Ostschweiz

Ostschweizer Power nach aussen tragen

Ostschweizer Power nach aussen tragen
Lesezeit: 2 Minuten

Seit Jahren unterstützt die Frifag den Ostschweizer Leistungssport und ist so zu einem wichtigen Pfeiler für hiesige Sportklubs und Einzelathleten geworden. Nun initiieren die Märwiler mit dem «Frifag Captains Club» ein neues Gefäss.

Zehn Athleten aus unterschiedlichsten Indoor- und Outdoorsportarten gehen vereint in einer multisportiven Sportgruppe als Botschafter für das Unternehmen und den Ostschweizer Leistungssport auf Medaillenfang. Mit der Gründung des Captains Club zementiere die Frifag Märwil AG ihre langjährige Positionierung als Förderin des Nachwuchs- und Elite-Leistungssports in der Ostschweiz und gebe dem Engagement ein Gefäss mit klarer Botschaft, teilt die Thurgauer Geflügelfleischproduzentin mit.

Zehn Athletenbotschafter aus acht Sportarten

Ostschweizer Sportclubs und Athleten sind seit Jahren kraftvoll und erfolgreich unterwegs – ob auf dem Hallenparkett, Fussballrasen, Sägemehl, Sand, Tartanbahn, Eis oder Schnee. Der «Frifag Captains Club» soll diesem Ostschweizer Leistungsausweis nun ein zusätzliches Präsentationsfenster geben. Neben Repräsentanten des FC St.Gallen 1879, dem HC Thurgau, LC Brühl Handball, Volley Amriswil, dem VBC Aadorf und Floorball Thurgau sind auch drei Einzelsportler Gründungsmitglieder der Sportgruppe. 37 Schweizermeister- und 17 Cuppokale auf Elitestufe haben die beteiligten Vereine bereits in ihrer Sammlung.

Giger, Stillhart, Parati und Altherr als Leaderfiguren

Der 43-fache Kranzschwinger Samuel Giger, FCSG-Spieler Basil Stillhart, HC-Thurgau-Captain Patrick Parati und LC-Brühl-Handball-Rookie Malin Altherr repräsentieren ihre Organisationen. Sie bilden zusammen mit sechs weiteren Athleten die bunt gemischte, multisportive Sportgruppe «Frifag Captains Club».

Schwinger Samuel Giger aus dem thurgauischen Ottoberg ist Gründungsmitglied der Sportgruppe und begeistert von der Idee: «Der Captains Club ist eine einzigartige Initiative, dem Engagement der Frifag als Unternehmen und der erfolgreichen Ostschweizer Sportszene ein Gesicht zu geben und ein Wir-Gefühl zu entwickeln. Da bin ich natürlich gerne ein Teil davon.»

Auch interessant

«Vertrauen ist  der Schlüssel zu unserer Marke»
Advertorial

«Vertrauen ist der Schlüssel zu unserer Marke»

«Vertrauen ist  der Schlüssel zu unserer Marke»
Love Brands

«Vertrauen ist der Schlüssel zu unserer Marke»

Geflügelproduzent nimmt Photovoltaikanlage in Betrieb
Thurgau

Geflügelproduzent nimmt Photovoltaikanlage in Betrieb

Sportartenübergreifende Kontakte knüpfen

Auch der langjährige HC-Thurgau-Captain Patrick Parati sieht eine attraktive Plattform für Verein und Athleten entstehen: «Es ist spannend, sportartenübergreifend Kontakte zu knüpfen und den Austausch zu pflegen. Sei es auf Stufe Vereine oder unter den Sportlern. Ich freue mich sehr, den HCT zu repräsentieren und die Plattform als Athlet nutzen zu können.»

Ivo Forster, CEO FC St.Gallen 1879, ergänzt: «Mir gefällt diese Initiative der Frifag Märwil AG als langjährige Partnerin des FCSG ausserordentlich. Und die Kernbotschaft ‚Ostschweizer Power’ könnte für unseren Klub kaum besser passen. Der FC St. Gallen 1879 schätzt es, ein tragender Pfeiler sein zu dürfen und ist durch Karin Bernet für die FCSG-Frauen und den Sirnacher Basil Stillhart für unser Fanionteam bestens repräsentiert.»

Neben Samuel Giger (Schwingen), Basil Stillhart und Karin Bernet (Fussball), Patrick Parati (Eishockey) und Malin Altherr (Handball) vervollständigen Silas Fitzi (Unihockey), Ramon Diem und Michelle Egger (Volleyball), Maurus Sparr (Ski Alpin) und Cornel Villiger (Para-Cycling) den «Frifag Captains Club – Edition 2021/22».

Auch interessant

Drei Ostschweizer Hotels unter den besten 50 der Schweiz
Ostschweiz

Drei Ostschweizer Hotels unter den besten 50 der Schweiz

Regionale Lehrbetriebe treffen auf die Talente von morgen
Ostschweiz

Regionale Lehrbetriebe treffen auf die Talente von morgen

SOB und HCAP verlängern Partnerschaft für Extrazüge um drei Jahre
Ostschweiz

SOB und HCAP verlängern Partnerschaft für Extrazüge um drei Jahre