VAT-Umsatz wächst um 23 Prozent

Text: PD/stz.
Im dritten Quartal 2025 erzielte die VAT Group einen Auftragseingang von 238 Millionen Franken, was einem Rückgang von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr (wechselkursbereinigt –2 Prozent) und 4 Prozent gegenüber dem Vorquartal (wechselkursbereinigt –1 Prozent) entspricht. Der Umsatz stieg dagegen deutlich um 23 Prozent auf 258 Millionen Franken (wechselkursbereinigt +32 Prozent), vor allem dank der Ausführung bestehender Aufträge.
Gegenüber dem Vorquartal ging der Umsatz um 9 Prozent zurück (wechselkursbereinigt –6 Prozent). Der Auftragsbestand lag per Ende September bei 259 Millionen Franken, rund 33 Prozent unter dem Vorjahr.
Entwicklung in den Geschäftsbereichen
Im Quartalsvergleich entwickelten sich die Geschäftsbereiche Advanced Industrials (+29 %) und Global Service (+9 %) erfreulich, während Semiconductors (–14 %) weiter rückläufig waren. Im Jahresvergleich zeigte sich dasselbe Bild: Advanced Industrials (+20 %) und Global Service (+33 %) konnten zulegen, während Semiconductors (–22 %) schwächer abschnitten.
Der Umsatz stieg in allen drei Geschäftsbereichen gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zum Vorquartal wurde die positive Entwicklung bei Advanced Industrials (+11 %) und Global Service (+13 %) durch den Rückgang im Bereich Semiconductors (–17 %) teilweise kompensiert. Im Segment Ventile belief sich der Auftragseingang auf 184 Millionen Franken, 7 Prozent weniger als im Vorquartal und 16 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Umsatz legte um 17 Prozent auf 204 Millionen Franken zu. Im Bereich Global Service stiegen die Aufträge um 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr und um 9 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Der Umsatz wuchs um 57 Prozent auf 54 Millionen Franken.
Ergebnisse der ersten neun Monate
In den ersten neun Monaten 2025 verzeichnete die VAT einen konzernweiten Auftragseingang von 727 Millionen Franken, was einem Rückgang von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr (wechselkursbereinigt –1 Prozent) entspricht.
Der Nettoumsatz stieg um 24 Prozent auf 816 Millionen Franken (wechselkursbereinigt +29 Prozent), gestützt durch die anhaltend starke Auftragsabwicklung.
Auch interessant
Ausblick
Die VAT arbeitet ihren Auftragsbestand weiter ab (rund 63 Prozent davon im Halbleiterbereich) und erwartet für Advanced Industrials und Global Service eine anhaltende Erholung bei Aufträgen und Umsätzen. Für Semiconductors wird 2026 eine deutliche Beschleunigung des Investitionszyklus erwartet – insbesondere im Zusammenhang mit neuen Technologien wie 2-nm-Knoten und Gate-All-Around-Architekturen (GAA) sowie mit der stabilen Nachfrage chinesischer OEMs.
Nach eingehender Analyse der Zollsituation geht die VAT davon aus, dass die direkten finanziellen Auswirkungen 2025 unerheblich bleiben. Trotz anhaltender Wechselkursbelastungen rechnet das Unternehmen mit einem Anstieg von Umsatz, EBITDA, Nettogewinn und freiem Cashflow. Für das vierte Quartal 2025 erwartet die VAT einen Umsatz zwischen 225 und 245 Millionen Franken.