Appenzeller dominieren Parlamentarier-Skirennen am Flumserberg

Bereits zum 57. Mal haben sich am Freitag aktive und ehemalige Parlamentarierinnen Parlamentarier aus den Kantonen Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden, Glarus, Graubünden, St. Gallen, Schaffhausen, Schwyz, Thurgau, Tessin und Zürich zu einem Skirennen getroffen. Organisiert wurde der diesjährige Anlass turnusgemäss vom Kanton Zürich, nachdem er im letzten Jahr wegen Corona verschoben werden musste. Die Ambitionen der Zürcher Delegation waren entsprechend höher als in anderen Jahren. Und so stellten sich manche Parlamentarier die Frage, ob Volksvertreter aus den Bergen wirklich schneller auf Skiern sind als jene aus dem Flachland.
Um dies herauszufinden, haben sich 23 Damen, 54 über 50-jährige Herren und 29 unter 50- jährige Herren auf der Piste Edy Bruggmann am Prodkamm in einem Riesenslalom gemessen. Nach zwei Läufen, die unter besten Bedingungen durchgeführt werden konnten, war das Verdikt ziemlich deutlich, auch wenn in der Kantonswertung die ersten vier Kantone nur rund eine Sekunde auseinanderlagen. Gewonnen hat der Kanton Appenzell Ausserrhoden vor Graubünden und Appenzell Innerrhoden. Auf den weiteren Rängen klassierten sich die Kantone St. Gallen, Schaffhausen, Glarus, Thurgau, Schwyz, Zürich und Tessin.
Vorjahressieger wieder auf dem Podest
Bei den Damen gewann Kantonsrichterin Anna Assalve-Inauen (AI) vor der Kantonsrätin Astride Bischof (AR), der Vorjahressiegerin, und Conrelia Hasler-Roost (TG). Schnellster Skifahrer war Kantonsrichter Dölf Alpiger (AR), der wie schon im Vorjahr die Kategorie Herren Jahrgang 1972 und älter gewann – vor Maurus Tomaschett (GR), und dem langjährigen Seriensieger Heinz Wittenwiler (SG). Bei den Herren mit Jahrgang 1973 und jünger gewann ebenfalls der Vorjahressieger, Markus Bonderer (SG), vor Walter Grass (GR) und Arno Solèr (SZ).
Im Anschluss an das Rennen trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Ziel- Apéro mit Schneebar und einem geselligen Abendprogramm im Restaurant Colors in Tannenboden, wo sich die Parlamentarierinnen und Parlamentarier in einem informellen Rahmen auf und neben der Piste interkantonal Austauschen konnten.
58. Austragung durch den Kanton Thurgau
Im nächsten Jahr ist der Kanton Thurgau für die Organisation zuständig. Wo genau das Rennen stattfinden wird, ist noch offen.