Ostschweiz

SwissSkills 2022: 43 Medaillen gehen in die Ostschweiz

SwissSkills 2022: 43 Medaillen gehen in die Ostschweiz
Lesezeit: 2 Minuten

Nach vier Tagen mit spannenden und begeisternden Wettkämpfen haben die SwissSkills 2022 ihre Gewinner. 279 Teilnehmer durften gestern Abend in Bern eine Medaille und die Glückwünsche von Bundesrat Guy Parmelin entgegennehmen. 43 Medaillengewinner kommen aus der Ostschweiz.

Mehr als 1000 junge Fachkräfte haben seit Mittwoch an 87 Berufswettkämpfen die Schweizermeister erkoren. An der dreistündigen, von vielen Emotionen geprägten Siegerehrung am Samstagabend konnten die drei Erstplatzierten pro Beruf eine Medaille in Empfang nehmen.

Die Debrunner Acifer Trophy für den besten Schweizermeister ging an Matthias Baumann, Landwirt aus Madiswil BE. Er erhält einen Personenwagen mit Hybridantrieb während eines Jahres zur freien Verfügung.

Ostschweiz: 43 Medaillen

43 der 279 Medaillengewinner kommen aus den Ostschweizer Kantonen. Die insgesamt 141 Ostschweizer Teilnehmer holten 15 goldene, 14 silberne und 14 bronzene Auszeichnungen.

Für die Ostschweiz haben einen Schweizermeistertitel geholt:

AI

  • Nadia Koller, Appenzell, Bäckerin/Konditorin
  • Maurus, Inauen, Fleischfachmann

AR

  • Alexandra Höhener, Teufen, Malerin
  • Markus Schmid, Schwellbrunn, Cooking

TG

  • Laura Hermann, Friltschen, Plattenlegerin
  • Noah Koch, Wallenwil, Lüftungsanlagenbauer
  • Lia Matthey, Weinfelden, Mediamatics

SG

  • Melanie Braun, Buchs, Gebäudereinigerin
  • Julian Gemperli, Flawil, Metallbauer
  • Adrian Gilgen, Andwil, Metallbaukonstrukteur
  • Chantal Hefti, Berg SG, Bootfachwartin
  • Felix Kuster, Jona, Steinmetz I Bau und Renovation
  • Sandro Moser, Ebersol SG, Zimmermann
  • Noah Salvisberg, Niederhelfenschwil, Konstrukteur
  • Samuel Vinzens, Berneck, Dachdecker

Die komplette Rangliste mit allen Teilnehmern finden Sie hier.

Stolzer Bundesrat

Bundesrat Guy Parmelin gratulierte jedem Gewinner persönlich. Er zeigte sich in seiner Ansprache stolz auf die Teilnehmer der SwissSkills 2022. Sie hätten ihr Bestes gegeben und ein aussergewöhnliches Schlaglicht auf die enorme Vielfalt der Berufsbildung in unserem Land, ihre Qualität und Effizienz geworfen.

«Sie gehören zur Elite der Schweizer Berufsbildung», rief der begeisterte Wirtschaftsminister den Berufstalenten zu. Parmelin gab sich überzeugt, dass jene Gewinner, die an den internationalen Wettkämpfen EuroSkills 2023 und WorldSkills 2024 teilnehmen, die Schweiz würdig vertreten würden. Zudem wünschte er dem SwissSkills National Team viel Erfolg für die anstehenden World Skills Competition 2022.

Das dezentrale Wettkampfformat findet in 15 Ländern statt, darunter auch in sechs Schweizer Städten.

Auch interessant

Wer wird an den SwissSkills Schweizer Meister in Floristik?
Ostschweiz

Wer wird an den SwissSkills Schweizer Meister in Floristik?

Thurgauerin zur zweitbesten Drucktechnologin gekürt
Thurgau

Thurgauerin zur zweitbesten Drucktechnologin gekürt

Kühnis holt für Agentur am Flughafen Silber bei den SwissSkills
St.Gallen

Kühnis holt für Agentur am Flughafen Silber bei den SwissSkills

Familientag letzter Höhepunkt

Am Sonntagabend gingen die SwissSkills 2022 mit einem letzten Höhepunkt zu Ende. Unter dem Titel «Best of SwissSkills» bot sich den Besuchern noch bis 17 Uhr die Gelegenheit, die meisten der 150 präsentierten Berufe selber auszuprobieren. Zudem standen die frisch gekürten Berufs-Champions für Gespräche zur Verfügung.

Auch interessant

Das sind die Gewinner des LEADER Digital Award 2025
Ostschweiz

Das sind die Gewinner des LEADER Digital Award 2025

Strässle ist neue Präsidentin des SVIT Ostschweiz
Ostschweiz

Strässle ist neue Präsidentin des SVIT Ostschweiz

Ostschweizer Initiative bringt künstliche Intelligenz ins echte Leben
Ostschweiz

Ostschweizer Initiative bringt künstliche Intelligenz ins echte Leben