St.Gallen

Tofu aus Muolen kommt in die Migros

Tofu aus Muolen kommt in die Migros
Ensoy-Geschäftsführer Lukas Rösch
Lesezeit: 2 Minuten

Was im Hinterraum einer ausrangierten Käserei in Amriswil begonnen hat, betritt nun die grosse Bühne: Ab Montag, 19. Februar 2024, sind die Ostschweizer Tofu-Spezialitäten in der Migros verfügbar. Die Vision von Ensoy aus Muolen bleibt unverändert: Die Tofu-Revolution in der Schweiz herbeizuführen.

Text: pd

160 kg Tofu – so viel hat die Ensoy GmbH nach der Gründung im Juli 2021 pro Monat produziert. Damals wurden umliegende Hof- und Bioläden sowie wenige Restaurants noch mit dem Privatauto beliefert. In der Biofachwelt gewann der zarte Sojakäse an Beliebtheit und auch immer mehr Gastronomiebetriebe sowie Bäckereien kamen auf den Geschmack.

Nicht nur im Thurgau und in St.Gallen, in der ganzen Schweiz war man sich bald einig: Der Tofu von Ensoy hat es in sich. Um die gesteigerte Nachfrage bedienen zu können, erfolgte im Herbst 2022 der Umzug nach Muolen in einen grösseren Produktionsstandort.

Tofu für Fleischesser und Vegis

Nach rund zweieinhalb Jahren ist der Tofu aus Thurgauer Bio-Soja im Kühlregal der Migros zu finden. «Das Listing beim Grossverteiler bedeutet für uns, einem breiten Publikum den Zugang zu unserem Tofu zu ermöglichen», so Lukas Rösch, Gründer und Geschäftsführer von der Ensoy GmbH.

Nicht zuletzt sollen nämlich auch Fleischtiger herzhaft zubeissen – eine Kundegruppe, bei welcher Tofu bis anhin eher für aufgestellte Nackenhaare als für Heisshungerattacken sorgt. Der Manufaktur-Tofu von Ensoy setzt neue Akzente. Dank zarter Konsistenz und schmackhaften Marinaden wie Senf, Mediterran und Grill ist Genuss garantiert.

Qualitätsleiterin Seraina Breu
Qualitätsleiterin Seraina Breu

Herausforderung Grosshandel

Was mit einigen Kilos begonnen hat, sind heute mehrere Tonnen Tofu, die monatlich in Restaurants und Verkaufsgeschäften landen. Die durch den Eintritt in den Grosshandel stark gesteigerten Mengen werden bei Ensoy allerdings nicht einfach aus dem Ärmel geschüttelt.

«Die Vorbereitung hat Monate gedauert und uns vor grosse organisatorische und finanzielle Herausforderungen gestellt», erzählt Qualitätsleiterin Seraina Breu über das bis dato selbstfinanzierte Unternehmen.

Nebst der Bewältigung der Mengen war auch die Kühlkapazität ein Brennpunkt. «Dank minutiöser Vorbereitung, Teamarbeit und guten Ideen konnten wir uns auf die neuen Mengen einstellen und die erforderlichen Massnahmen treffen», so Breu.

Auch interessant

Ensoy stellt Tofu-Produktion ein
St.Gallen

Ensoy stellt Tofu-Produktion ein

Kopf des Monats: Lukas Rösch
Kopf des Monats

Kopf des Monats: Lukas Rösch

Studentenprojekt gewinnt Preis für neues Modell zur Geolokalisierung
St.Gallen

Studentenprojekt gewinnt Preis für neues Modell zur Geolokalisierung

Der Revolution ein Schritt näher

Der Schritt in den Grosshandel bringt Ensoy ein Stück näher ans Ziel: die Tofu-Revolution. Tofu an sich kämpft in der Schweiz seit seiner Markteinführung in den 1980er-Jahren mit einem Image-Problem.

Ensoy möchte dies ändern. Aus «Der Schweizer Tofu mit Geschmack» wird nun «Der Schweizer Tofu». Was beim ersten Hinhören nach Minimalismus klingt, ist vielmehr eine grosse Ansage an den Schweizer Tofu-Markt.

Trotz nationalem Auftritt bleibt Regionalität wichtig

Der Bezug zur Region geht bei Ensoy trotz Wachstum nicht verloren. Der Bio-Soja kommt nach wie vor aus dem Thurgau, was das Lebensmittel in Sachen Nachhaltigkeit unschlagbar macht. Um die landwirtschafte Wertschöpfungskette auszubauen sowie den längerfristigen Bedarf sicherstellen zu können, steht Ensoy im direkten Kontakt mit Landwirten.

Auch kundenseitig ist für Lukas Rösch klar: «Wir vergessen nicht, wie alles angefangen und wer uns unterstützt und eine Chance gegeben hat. Unsere ersten Kunden waren Betriebe aus der direkten Umgebung. Noch heute pflegen wir wertvolle Kooperationen wie zum Beispiel zum Rössli-Beck, zu lokalen Restaurants sowie verschiedenen Hofläden.»

Auch interessant

DynaNet zieht ein Jahr nach Rebranding durch Rembrand positives Resümee
St.Gallen

DynaNet zieht ein Jahr nach Rebranding durch Rembrand positives Resümee

Healthcare Holding Schweiz erwirbt Anteile an Qunique
St.Gallen

Healthcare Holding Schweiz erwirbt Anteile an Qunique

MS Direct erhöht Löhne und Flexibilität für Mitarbeiter
St.Gallen

MS Direct erhöht Löhne und Flexibilität für Mitarbeiter