Ostschweizer Köche glänzen im GaultMillau 2026

Text: pas
Die Region deckt dabei das gesamte Spektrum ab: von etablierten Gourmet-Tempeln über kreative Newcomer bis hin zu spannenden Aufsteigern. Auch Liechtenstein mit seiner Nähe zur Ostschweiz zeigt eindrucksvoll, dass die kulinarische Qualität grenzüberschreitend auf höchstem Niveau ist.
Thurgau mit zwei 18-Punkte-Chefs
Die höchsten Bewertungen sichern sich Silvio Germann im «Mammertsberg» in Freidorf TG und Christian Kuchler in der «Taverne zum Schäfli» in Wigoltingen TG. Beide halten ihre 18 Punkte und zählen damit zur absoluten Spitze im Land. Ebenfalls im Thurgau glänzen das «Gambrinus» in Weinfelden, das «Wave» im Bad Horn sowie der «Seegarten» in Kreuzlingen mit jeweils 15 Punkten.
St.Galler Gourmetdichte
In St.Gallen bestätigt das «Einstein Gourmet» mit Sebastian Zier und Richard Schmidtkonz seine 18 Punkte, ebenso wie das «Igniv» von Andreas Caminada und Joël Ellenberger im Grand Resort Bad Ragaz. Das «Memories» von Sven Wassmer in Bad Ragaz ist mit 19 Punkten weiterhin die klare Nummer eins der Region. Auch das «Bad Balgach by Schützelhofer» (17 Punkte), der «Jägerhof» in St.Gallen (17 Punkte), das «Corso» in St.Gallen, das «Löwen» in Walenstadt, das «Segreto» in Wittenbach, die «Neue Blumenau» in Lömmenschwil sowie die «Nidbergstube» in Mels gehören mit Bewertungen zwischen 16 und 17 Punkten zur ersten Garde. Neu in der Liste erscheint auch das «Soleil d’Or by David Geisser» in St.Gallen, das mit 15 Punkten ausgezeichnet wurde.
Appenzeller Tradition und Moderne
Das Appenzellerland präsentiert sich ebenfalls stark: Die «Truube» in Gais mit Silvia Manser und das «Zum Gupf» in Rehetobel von Walter Klose behaupten ihre 17 Punkte. Dazu kommen das «Flickflauder» im Hof Weissbad (16 Punkte) sowie das «Aglio e Olio» in Speicher (15 Punkte).
Kulinarik im Fürstentum Liechtenstein
Auch Liechtenstein überzeugt mit Top-Adressen: Das «marée» im Park Hotel Sonnenhof in Vaduz unter der Leitung von Hubertus Real hält seine 17 Punkte. Ebenso bestätigt das «Torkel» in Vaduz mit Ivo Berger seine 16 Punkte und unterstreicht damit die hohe Dichte an Spitzenküche im Fürstentum.
Auch interessant
Aufsteiger mit Potenzial
Neben den etablierten Spitzenadressen gibt es spannende Aufsteiger: Im Thurgau schafft das «Siemis» in Weinfelden mit Hugo Miranda auf Anhieb 15 Punkte. Im Appenzellerland steigt die «Bärenstobe» im Appenzeller Huus in Gonten (14 Punkte) neu auf. In St.Gallen wurden das «Am Gallusplatz» von Oliver Wessiak sowie die «Wirtschaft zum Löwen» in Tübach mit jeweils 14 Punkten ausgezeichnet. Ebenfalls neu dabei ist das «Swan 21» im Hotel Schwanen in Wil, wo Udo Schwarzat für eine mit 13 Punkten bewertete Küche sorgt. Ergänzt wird die Liste durch das «Vivid» im Hotel Schatzmann in Triesen (Liechtenstein), das mit 14 Punkten ausgezeichnet wurde.
Frauen setzen Akzente
Besonders erfreulich: Auch junge Talente aus der Region werden im nationalen Ranking hervorgehoben. Monika Huber vom «Schlössli» in Bottighofen TG zählt zu den «Entdeckungen des Jahres». Zudem wurde ihre Kollegin Stephanie Mittler, Souschefin bei Silvio Germann im «Mammertsberg», als Patissierin des Jahres ausgezeichnet.
GaultMillau 2026: Ostschweiz und Liechtenstein im Überblick
Thurgau
Mammertsberg, Freidorf, Silvio Germann, 18 Punkte
Taverne zum Schäfli, Wigoltingen, Christian Kuchler, 18 Punkte
Gambrinus, Weinfelden, Roberto Lombardo 15 Punkte
Wave, Bad Horn, Marco Schwarzer, 15 Punkte
Seegarten, Kreuzlingen, Charlie Günter, 15 Punkte
Siemis Restaurant, Weinfelden, Hugo Miranda, 15 Punkte (Aufsteiger)
Schlössli, Bottighofen, Monika Huber, 14, Punkte Entdeckung des Jahres (Neu im Guide)
St.Gallen
Memories, Bad Ragaz, Sven Wassmer, 19 Punkte
Igniv, Bad Ragaz, Andreas Caminada / Joël Ellenberger, 18 Punkte
Einstein Gourmet, St.Gallen, Sebastian Zier / Richard Schmidtkonz, 18 Punkte
Jägerhof, St.Gallen, Agron Lleshi, 17 Punkte
Bad Balgach by Schützelhofer, Balgach, Bernd Schützelhofer, 16 Punkte
Rössli, Bad Ragaz, Ueli Kellenberger, 16 Punkte
Corso, St.Gallen, Markus Schenk, 16 Punkte
Löwen, Walenstadt, Stefan Rehli, 16 Punkte
Segreto, Wittenbach, Martin Benninger, 16 Punkte
Neue Blumenau, Lömmenschwil, Bernadette Lisibach, 16 Punkte
Nidbergstube, Mels, Roger Kalberer, 16 Punkte
Soleil d'Or by David Geisser, St.Gallen, Benjamin Geisser, 15 Punkte (Neu im Guide)
Am Gallusplatz, St.Gallen, Oliver Wessiak, 14 Punkte (Aufsteiger)
Wirtschaft zum Löwen, Tübach, Mirco Widmer, 14 Punkte (Aufsteiger)
Swan 21, Hotel Schwanen Wil, Udo Schwarzat, 13 Punkte (Aufsteiger)
Appenzell Ausserrhoden
Truube, Gais, Silvia Manser, 17 Punkte
Zum Gupf, Rehetobel, Walter Klose, 17 Punkte
Aglio e Olio, Speicher, Marc Hohl, 15 Punkte
Appenzell Innerrhoden
Flickflauder, Hof Weissbad, Käthi Fässler, 16 Punkte
Bärenstobe, Appenzeller Huus, Gonten, Carsten Kipke, 14 Punkte (Aufsteiger)
Liechtenstein
marée, Park Hotel Sonnenhof, Vaduz, Hubertus Real, 17 Punkte
Torkel, Vaduz, Ivo Berger, 16 Punkte
Vivid, Hotel Schatzmann, Triesen, Heiko Krüger, 14 Punkte (Aufsteiger)