Active Longevity eröffnet Flagship in St.Gallen

Text: PD/stz.
Weltweit leben Menschen heute länger denn je, verbringen jedoch durchschnittlich 9,6 dieser späteren Jahre in schlechter Gesundheit – geprägt von eingeschränkter Mobilität, langsamerer Regeneration und dem Verlust von Unabhängigkeit. In der Schweiz ist bereits jede fünfte Frau über 50 von Osteoporose betroffen. Bei Männern sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die führende Ursache für vorzeitige Invalidität. Beide Zustände sind weitgehend vermeidbar durch frühzeitige Intervention mit Krafttraining, Ernährung und hormoneller Balance.
Biologische Funktion proaktiv schützen
«Die Biologie des Alterns ist komplex, folgt aber vorhersehbaren Mustern», ergänzt Dr. Nikolaus Linde, Facharzt und Mitglied des Advisory Boards von Active Longevity. «Entzündungen, verringerte Energieproduktion und Muskelverlust machen den Körper anfälliger für Neurodegeneration, Krebs und Stoffwechselerkrankungen. Schaffen wir es, diese Treiber früh zu beeinflussen, können wir verändern, wie Menschen altern: nämlich gesund und fit – und nicht nur, wie lange sie leben oder wie sie aussehen.»
Active Longevity setzt diese medizinischen Erkenntnisse in die Praxis um – durch vier miteinander verbundene Säulen der Präventionsmedizin und des gesundheitsorientierten Trainings:
- Früherkennung: Präzise Tests (z. B. Biomarker, VO₂ max), um Risiken Jahrzehnte vor Symptomen sichtbar zu machen.
- Funktionelle Resilienz: Zielgerichtetes Training, um Mobilität, Kraft und Balance in der Lebensmitte und im Alter zu erhalten.
- Zelluläre Regeneration: Therapien wie IHHT und Kälteanwendungen, die Reparaturprozesse und Energieproduktion fördern.
- Metabolische Stabilität: Ernährung und Supplementierung, abgestimmt auf individuelle Biomarker, für nachhaltige Vitalität.
Auch interessant
Ein messbarer Weg zu lebenswerten Jahren
Das grösste Risiko im mittleren Lebensalter ist nicht das Altern – es ist Inaktivität», sagt Nejc Hojc, Gründer von Active Longevity. «Unser Programm ist progressiv, messbar und personalisiert. Es stellt sicher, dass die Lebenszeit nicht nur länger wird, sondern sie bei Gesundheit und Freude gelebt wird – so dass ältere Menschen problemlos Treppen steigen, Einkäufe tragen und mit ihren Enkeln spielen können, ohne Schmerz oder Einschränkung.»
Active Longevity erzielt diese Ergebnisse durch drei strukturierte Programme, die spezialisiertes Personal Training und Longevity-Anwendungen kombinieren:
- Activate (3 Monate): Gesundheitliche Kapazität wiederherstellen, Stoffwechsel stabilisieren und funktionelle Leistungsfähigkeit verbessern.
- Perform (6 Monate): Resilienz aufbauen, Hormone ausgleichen und Regeneration fördern.
- Outlive (9+ Monate): Unabhängigkeit erhalten, langfristige Vitalität optimieren und altersbedingtem Abbau vorbeugen.
Langlebigkeit – jetzt in Reichweite
Active Longevity ist der erste vollständig integrierte Gesundheits- und Performance-Anbieter in der Schweiz. Das Unternehmen vereint Diagnostik, Training, Therapien und Ernährung in einem datengestützten System, das Menschen hilft, ihre gesunde Lebensspanne zu verlängern und ihre Unabhängigkeit zu bewahren.
- Gossau (Industriestrasse 148): Das ursprüngliche Zentrum für leistungsorientiertes Personal Training, Rehabilitation und Konditionierung.
- St.Gallen-Neudorf (Rorschacherstrasse 286): Das Flagship mit dem vollständigen Spektrum aus Diagnostik, Therapien, Training und Ernährung.
Zusammen bieten die beiden Standorte lokalen Zugang zum vollständigen Active-Longevity-Modell.
Mehr Informationen: activelongevity.ch
Tag der offenen Tür: Samstag, 27. September 2025, 12:00–16:00 Uhr, im Flagship Neudorf. Besucher erleben Diagnostik, Regenerations-Demos und treffen das Expertenteam hinter dem ersten voll integrierten Langlebigkeitszentrum der Schweiz.