St.Gallen

S. Müller Holzbau AG feiert Aufrichtfest

S. Müller Holzbau AG feiert Aufrichtfest
Lesezeit: 3 Minuten

Am 24. August 2024 feierte die S. Müller Holzbau AG im Rahmen eines feierlichen Aufrichtfests den Abschluss der Rohbauarbeiten ihres neuen Firmensitzes in Wil. Verläuft weiterhin alles nach Plan, sind die neue Produktionsstätte und das Bürogebäude Anfang 2025 bezugsbereit.

Text: PD

Knapp ein Jahr nach dem Spatenstich hat die S. Müller Holzbau AG in Wil einen weiteren Meilenstein erreicht und mit Mitarbeitern sowie Baupartnern das Aufrichtfest des neuen «Kompetenzzentrum Holz» gefeiert.

«Auch wenn die nassen Monate Mai und Juni zu kleinen Verzögerungen führten, sind wir mit unserem Neubau terminlich auf Kurs», sagt Stefan Müller, der Geschäftsführende Inhaber des Holzbauunternehmens. Und ergänzt: «Jetzt, wo das Projekt Formen annimmt, ist die Vorfreude noch grösser. Auch die Mitarbeitenden können es kaum erwarten, an diesem innovativen, hochmodernen Ort wirken zu können.»

Stefan Müller
Stefan Müller

Effiziente, nachhaltige Produktionsstätte

Im Erweiterungsbau der bestehenden Liegenschaft entstehen eine 3365 m² grosse Produktionshalle mit einer 100 Meter langen Produktionsstrasse und drei CNC gesteuerten Elementbaurobotern, ein dreistöckiger Bürotrakt mit einer inspirierenden Kunden-Erlebniswelt für die Architektur und Bemusterung, ein Pausenraum mit Loggia für die Mitarbeiter, Team-Spaces für Schulungen sowie Sozial- und Lagerräume. Im Erdgeschoss befinden sich mehrere Gewerbeflächen, die teilweise fremdvermietet werden.

Einen besonderen Wert legt das Holzbauunternehmen auf die Nachhaltigkeit und zeigt mit dem Neubau, wie Ressourcenschonung und Ökologie-Effizienz funktioniert: Auf dem Dach und an der Fassade werden Photovoltaik-Module montiert. Die Anlage hat eine Nennleistung von knapp 1000 Kilowatt-Peak und wird somit eine der grössten in der Region sein. Dazu kommt: Der überschüssige Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist und mittels eines Contracting-Modells betrieben. Ausserdem wird eine ressourcenschonende Heizzentrale mit eigenem Abfallholz betrieben.

Tag der offenen Tür im Frühjahr 2025

Insgesamt wurden 444 Wand-, Boden- und Deckenelemente verbaut, die grösstenteils aus Schweizer Holz in der alten Produktionshalle der S. Müller Holzbau AG gefertigt wurden. In den kommenden Monaten erfolgt der Innenausbau sowie die Installation der Maschinen und Krananlagen in der Produktionshalle.

Verläuft weiterhin alles nach Plan, können die rund 120 Mitarbeiter Anfang 2025 im Neubau einziehen, bevor dann im Frühling 2025 das Gebäude inklusive Umgebungsarbeiten fertiggestellt ist und die Bevölkerung zu einem Tag der offenen Tür eingeladen wird.

Auch interessant

Letzte Anmeldemöglichkeit zum Lehrstellenforum St.Gallen
St.Gallen

Letzte Anmeldemöglichkeit zum Lehrstellenforum St.Gallen

Gastia 2025 beweist sich als Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie
St.Gallen

Gastia 2025 beweist sich als Ostschweizer Branchentreffpunkt der Gastronomie und Hotellerie

Baustart auf dem Flawa-Areal
St.Gallen

Baustart auf dem Flawa-Areal

Innovative Lösungen für die Kundschaft

Bis zur Eröffnungsfeier sind noch einige Handgriffe und Arbeitsstunden nötig, doch die Angestellten und externen Handwerker feierten am Aufrichtfest schon mal genüsslich das bisher Erreichte.

Inhaber Stefan Müller dankte allen involvierten Unternehmen für ihren grossartigen Einsatz. «Mit der neuen Infrastruktur schaffen wir eine effiziente, nachhaltige und zukunftsweisende Arbeitsumgebung für unsere Mitarbeiter und können dadurch unseren Kunden noch bessere und innovativere Lösungen anbieten.»

Auch interessant

HOCH macht weniger Verlust
St.Gallen

HOCH macht weniger Verlust

Heuberger wird Direktor der Strafanstalt Saxerriet
St.Gallen

Heuberger wird Direktor der Strafanstalt Saxerriet

Hälg setzt Wachstumskurs fort und erreicht Umsatzrekord
St.Gallen

Hälg setzt Wachstumskurs fort und erreicht Umsatzrekord