Ostschweiz

«Ein sehr guter Jahrgang»

«Ein sehr guter Jahrgang»
Lesezeit: 3 Minuten

Die Jury des WTT Young Leader Award kürte ihre sechs Finalisten. Die feierliche Zeremonie findet am 26. September in der Tonhalle St.Gallen statt. Award-Referent ist Unternehmer Jo Dietrich zum Thema «Generation Z».

«Kreativer Austausch im Team, kontroverse Diskussion mit Auftraggebern und Spass daran, Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen» – das habe man wieder richtig gespürt bei den ersten nachpandemischen Praxisprojekten, lobt Jury-Mitglied Thomas Harring, CEO der Leica Geosystems in Heerbrugg. Er spricht von einem «sehr guten Jahrgang» mit breiter Spitze. Die Entscheidungen seien nicht leichtgefallen.

Je drei Finalisten-Teams in den Kategorien Marktforschung und Managementkonzeption hat die Jury für den WTT Young Leader Award 2022 nominiert. Die OST – Ostschweizer Fachhochschule verleiht diese jährlich den talentiertesten Nachwuchskräften für die Wirtschaft.

Leader aus der Praxis überzeugen

Jury-Mitglied Heidi Bösch, Leiterin der Direktion Personelles und Klubschule der Migros Genossenschaft Ostschweiz, entdeckte bei der Bewertung der Arbeiten jene Kompetenzen, die künftig in Unternehmen gefragt sind: «Ganzheitliches Denken, verschiedene Perspektiven einnehmen, Robustheit im Umgang mit Rückschlägen und Lösungen auf den Punkt formulieren zu können sind Qualitäten, die diese Finalisten ins Arbeitsleben mitnehmen.»

Wer ins Finale wolle müsse unterschiedliche Jury-Persönlichkeiten mit ungleichen Perspektiven aus mehreren Branchen überzeugen, sagt Jurorin Marion Pester, die das Departement Wirtschaft der OST leitet.

Führungskräfte und Talente vereinen

Praxisprojekte sind echte und bezahlte Consulting-Aufträge, die Studententeams in rund 800 Stunden für Unternehmen und Organisationen erarbeiten. Am WTT Young Leader Award am Montag, 26. September, in der Tonhalle St.Gallen, werden die besten prämiert.

Dabei sollen erfahrene Führungskräfte mit vielversprechenden Talenten zusammenkommen. Erwartet werden rund 600 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Der Anlass wird von zahlreichen regionalen Unternehmen und Organisationen getragen. Dank ihnen werden insgesamt Preissummen von 22‘000 Franken überreicht. Zudem buhlen die Finalisten noch um einen Publikum-Award.

Auch interessant

Direktvertrieb eröffnet KMU neue Möglichkeiten
St.Gallen

Direktvertrieb eröffnet KMU neue Möglichkeiten

«femalITy» fördert Frauen in MINT-Berufen
St.Gallen

«femalITy» fördert Frauen in MINT-Berufen

Wirtschaftskriminellen auf den Fersen
St.Gallen

Wirtschaftskriminellen auf den Fersen

Leitthema Generation Z

Das Leitthema des WTT Young Leader Award 2022 heisst «Generation Z». Award-Referent ist der Unternehmer, Aktivist und Aushängeschild dieser Generation, Jo Dietrich. Er verrät: Wie tickt sie? Wie gewinnt man sie? Das Wirtschaftsmagazin Forbes erklärte Dietrich zu den vielversprechendsten «30 unter 30» der Schweiz. Seine Botschaft: Redet nicht über die Jungen, sondern mit ihnen!.

Interessierte können sich an die organisierende Wissenstransferstelle WTT der OST wenden. Aktuell vergibt sie bereits auch Praxisprojekte fürs nächste Jahr in den Bereichen Wirtschaft, Wirtschaftsinformatik sowie Management und Recht.

ost.ch/wttyla

Auch interessant

Sommerakademie Hochrhein entwickelt grenzüberschreitende Zukunftsideen für den Rhein
Ostschweiz

Sommerakademie Hochrhein entwickelt grenzüberschreitende Zukunftsideen für den Rhein

soRec investiert in die Zukunft des regionalen Verkehrs
Wirtschaft

soRec investiert in die Zukunft des regionalen Verkehrs

«Viele Förderangebote sind KMU noch zu wenig bekannt»
Wirtschaft

«Viele Förderangebote sind KMU noch zu wenig bekannt»