SBB und Thurbo eröffnen neue Serviceanlage Weinfelden
 
Text: PD/stz.
Immer mehr Züge befördern immer mehr Reisende. Damit muss auch die Instandhaltung Schritt halten. Sie ist zentral für einen sicheren, pünktlichen und zuverlässigen Bahnbetrieb. Aus diesem Grund investiert Thurbo 18,4 Millionen Franken in die Erweiterung und Modernisierung der Serviceanlage in Weinfelden, um den Anforderungen eines steigenden Zugangebots und zunehmender Passagierzahlen weiterhin gerecht zu werden.
Nun wird die neue Thurbo-Serviceanlage in Weinfelden offiziell eröffnet, wo die SBB die Instandhaltung der Thurbo-Züge im Auftrag der Regionalbahn ausführt.
Inbetriebnahme und Wartung von 329 neuen S-Bahn-Zügen
Die modernisierte Serviceanlage in Weinfelden ermöglicht neben der Instandhaltung der Thurbo-Flotte auch die Einführung von 329 neuen einstöckigen S-Bahn-Zügen (Flirt Evo) der SBB sowie deren Tochtergesellschaften RegionAlps und Thurbo, da sämtliche 329 Züge in Weinfelden in Betrieb genommen werden. Dank der Standardisierung der Flotte und der Nähe der Serviceanlage in Weinfelden zum Hersteller Stadler in Bussnang und Erlen können Instandhaltung, Schulung und Einführung effizient gebündelt werden.
Die ersten neuen Thurbo-Züge werden voraussichtlich im Verlauf des kommenden Jahres 2026 eingesetzt, nachdem sie, wie vorgesehen, in der Serviceanlage während der Inbetriebnahme nochmals gründlich auf ihre volle Funktionalität und Zuverlässigkeit geprüft worden sind. Die Flirt Evo ersetzen die bisherigen Thurbo-GTW, welche aufgrund ihrer erreichten Nutzungsdauer bis Mitte der 2030er-Jahre ausrangiert werden müssen. Das Beschaffungsvolumen über alle drei Projektpartner beträgt rund zwei Milliarden Franken.
Arbeitsplätze und regionale Entwicklung
Die in Holzbauweise realisierte Serviceanlage wurde um rund 30 Meter auf gut 100 Meter verlängert. Sie ist mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, die aus 866 Modulen besteht und jährlich knapp 400 Megawattstunden Strom liefert. Das entspricht dem jährlichen Verbrauch an elektrischer Energie von rund 150 Haushalten. Diese nachhaltige Technologie unterstreicht das Engagement von Thurbo für umweltfreundliche Lösungen.
Am Standort Weinfelden beschäftigt die SBB künftig bis zu 30 Spezialisten, welche die Instandhaltung der Züge von Thurbo umsetzen. Die Investition am historischen Bahndepot trägt zur Weiterentwicklung der Arbeitsplätze in Weinfelden bei und stärkt die Attraktivität der Stadt als Bahnknotenpunkt.
Tag der offenen Tür mit Zugtaufe
Am Samstag, 1. November 2025, sind Interessierte herzlich eingeladen, die modernisierte Serviceanlage zu besichtigen. Spannende Einblicke in die Instandhaltung, die Reinigung, die Logistik oder in die Aufgabenbereiche der Transportpolizei sind garantiert. Neben der funktional und architektonisch ansprechenden Serviceanlage erwartet die Besucher ein weiteres Highlight: Der erste Thurbo-Zug der neuen Flirt-Evo-Flotte wird um 11.00 Uhr feierlich getauft. Diesen Flirt Evo können die Besucher am Tag der offenen Tür ebenfalls von innen und aussen sowie von oben und unten unter die Lupe nehmen.
Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür sind unter thurbo.ch/tdot zu finden.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
