«Vertrauen ist der Schlüssel zu unserer Marke»

Andi Schmal, Frifag steht für Schweizer Geflügel auf höchstem Niveau – was macht Ihre Marke im hart umkämpften Lebensmittelmarkt zum Love Brand?
Unsere Zahlen zeigen: Die Menschen in der ganzen Schweiz lieben unsere Produkte – das freut uns sehr. Doch noch mehr freut uns, was hinter diesen Produkten steckt: jahrzehntelange Pflege und Entwicklung der Marke Frifag. Höchste Qualität, Genuss, Bodenständigkeit, regionale Verankerung und Engagement – das ist unser Fundament. Wir sind, wie wir sind: echt, bodenständig und täglich motiviert, noch besser zu werden. Ausserdem geht Liebe bekanntlich durch den Magen.
Gut, aber wie gelingt es Ihnen, das Thema Tierwohl für Ihre Kunden greifbar zu machen?
Tierwohl steht bei uns an oberster Stelle – gemeinsam mit über 150 Vertragsbetrieben in der Schweiz. Es sind ganze Bauernfamilien, die sich täglich um das Wohl ihrer Tiere kümmern. Unsere Poulets leben nach dem BTS-Standard, die Truten nach dem RAUS-Prinzip mit regelmässigem Auslauf. Wir kontrollieren diese Standards laufend – intern und extern. Das Futter stammt ausschliesslich von der Obermühle Boswil, unserem Mutterhaus. Die gesamte Wertschöpfung – von der Fütterung über die Haltung bis zur Verarbeitung – ist lückenlos dokumentiert. Mit Führungen, Messeauftritten und über unsere Website ermöglichen wir Einblicke in unsere Produktion.
Sie sprechen von einem ganzheitlich kontrollierten Prozess – bis hin zum eigenen Futter. Wie stärkt das das Vertrauen Ihrer Kundschaft?
Vertrauen ist der Schlüssel zu unserer Marke. Was wir selbst in der Hand haben, können wir auch konsequent kontrollieren. Darum steuern wir die gesamte Wertschöpfungskette von A bis Z. Das schafft Sicherheit – und genau das schätzen unsere Kunden. Marken mit hoher Glaubwürdigkeit haben Bestand, gerade im Lebensmittelbereich. Dieses Vertrauen zu gewinnen und zu erhalten, ist für uns essenziell.
Sport-Sponsoring, ob FC St.Gallen 1879 oder Einzelsportler – welche Rolle spielt dieses Engagement für Ihre Marke?
Unser Sportengagement ist längst Teil unserer DNA. Ob auf dem Feld, in der Arena oder im Ring: Unsere Athleten im «Frifag Captains Club» verkörpern unsere Werte – Bodenständigkeit, Authentizität, Leistungswille und Ausdauer. Sie sind echte Markenbotschafter – in guten Zeiten, aber auch dann, wenn es schwierig wird. Partnerschaften sind für uns etwas Wertvolles, in das wir mit Überzeugung investieren. Und nicht zuletzt: Geflügelfleisch gehört auf den Teller von Sportlern – auch das macht den Link zur Marke glaubwürdig.
Wie funktioniert denn der Captains Club?
Der Club ist ein multisportives Team mit aktuell elf aktiven Athleten. Von Samuel Giger über Saskja Lack bis hin zu Christian Witzig oder Malin Altherr: Sie alle tragen den Namen Frifag in die Öffentlichkeit. Damit zeigen wir Präsenz – nicht nur in der Ostschweiz, sondern auch national. Der Captains Club macht unsere Marke sicht- und erlebbar, mit authentischen Persönlichkeiten, die unsere Werte leben.
Zu etwas ganz anderem: Wo sehen Sie das grösste Potenzial für Innovation – bei Produkten oder in der Vermarktung?
In beidem! Unsere Nähe zum Markt hilft uns, Produkte zu entwickeln, die wirklich gefragt sind. Parallel investieren wir laufend in die Optimierung unserer Prozesse – mit dem Tierwohl im Fokus. Ein Beispiel ist unsere europaweit modernste Betäubungsanlage. Auch der Captains Club ist eine Form von Vermarktungsinnovation: Ein solches Engagement ist in unserer Unternehmensgrösse alles andere als selbstverständlich.
Und wie nutzen Sie Digitalisierung zur Qualitätssicherung?
Digitalisierung ist bei uns fest integriert – ob in der Qualitätssicherung, der Rückverfolgbarkeit oder im Datenmanagement. Auch wenn Geflügelfleisch ein Naturprodukt ist, brauchen wir moderne Werkzeuge, um unsere hohen Standards zu sichern. Die Digitalisierung wirkt im Hintergrund, aber sie ist mitverantwortlich dafür, dass Frifag mit kontrollierter Qualität verbunden wird.
Frifag produziert seit über 25 Jahren das «Original Natura-Güggeli». Was macht diesen Erfolg aus?
Wir haben mit dem Strassengrillwagen früh ein Bedürfnis erkannt: hochwertiges Grillpoulet, perfekt zubereitet, genau dort, wo die Menschen sind. Heute sind wir mit rund 160 Standorten in 18 Kantonen präsent – auch für Events kann man unsere Wägen buchen. Dieses Modell verbinden viele mit guten Momenten, mit feinem Essen und persönlichem Service. Wir entwickeln das Angebot kontinuierlich weiter – immer mit dem Anspruch, das beste Grillpoulet der Schweiz anzubieten.
Welche Rolle spielen regionale Partnerschaften für Ihre Markenstrategie?
Eine zentrale. Frifag ist tief in der Ostschweiz verwurzelt – und das bleibt auch so. Wir pflegen enge Beziehungen zu unseren Partnern: Metzgereien, Detailhändler, Gastrobetriebe. Nur gemeinsam mit ihnen können wir erfolgreich sein. Auch Kooperationen mit Organisationen wie Culinarium gehören dazu. Wenn unsere Partner unsere Produkte mittragen, tragen sie auch unsere Marke weiter.
Zum Schluss: Wenn Sie Frifag in drei Worten beschreiben müssten …
Bestes Schweizer Geflügelfleisch!
Text: Patrick Stämpfli
Bild: Marlies Beeler-Thurnheer