele beitragen.

Die Berufsbilder sollen einem breiten Publikum in Erinnerung gerufen und die Wichtigkeit unterstrichen werden. In dieser Branche gibt es nicht nur spannende, sondern auch sinnhafte und krisensichere Berufe – Jobs mit Zukunft.

Suissetec.ch/meisterschaft

toplehrstellen.ch/berufsmeisterschaften

Auch interessant

Heimat richtet sich strategisch neu aus und expandiert nach Österreich
St.Gallen

Heimat richtet sich strategisch neu aus und expandiert nach Österreich

Militzer & Münch eröffnet neue Landesgesellschaft in Singapur
St.Gallen

Militzer & Münch eröffnet neue Landesgesellschaft in Singapur

Lingerie-Stickereien aus St.Gallen erobern die internationale Bühne
St.Gallen

Lingerie-Stickereien aus St.Gallen erobern die internationale Bühne