St.Gallen

Women’s EURO sorgt für volle Hotels und belebte Innenstadt

Women’s EURO sorgt für volle Hotels und belebte Innenstadt
V.l.: Mathias Gabathuler (Stadtrat St.Gallen), Céline Bradke (Projektleiterin Women’s EURO), Doris Keller (Direktorin der UEFA Women's EURO 2025)
Lesezeit: 2 Minuten

Die UEFA Women’s EURO 2025 brachte St.Gallen volle Stadien, internationale Aufmerksamkeit und steigende Umsätze für Hotellerie, Gastronomie und Gewerbe. Die Bilanz fällt durchwegs positiv aus.

Text: pd/red

Während der UEFA Women’s EURO 2025 präsentierte sich St.Gallen als verlässlicher Gastgeber. Vom 2. bis 13. Juli waren alle drei Spiele im Kybunpark ausverkauft. Die wichtigsten Ziele der Stadt – volle Stadien und sichere Durchführung – wurden erreicht, wie die Stadt in einer Mitteilung schreibt.

Umsätze steigen

Die Hotels in Stadt und Region verzeichneten eine deutlich höhere Auslastung als üblich, schreibt die Stadt weiter. Viele Unterkünfte waren bereits vor Turnierbeginn ausgebucht, von Spitzenhotels bis zu Ferienwohnungen. Gästegruppen aus Wales blieben mehrere Tage in der Region und nutzten touristische Angebote. Auch Restaurants, Bars und Public-Viewing-Lokale profitierten laut Mitteilung von gut besuchten Matchtagen und einer belebten Innenstadt.

Gewerbe profitiert

Dekorierte Schaufenster, Fanartikel und Aktionen prägten das Stadtbild. Tourismuspartner wie St.Gallen-Bodensee Tourismus, das Chocolarium, die Säntisbahnen und die Appenzeller Schaukäserei boten EM-spezifische Programme an. Auch die Stadtführung «St.Galler Zeitreise mit Ballgefühl» sei gut angekommen, heisst es in der Mitteilung weiter. Internationale Medien wie ZDF und BBC berichteten zudem von der Fan Zone, dem Säntis und dem Bodensee.

Sichere Abläufe

Die Stadtpolizei meldete laut Stadt keine nennenswerten Zwischenfälle. Zwei Drohnenpiloten wurden wegen Missachtung der Flugverbotszone angezeigt, zudem musste ein stark alkoholisierter Mann aus dem Stadion geführt werden. Das Verkehrskonzept mit zusätzlichen Bussen und ÖV-Angeboten habe reibungslos funktioniert.

Potenzial für mehr

Die Verantwortlichen sehen die EURO laut Mitteilung als gelungenen Test für weitere Grossanlässe. «Das OK ist sehr happy. Dank der Zusammenarbeit mit der UEFA, dem Stadion und den vielen Freiwilligen klappte alles wie am Schnürchen», sagte Projektleiterin Céline Bradke gemäss Mitteilung. Die Stadt sei bereit für weitere sportliche und kulturelle Grossveranstaltungen.

Auch interessant

UEFA Women's Euro startet Ticketverkauf
St.Gallen

UEFA Women's Euro startet Ticketverkauf

Ein Fussballfest mit einem Vermächtnis
Sport als Business

Ein Fussballfest mit einem Vermächtnis

Bolzplatz und Börse im Doppelpass
Sport als Business

Bolzplatz und Börse im Doppelpass