Thurgau

Mit mentaler Stärke zu Höchstleistungen

Mit mentaler Stärke zu Höchstleistungen
Der Lehrlingstag 2025, moderiert von Reto Scherrer, fand im Kongresszentrum Thurgauerhof in Weinfelden statt
Lesezeit: 2 Minuten

Der  Lehrlingstag 2025 stand am 24. November im Zeichen der zwei Themen. Aus Fehlern lernen, respektive mit Rückschlägen umgehen und mit mentaler Stärke zu Höchstleistungen. Vier Referenten standen an der einundzwanzigsten Ausgabe der Forumsveranstaltung für Lernende aus der Ostschweiz auf der Bühne. 

Text: pd/stz.

Mitgebracht haben sie je fünf konkrete und praxiserprobte Rezepte für den Alltag von Auszubildenden und Ausbildenden, welche die Teilnehmenden in Form eines Handouts mit nach Hause nehmen konnten.

Jeremias Meier, Mitgründer und ehemaliger CEO der Business-Software-Firma Bexio und Gründer und CEO von Paymira, zeigte auf, dass der Aufbau einer erfolgreichen, schnell wachsenden Firma einer Achterbahn gleicht. Er erklärte, dass Fehler machen besser ist als nichts zu machen und weshalb Erfolg nicht über Nacht kommt.

Nico Stahlberg, Ruder-Olympiateilnehmer 2012 und 2016, Gesamtweltcupsieger und Teilnehmer des siebenunddreissigsten Americas Cup mit Alinghi in Barcelona 2024, berichtete, wie man Druck zu seinem Vorteil nutzen und dadurch sein volles Potenzial abrufen kann. Er zeigte auf, wie die mentale Kraft wie ein Muskel trainiert wird und nicht nur im Sport, sondern auch im Berufsleben gebraucht werden kann.

Monika Wicki-Hess, ehemalige Skirennfahrerin, Olympionikin 1984 und Mentaltrainerin von Marco Odermatt, verdeutlichte, dass ein positives Mindset dazu beiträgt, Situationen erfolgreich zu bewältigen. Sie zeigte auf, wie Athleten dies verinnerlichen und perfektionieren.

Hanspeter Latour, ehemaliger Fussballtorhüter und Fussballtrainer, sprach zum Thema «Träume wahr werden lassen». Er ging auf die nötigen Voraussetzungen ein und zeigte auf, was es braucht, damit sich seine Träume erfüllen. Dazu gehören Vertrauen in die eigenen Stärken, Leidenschaft, Fleiss, Geduld und auch Humor.

Der nächste Lehrlingstag findet am Montag, 23. November 2026, statt. Interessierte können sich für den Newsletter unter www.lehrlingstag.ch anmelden.

Auch interessant

Wenn Körper und Geist zusammenspielen
St.Gallen

Wenn Körper und Geist zusammenspielen

Thurgauer Lehrlingstag 2025: Entfalte dein Potenzial!
Thurgau

Thurgauer Lehrlingstag 2025: Entfalte dein Potenzial!

Lehrlingstag 2025 in Weinfelden: Vier Persönlichkeiten, zwanzig Rezepte
Thurgau

Lehrlingstag 2025 in Weinfelden: Vier Persönlichkeiten, zwanzig Rezepte