HSG-Startup erhält 4,5 Millionen Dollar
Text: pd/stz.
Das 2025 gegründete Unternehmen Forgis mit Sitz in Zürich entwickelt Edge-Software, die Industriemaschinen autonom, kollaborativ und intelligent macht. Sie verbindet Maschinen, speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und Roboter verschiedener Marken. Diese Schnittstelle passt die Produktionslogik an und entwickelt sie weiter. So entstehen selbstoptimierende Systeme, die Ineffizienzen autonom diagnostizieren und beheben können.
«Die Minimierung von Ausfallzeiten, die Maximierung des Durchsatzes und die Reduktion von Qualitätsausschuss waren schon immer entscheidende Herausforderungen für Hersteller», sagt CEO Federico Martelli, der im Programm «Master in Strategy and International Management (SIM-HSG)» studiert. «Aber mit Systemen, die vor 40 Jahren gebaut wurden, verlieren Fabriken weiterhin Millionen. Wir bringen modernste physische KI in die Fabrikhalle, wo sie tatsächlich wichtig ist.»
Forgis nimmt derzeit am Programm «HSG START Accelerator» teil und wird am 2. Dezember 2025 am Demo Day im HSG Square seine Geschäftsidee vor Investoren präsentieren. Mit dem Startup-Programm fördern die HSG, START Global sowie der Switzerland Innovation Park Ost technologiestarke Startups. Der «HSG START Accelerator» bereitet die nationalen und internationalen Jungunternehmen gezielt auf die Wachstumsphase vor. Er hilft ihnen mittels intensiver Coachings und Vernetzung, ihre Überlebenschancen und ihre Attraktivität zu erhöhen, insbesondere für Risikokapitalinvestoren.