St.Gallen

MS Direct eröffnet Standort in Oftringen und verdoppelt Kapazitäten in Arbon

MS Direct eröffnet Standort in Oftringen und verdoppelt Kapazitäten in Arbon
Standortleiter Franco Ferrari und Operations Manager Werner Krug
Lesezeit: 3 Minuten

Die St.Galler E-Commerce-Logistikdienstleisterin MS Direct AG baut ihre Kapazitäten aus: Ab dem 3. November 2025 nimmt das Unternehmen einen neuen automatisierten Fulfillment-Standort in Oftringen in Betrieb und investiert gleichzeitig in modernste Automatisierungstechnologien am bestehenden Standort Arbon. Damit will MS Direct ihr Position als führende Fulfillment-Partnerin im Schweizer E-Commerce-Markt stärken.

Text: PD/stz.

Die MS Direct Group baut ihre Logistikinfrastruktur weiter aus: Ab dem 3. November 2025 nimmt der international tätige E-Commerce-Logistikdienstleister einen zweiten automatisierten Fulfillment-Standort in Oftringen in Betrieb. Parallel dazu investiert das Unternehmen weiter in modernste Automatisierungstechnologie in Arbon. Mit über 100'000 Behältern im AutoStore-Lagersystem an zwei Standorten und dem Einsatz von KI und autonomen Robotern ist MS Direct gewappnet für die steigenden Anforderungen im E-Commerce-Fulfillment.

MS Direct liefert Produkte nach einer Online-Bestellung schnell und zuverlässig an den Kunden. Dieses Fulfillment eines Auftrags reicht vom Wareneingang über Lagerung und Kommissionierung bis hin zum Versand und Retourenmanagement.

Strategische Expansion nach Oftringen

Der neue Standort in Oftringen bietet ideale logistische Voraussetzungen: Die zentrale Lage und die unmittelbare Nähe zu wichtigen Versandknotenpunkten ermöglichen kürzere Transportwege und schnellere Zustellzeiten. Das ehemalige Logistiklager der Schweizerischen Post ist bereits mit einem automatisierten AutoStore-Lagersystem ausgestattet, das nahtlos in das bestehende Netzwerk integriert wird.

«Mit Oftringen schaffen wir die ideale Ergänzung zu Arbon», erklärt CEO Luca Graf. «Die zentrale Lage und die vorhandene AutoStore-Infrastruktur ermöglichen uns, noch flexibler auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu reagieren und unsere Kapazitäten deutlich zu erhöhen.»

Der schrittweise Umzug startet am 3. November 2025 und soll im Frühjahr 2026 abgeschlossen sein. Anschliessend wird MS Direct über 100'000 AutoStore-Behälter an beiden Standorten bewirtschaften.

Das Fulfillment-Center in Arbon mit intern entwickelter, dynamisch gesteuerter Fördertechnik
Das Fulfillment-Center in Arbon mit intern entwickelter, dynamisch gesteuerter Fördertechnik

Arbon wird zum smarten Logistik-Hub

Parallel zur Expansion treibt MS Direct die technologische Transformation am Standort Arbon konsequent voran. Das ehemalige Industrieareal hat sich längst zu einem modernen E-Commerce-Logistikzentrum entwickelt. Und die Entwicklung geht weiter:

  • Kapazitätsverdopplung im AutoStore: Bereits im Juni 2025 wurde die AutoStore-Kapazität in Arbon von 30'000 auf 60'000 Behälter verdoppelt.
  • Intelligente Fördertechnik: Im Oktober 2025 wurde das Fulfillment-Center Arbon um eine dynamisch gesteuerte Fördertechnik erweitert, die AutoStore, Wareneingang und Packprozess nahtlos verbindet. Die Steuerung wurde intern entwickelt und programmiert. Zusammen mit den bereits 2023 installierten 1,4 Kilometern Fördertechnik für Retourenprozesse entsteht ein hocheffizientes internes Transportsystem.
  • KI-gestütztes Picking: MS Direct nimmt im Januar 2026 zusätzliche KI-gesteuerte Pick-Roboter in Betrieb, die mithilfe eines Vision-Language-Action-Modells eigenständig Artikel aus dem AutoStore erkennen, greifen und platzieren. Dank Zero-Shot-Learning können sie dabei auch bisher unbekannte Produkte ohne vorheriges Training sicher handhaben.
  • Autonome Mobile Roboter: Seit Sommer 2025 betreibt MS Direct AMR (Autonomous Mobile Robots), die den Warenfluss im internen Transport weiter automatisieren.

«Wir setzen auf intelligente Automatisierung, die unsere Teams entlastet und gleichzeitig die Prozesse präziser und effizienter macht», erklärt Fabrizio Anner, CTO bei MS Direct. «Technologie ist für uns kein Selbstzweck. Sie muss unseren Mitarbeitern die Arbeit erleichtern und unseren Kunden echten Mehrwert bringen. Genau das erreichen wir mit der Kombination aus KI, Robotik und digitalen Prozessen.»

Auch interessant

«Wir wollen zum führenden Logistik-Tech-Player Europas werden»
Wirtschaft

«Wir wollen zum führenden Logistik-Tech-Player Europas werden»

MS Direct rüstet sich für Wachstum: Neuer COO und CTO an Bord
St.Gallen

MS Direct rüstet sich für Wachstum: Neuer COO und CTO an Bord

MS Direct schafft 350 Arbeitsplätze
Thurgau

MS Direct schafft 350 Arbeitsplätze

Skalierbarkeit für die Zukunft

«Wer im E-Commerce wachsen will, braucht Logistik, die mitdenkt und Systeme, die sich den Anforderungen anpassen», so Christian Neumayer, COO. «Die Kombination aus Skalierbarkeit und technologischer Tiefe macht uns zum idealen Partner für E-Commerce-Unternehmen, die auf Wachstum setzen.»

Mit der Doppelstrategie aus Standortexpansion und Automatisierungsoffensive positioniert sich MS Direct als führender Fulfillment-Partner im Schweizer E-Commerce-Markt und schafft die Basis für weiteres Wachstum.

Auch interessant

Graf wird MS-Direct-CEO
St.Gallen

Graf wird MS-Direct-CEO

MS Direct übernimmt Brainprint
St.Gallen

MS Direct übernimmt Brainprint

MS Direct will ukrainischen Flüchtlingen helfen
St.Gallen

MS Direct will ukrainischen Flüchtlingen helfen