Tausende feiern Thurbo-Eröffnung in Weinfelden
Text: stz.
Mit einem grossen Publikumsinteresse wurde die modernisierte Serviceanlage von Thurbo und SBB in Weinfelden eröffnet. Rund 4000 Besucher folgten der Einladung zum «Tag der offenen Tür» und sorgten für ein volles Haus. Besonders gross war der Andrang bei der Taufe des ersten neuen «Flirt Evo»-Zugs, der künftig im Regionalverkehr der Ostschweiz unterwegs sein wird.
Begossen mit Weinfelder Wein und begleitet von einem gold-silbrigen Konfettiregen taufte der Thurgauer Regierungsrat Walter Schönholzer den Zug feierlich auf den Namen «Thurgau». «Mit diesen neuen Zügen werden die rund 35 000 Reisenden, die täglich mit Thurbo unterwegs sind, noch komfortabler reisen als heute», sagte Schönholzer. Er lobte das Gemeinschaftswerk von Thurbo und Stadler Rail und bezeichnete die neuen Fahrzeuge als wichtigen Schritt in Richtung moderner, kundenfreundlicher Mobilität.
Die in Holzbauweise realisierte Serviceanlage wurde um rund 30 Meter verlängert und verfügt über eine Photovoltaikanlage mit 866 Modulen, die jährlich knapp 400 Megawattstunden Strom liefert – genug für den Verbrauch von etwa 150 Haushalten. Insgesamt investierte Thurbo 18,4 Millionen Franken in die Modernisierung und Erweiterung der Anlage, in der künftig bis zu 30 Spezialisten die Instandhaltung der Regionalzüge sicherstellen.
Claudia Bossert, Unternehmensleiterin der Thurbo AG, zeigte sich überwältigt von der positiven Resonanz: «Ich bin einfach nur glücklich darüber, dass so viele Leute so gute Arbeit geleistet und dies alles möglich gemacht haben.» Das neue Servicecenter sei zentral für den Regionalverkehr, da dort alle neuen Züge zuerst auf Herz und Nieren getestet und danach regelmässig gewartet werden.
Lucius Gerig, Bereichsleiter Schweiz bei Stadler Rail, sprach von einer «Riesenfreude» über die erfolgreiche Zusammenarbeit und betonte die regionale Bedeutung: «Wir haben die gesamte Produktion in Bussnang auf die Flirt-Evo-Serie ausgerichtet – 80 Prozent der Wertschöpfung bleibt in der Region.» In den kommenden Jahren fertigt Stadler insgesamt 329 neue einstöckige S-Bahn-Züge des Typs Flirt Evo für SBB, RegionAlps und Thurbo.
Die neuen Fahrzeuge ersetzen schrittweise die bisherigen Thurbo-GTW, die bis Mitte der 2030er-Jahre ausgemustert werden. Die ersten Einsätze sind Anfang 2026 auf der Strecke zwischen Wil und Wattwil geplant. «Diese Strecke eignet sich ideal für die ersten Fahrten, da sie unabhängig von anderen Linien betrieben wird», erklärte Bossert.
Neben der Zugtaufe und der Besichtigung der modernen Werkhallen bot der Eröffnungstag zahlreiche Attraktionen für Gross und Klein – von Einblicken in die Reinigung und Logistik über Präsentationen der Transportpolizei bis zu Führungen unter den Fahrzeugen.
Mit der neuen Serviceanlage in Weinfelden, der engen Partnerschaft zwischen Thurbo, SBB und Stadler Rail sowie dem Einsatz modernster Technologie wird der Regionalverkehr in der Ostschweiz nachhaltig gestärkt. Der Standort Weinfelden bleibt damit ein wichtiger Pfeiler für die Mobilität der Zukunft.