Vier neue Professoren an der HSG

Beatrix Eugster
Prof. Dr. Beatrix Eugster ist seit 1. Februar 2022 Ordinaria für Disability Economics and Integration. Ihr Forschungsgebiet ist die angewandte Ökonometrie, wo sie mikroökonometrische Methoden nutzt, um neue Erkenntnisse in den Gebieten der Sozial-, Arbeitsmarkt- und Bildungsökonomik zu gewinnen. Mehrere ihrer Publikationen wurden mit Forschungspreisen im In- und Ausland gewürdigt.
Für die Publikation im Review of Economics and Statistics wurden Eugster und ihren Co-Autoren der Schweizerische Preis für Bildungsforschung 2021 zugesprochen. Ferner wurde sie für ihre Forschung zur Inklusion von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft im Jahr 2019 mit dem Latsis Preis der Universität St.Gallen ausgezeichnet. Mehr zur Person und den Forschungsschwerpunkten.
Insa Koch
Prof. Dr. Insa Koch ist seit 1. Februar 2022 Ordinaria für Englischsprachige Kulturen und Gesellschaften. Sie bezieht sich in ihrer Forschung auf demokratische Krisen und populistische Bewegungen, Prozesse der Ungleichheit, den Wohlfahrtsstaat und das Strafrechtssystem. Als ausgewiesene Anthropologin zu British Cultures fokussiert sie sich auf komparative und postkoloniale Ansätze.
Ihre Forschungsmethoden sind ethnographisch, und sie kombiniert Forschung mit Aktivismus und «Advocacy» Arbeit – sie sucht einen gesellschaftskritischen Dialog mit verschiedenen Akteuren. Im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit wurde Koch fast jährlich von ihren Studenten für Teaching Awards nominiert. Im Jahr 2017 wurde sie für ihr Engagement mit dem Excellence in Teaching Award der LSE ausgezeichnet. Mehr zur Person und den Forschungsschwerpunkten.
Ivo Blohm
Prof. Dr. Ivo Blohm ist seit 1. Februar 2022 Assoziierter Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Business Analytics. Seine Forschungstätigkeit konzentriert sich auf die Nutzung und Implementierung von Business Analytics in Unternehmen, um betriebswirtschaftliche Entscheidungs-, Zusammenarbeits- und Innovationsprozesse zu unterstützen. Die Methodenvielfalt zeichnet seine Forschung aus, ein Fallstudien-basierter Ansatz seine Lehrtätigkeit.
Blohm verfasste exzellente Publikationen sowohl in interdisziplinären als auch fachspezifischen akademischen Zeitschriften. Im Ranking der Zeitschrift WirtschaftsWoche im Dezember 2020 wurde er auf Rang 28 für seine Forschungsproduktivität in den letzten fünf Jahren geführt. Im Jahr 2020 erhielt er den Latsis-Preis der Universität St.Gallen. Mehr zur Person und den Forschungsschwerpunkten.
Auch interessant
Paolo Giovanni Piacquadio
Prof. Dr. Paolo Giovanni Piacquadio ist seit 1. Februar 2022 Assoziierter Professor für Angewandte Ökonomie. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich Wohlfahrtsökonomie und Public Economics. Er befasst sich unter anderem mit der Analyse der intergenerationalen Allokation und Gerechtigkeit in einer unsicheren Welt sowie mit der Beziehung zwischen verschiedenen Ansichten über Fairness und Effizienz und der entsprechenden optimalen Wirtschaftspolitik.
Besonders hervorzuheben ist eine von ihm als Alleinautor verfasste Arbeit mit dem Titel «A Fairness Justification of Utilitarianism», die 2017 in Econometrica erschienen ist und dort zu den 20 meistgelesenen Artikeln der Periode 2017-2018 zählt. Piacquadio hat zahlreiche Forschungspreise gewonnen, 2021 auch den Fridtjof Nansen Award for Young Scientists by the Norwegian Academy of Science and Letters. Mehr zur Person und den Forschungsschwerpunkten.