Ostschweiz

VAT Group setzt auf profitables Wachstum bis 2029

VAT Group setzt auf profitables Wachstum bis 2029
VAT-CEO Urs Ganter
Lesezeit: 2 Minuten

Am Kapitalmarkttag 2025 hat die VAT Group ihre strategischen Prioritäten und Finanzziele für die kommenden Jahre vorgestellt. Die weltweit führende Herstellerin von High-End-Vakuumventilen sieht sich bestens gerüstet, um vom anhaltenden Boom in der Halbleiterindustrie und weiteren globalen Technologietrends zu profitieren.

Text: pd/red

Die VAT Group mit Sitz in Sennwald stellt die Weichen für die Zukunft. Angetrieben von der wachsenden Nachfrage nach Rechenleistung, dem raschen Fortschritt in der Künstlichen Intelligenz sowie der Bedeutung energieeffizienter Technologien hat das Unternehmen seine Strategie für die Periode 2025 bis 2029 geschärft. Im Fokus stehen eine stärkere technologische Differenzierung, der Ausbau angrenzender Geschäftsfelder sowie gezielte Investitionen in Innovation und Nachhaltigkeit.

Klare Zielvorgaben für die kommenden Jahre

«Seit unserem letzten Kapitalmarkttag haben wir unsere führende Stellung weiter ausgebaut», sagt CEO Urs Gantner. «Wir profitieren direkt vom strukturellen Wachstum in der Halbleiterbranche, das durch Anwendungen in KI, Kommunikation und Energie verstärkt wird.» Die globalen Investitionen in Wafer-Fertigungstechnologie sollen bis 2029 auf rund USD 150 Milliarden steigen. VAT verfolgt das Ziel, diese Entwicklung mit überdurchschnittlichem Umsatzwachstum zu übertreffen.

Innovationsfokus in anspruchsvollen Märkten

Mit hochspezialisierten Komponenten und Systemlösungen leistet VAT einen zentralen Beitrag zur Herstellung modernster Halbleiter. Die steigende Komplexität bei Chipdesigns – etwa durch Gate-All-Around-Architekturen oder Strukturen unterhalb von 2 Nanometern – erfordert eine präzise, kontaminationsfreie Fertigung. Genau hier liegt die Stärke der VAT-Technologien. Auch ausserhalb der Halbleiterindustrie verzeichnet das Unternehmen im Bereich Advanced Industrials wachsende Nachfrage nach vakuumbasierten Anwendungen.

Schlüsseltechnologie für den digitalen Wandel

«Halbleiter beeinflussen heute fast alle Lebensbereiche – von Mobilität über Gesundheitswesen bis zur Energieversorgung», betont Gantner. «Unsere Produkte ermöglichen diese Entwicklungen entscheidend mit.» Die Kombination aus technologischem Vorsprung, globaler Präsenz und enger Kundenbindung schafft die Basis für langfristigen Unternehmenserfolg.

Auch interessant

VAT wächst trotz geopolitischer Unsicherheiten
St.Gallen

VAT wächst trotz geopolitischer Unsicherheiten

VAT veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024
St.Gallen

VAT veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024

VAT steigert Umsatz und Profitabilität
St.Gallen

VAT steigert Umsatz und Profitabilität

Starke Kapitalverwendung und Ausschüttungspolitik

Die VAT Group plant, auch künftig rund 5 Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung zu investieren – ebenso in den Ausbau der Produktionskapazitäten. Die bisherige Ausschüttungspolitik bleibt bestehen: Bis zu 100 Prozent des freien Cashflows können an die Aktionäre zurückgeführt werden.

Mit ihrer klaren strategischen Ausrichtung und einem robusten Geschäftsmodell sieht sich die VAT Group optimal positioniert, um ihre Marktführerschaft weiter auszubauen und in einem anspruchsvollen Umfeld nachhaltiges Wachstum zu erzielen.

Auch interessant

VAT Group: Erste Zahlen für Q4 und Gesamtjahr 2024 veröffentlicht
Thurgau

VAT Group: Erste Zahlen für Q4 und Gesamtjahr 2024 veröffentlicht

VAT mit mehr Aufträgen im dritten Quartal
St.Gallen

VAT mit mehr Aufträgen im dritten Quartal

VAT korrigiert Umsatzprognosen
St.Gallen

VAT korrigiert Umsatzprognosen