St.Gallen

MS Direct erhöht Löhne und Flexibilität für Mitarbeiter

MS Direct erhöht Löhne und Flexibilität für Mitarbeiter
574 Mitarbeiter profitieren ab Januar 2026 von Lohnerhöhungen. Zusätzlich schafft MS Direct im ersten Quartal eine digitale Schichtbörse, welche eine flexiblere Gestaltung der Arbeitszeiten ermöglicht
Lesezeit: 2 Minuten

Der St.Galler E-Commerce-Logistik-Dienstleister MS Direct und die Gewerkschaft Syndicom haben sich auf deutliche Verbesserungen im Fulfillment-Gesamtarbeitsvertrag geeinigt. Ab dem 1. Januar 2026 erhalten die Mitarbeiter überdurchschnittliche Lohnerhöhungen.

Text: PD/stz.

Der Mindestlohn im GAV (Stufe 1) steigt um 2,7 Prozent. Die weiteren Lohnstufen sowie alle GAV-Monatslöhne werden um 1,5 Prozent angehoben. Diese Lohnerhöhungen liegen deutlich über der aktuellen Inflation von 0,1 Prozent (Stand Ende Oktober 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat).

Mehr Flexibilität für Mitarbeiter und bei Marktveränderungen

Die E-Commerce-Logistik befindet sich im Wandel. Die Nachfragedynamik nimmt zu – vor allem bei saisonalen Spitzen wie dem anstehenden Black Friday und dem Weihnachtsgeschäft sowie wegen unterjährig schwankender Bestellvolumen. Kunden erwarten immer schnellere Lieferzeiten.

MS Direct begegnet diesen Herausforderungen mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter: Im ersten Quartal 2026 wird eine interne digitale Schichtbörse eingeführt. Dort können die Mitarbeiter freiwillig und selbstständig Schichtverlängerungen oder Zusatzschichten buchen sowie Schichten tauschen. Sie profitieren damit von mehr persönlicher Flexibilität. Die Schichtbörse vereinfacht zusätzlich die Planung bei schwankendem Arbeitsanfall.

Diese Flexibilität kommt den Mitarbeitern noch stärker entgegen und ermöglicht es MS Direct gleichzeitig, agiler auf dynamische Bestellvolumen zu reagieren – eine echte Win-win-Situation.

Bewährte Sozialpartnerschaft wird fortgesetzt

MS Direct und Syndicom blicken auf eine mittlerweile fünfjährige Partnerschaft zurück. Der 2020 in Kraft getretene GAV ist nach wie vor der einzige Gesamtarbeitsvertrag im Fulfillment-Bereich und setzt damit weiterhin Massstäbe in der Branche.

 «Die kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeiter ist uns ein zentrales Anliegen. Mit den Lohnerhöhungen und der neuen Schichtbörse schaffen wir noch mehr Planungssicherheit und Flexibilität für unser Team. Gleichzeitig können wir dadurch besser auf die stark schwankenden Anforderungen im E-Commerce reagieren», sagt dazu Luca Graf, CEO MS Direct.

Und Teresa Dos Santos Lima-Matteo, Leiterin Sektor ICT Syndicom, ergänzt: «Syndicom möchte konkret Arbeitsbedingungen verbessern. Diese Lohnerhöhung zeigt, dass sozialpartnerschaftliche Verhandlungen auch im schnelllebigen E-Commerce-Bereich möglich sind. Das ist ein wichtiges Signal für die ganze Branche.»

Auch interessant

MS Direct eröffnet Standort in Oftringen und verdoppelt Kapazitäten in Arbon
St.Gallen

MS Direct eröffnet Standort in Oftringen und verdoppelt Kapazitäten in Arbon

«Wir wollen zum führenden Logistik-Tech-Player Europas werden»
Wirtschaft

«Wir wollen zum führenden Logistik-Tech-Player Europas werden»

MS Direct rüstet sich für Wachstum: Neuer COO und CTO an Bord
St.Gallen

MS Direct rüstet sich für Wachstum: Neuer COO und CTO an Bord