Zwölf Schützengarten-Biere ausgezeichnet

Text: pd
Im Unterschied zu üblichen Bier-Wettbewerben handelt es sich bei der Finest Beer Selection nicht um eine Competition, bei der je Kategorie verschiedene Biere mit anderen Bieren verglichen werden. Das Konzept versteht sich vielmehr als sensorische Exzellenzprüfung. Jedes Bier wird individuell aromatisch analysiert und auf Basis eines transparenten 100‐Punkte‐Schemas bewertet.
Internationale Fachjury
Nur die besten Biere eines Jahres mit einem Score von 90 oder mehr Punkten schaffen es in den exklusiven Kreis der Finest Beer Selection. Die Verkostung und damit die Auswahl der Finest Beer Selection wird jedes Jahr von einer international besetzten, erfahrenen Fachjury im Rahmen einer Blindverkostung durchgeführt.
Hinter dem Konzept stehen mit der Doemens Akademie und dem Meininger Verlag zwei Experten mit mehrjähriger Erfahrung in der Analyse und Bewertung von Bieren sowie der Durchführung hochprofessioneller Bierverkostungen. Die Finest Beer Selection ist damit ein verlässlicher Qualitätskompass für Brauereien, Handel und Bier-Konsumenten.
Die ausgezeichneten Biere
Schützengarten
- Session Lager (93 Punkte)
- Lager Hell (93 Punkte)
- Pale Ale (92 Punkte)
- Schwarzer Bär (91 Punkte)
- Swiss Stout (91 Punkte)
- Weisser Engel (90 Punkte)
- Edelspez (90 Punkte)
- India Pale Ale (90 Punkte)
- India Pale Alkoholfrei (90 Punkte)
Löwengarten
- Helles Lager (94 Punkte)
Birrificio San Martino
- Bad Attitude Hobo (92 Punkte)
- La Rossa (91 Punkte)
Mehr zur Finest Beer Selection unter diesem Link.