Ostschweiz

Viatte wird CEO von InnoQube Switzerland

Viatte wird CEO von InnoQube Switzerland
Chris Viatte
Lesezeit: 2 Minuten

Nach einer intensiven Suche mit über 100 Bewerbungen übernimmt Chris Viatte die Position des CEO bei InnoQube Switzerland aus Chur. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Skalierung von Startups, digitalen Innovationen und strategischen Partnerschaften soll er das Unternehmen als führenden Innovationshub für die Bau- und Infrastrukturbranche weiterentwickeln.

Text: PD/stz.

In seiner neuen Funktion wird er die Transformation der Bau- und Infrastrukturbranche durch künstliche Intelligenz, Automatisierung und innovative Technologien weiter vorantreiben.

Mit einer langjährigen Karriere im Technologiebereich hat Chris Viatte bereits Unternehmen von der Frühphase bis zu zweistelligen Millionenumsätzen geführt. Seine Erfahrung im Aufbau digitaler Plattformen und KI-gestützter Geschäftsmodelle wird eine Schlüsselrolle dabei spielen, InnoQube als internationalen Innovationsführer in der Bauwirtschaft zu positionieren. Zudem hat Viatte umfangreiche Expertise in der Kapitalbeschaffung und im Aufbau strategischer Partnerschaften.

Nahtlose Übergabe und klare Wachstumsstrategie

Viatte tritt die Nachfolge von Alex Fries an, der als Gründungs-CEO massgeblich am Aufbau von InnoQube beteiligt war. Fries bleibt dem Unternehmen weiterhin als Verwaltungsrat und Head of Startup Acceleration erhalten, sodass die Übergabe reibungslos verläuft.

Viatte will InnoQube gezielt weiterentwickeln und hat für die kommenden Monate drei zentrale Prioritäten definiert:

  • Gewinnung strategischer Partner und Investoren: Durch die Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen, der öffentlichen Hand und Förderinstitutionen soll das Wachstum weiter beschleunigt werden.
  • Ausbau des Startup-Ökosystems: InnoQube plant, die besten ConTech-Startups ins Innovationszentrum zu holen und ein erstklassiges Accelerator-Programm zu etablieren.
  • Internationale Positionierung: Viatte wird die Sichtbarkeit von InnoQube auf globaler Ebene in der Bau-, KI- und Innovationsbranche weiter stärken.

In den nächsten zwölf Monaten soll InnoQube als führender Innovationshub in der Bauwirtschaft etabliert werden.

Die Skalierung bestehender Programme, die Entwicklung strategischer Allianzen und der Fokus auf disruptive Technologien stehen dabei im Mittelpunkt. Ziel ist es, die Branche durch Digitalisierung, KI und Automatisierung nachhaltig zu transformieren und InnoQube als weltweit führenden ConTech-Hub zu positionieren.

Chris Viatte blickt mit Begeisterung auf die kommenden Herausforderungen: «InnoQube hat das Potenzial, die Bau- und Energiebranche nachhaltig zu verändern. Gemeinsam mit unseren Partnern, Investoren und Startups wollen wir innovative Lösungen entwickeln, Branchenstandards neu definieren und die Zukunft der Bauwirtschaft aktiv gestalten.»

Auch interessant

Patron, Politiker und prägende Figur
Ostschweiz

Patron, Politiker und prägende Figur

Wer wird an den SwissSkills Schweizer Meister in Floristik?
Ostschweiz

Wer wird an den SwissSkills Schweizer Meister in Floristik?

«Authentisch Führen» in kleinen und mittleren Unternehmen
Ostschweiz

«Authentisch Führen» in kleinen und mittleren Unternehmen