Die Nutzung der HSG-Dächer für nachhaltige Energieproduktion ist unterdessen auf mehreren Gebäuden bereits sichtbar: So wurden 2021 auf dem Dach der sanierten Bibliothek sowie auf dem SQUARE neue Photovoltaik-Anlagen installiert. Bereits seit 2014 ist zudem auf dem Dach des Lehrgebäudes 23 eine solche Anlage in Betrieb.
Die HSG deckt ihren Energiebedarf heute vollständig aus Wasserkraft und eigener PV-Produktion. Zudem hat sie sich als eine von 14 Schweizer Hochschulen dazu verpflichtet, ihre Emissionen bis 2030 auf Netto Null zu reduzieren