Thurgau

Stadler liefert zwei weitere Meterspur-Lokomotiven an die MBC

Stadler liefert zwei weitere Meterspur-Lokomotiven an die MBC
Die Lokomotiven für die MBC basieren auf einer gemeinsamen Lokomotiven-Familie, die Stadler zusammen mit mehreren Schweizer Schmalspurbahnen entwickelt hat
Lesezeit: 2 Minuten

Stadler baut für die Transports de la région Morges–Bière–Cossonay zwei Meterspur-Lokomotiven. Die Hybridfahrzeuge werden ab Ende 2028 im Güterverkehr zwischen Morges und Bière eingesetzt. Sie tragen dazu bei, die kantonalen Verlagerungsziele zu erreichen.

Text: pd/stz.

Die Transports de la région Morges–Bière–Cossonay (MBC) haben Stadler damit beauftragt, zwei weitere Hybridlokomotiven zu bauen. Diese werden auf dem Streckennetz über die Fahrleitung und in den Kiesgruben über Dieselmotoren betrieben. Die MBC wird die Meterspur-Lokomotiven für den Güterverkehr auf der Strecke Bière–Apples–Morges einsetzen.

«Die neuen Lokomotiven sind ein wichtiger Schritt für einen klimafreundlichen Güterverkehr im Waadtland. Wir freuen uns, dass wir für die MBC insgesamt drei Fahrzeuge bauen dürfen. Der Auftrag unterstreicht unsere Kompetenz im Bereich der massgeschneiderten Fahrzeuge. Ich danke der MBC für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit», sagt Frédéric Evequoz, Verkaufsleiter Tailor Made bei Stadler.

Ideal für Meterspur

Die 64 Tonnen schweren und 17 Meter langen Lokomotiven erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde. Mit einer Anfahrzugkraft von 220 Kilonewton und einer maximalen Leistung von 3 Megawatt sind sie ideal für den Gütertransport auf der Meterspur ausgelegt. Zudem sind sie geeignet für den sogenannten Rollbock-Betrieb, bei dem Normalspurwagen auf speziellen Rollböcken über die Meterspur transportiert werden können. Die Auslieferung erfolgt Ende 2028.

Die MBC hatte bereits Ende 2024 ein Fahrzeug bestellt. Die neuen Lokomotiven ersetzen ältere Fahrzeuge und sind Teil der kantonalen Strategie, mehr Güter umweltfreundlich auf der Schiene zu transportieren.

«Die Verlagerung des Güterverkehrs von der Strasse auf die Schiene ist ein wichtiger Schritt für die Umwelt und entlastet die Strassen des Bezirks Morges um rund 20'000 Lkw-Fahrten pro Jahr», sagt Pierre-Alain Perren, Generaldirektor der MBC.

Die Lokomotiven für die MBC basieren auf einer gemeinsamen Lokomotiven-Familie, die Stadler zusammen mit mehreren Schweizer Schmalspurbahnen entwickelt hat. Neben der MBC haben auch die Montreux–Berner Oberland-Bahn (MOB), die Rhätische Bahn (RhB) und die Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) Fahrzeuge dieses Typs bestellt. Dank des koordinierten Vorgehens profitieren die Bahnen von Synergien in Entwicklung, Produktion und Unterhalt. Gleichzeitig können spezifische Anforderungen kundenspezifisch umgesetzt werden.

Auch interessant

Stadler liefert 36 Pendlerzüge in die Niederlande
Thurgau

Stadler liefert 36 Pendlerzüge in die Niederlande

Stadler holt Grossauftrag aus Luxemburg
Thurgau

Stadler holt Grossauftrag aus Luxemburg

Doppelstockzüge: Stadler bedauert SBB-Entscheid
Thurgau

Doppelstockzüge: Stadler bedauert SBB-Entscheid