VAT setzt starkes Wachstum fort

Die Investitionen in der Halbleiterindustrie bewegten sich weiterhin auf Rekordniveau, da die anhaltenden technologischen Fortschritte und die Chipknappheit Investitionen in zusätzliche Kapazitäten sowohl bei führenden als auch bei älteren Plattformen erfordern. Dies wiederum kommt auch dem Geschäftsbereich Global Service von VAT zugute, der wie die Geschäftseinheit Semiconductor einen Rekordumsatz verzeichnete.
Darüber hinaus setzte der Geschäftsbereich Advanced Industrials seinen Wachstumstrend fort, da strategische Initiativen in mehreren Schlüsselbereichen erfolgreich umgesetzt wurden. Die Geschäftseinheit Display zeigte den erwartet schwächeren Auftragseingang gegenüber dem Vorjahreszeitraum, während die Umsätze dank der Ausführeung von in 2021 erhaltenen Auftägen anstiegen.
VAT verzeichnete im zweiten Quartal einen vorläufigen Auftragseingang von rund CHF 354 Mio., 40% mehr als im Vorjahreszeitraum und 20% mehr als im ersten Quartal 2022. Der Umsatz belief sich auf rund CHF 286 Mio., was einer Steigerung von 28% gegenüber dem Vorjahr und 9% gegenüber dem Vorquartal entspricht. Die Entwicklung der Wechselkurse, insbesondere des US-Dollars gegenüber dem Schweizer Franken, hatte einen positiven Einfluss auf das Umsatzwachstum im 2. Quartal 2022 von etwa einem Prozentpunkt.
VAT hat die anhaltenden Herausforderungen in der Lieferkette erfolgreich gemeistert und konnte die Kundennachfrage während des gesamten Quartals befriedigen. Das vorläufige Book-to-Bill-Verhältnis von 1,24 im zweiten Quartal ist ein starker Indikator dafür, dass das Wachstum in den Geschäftsbereichen von VAT auf einem gesunden Fundament steht. Ende Juni belief sich der Auftragsbestand auf rund CHF 559 Mio. und lag damit rund 15% höher als am Ende des ersten Quartals 2022.
Auch interessant
Resultate 1. Halbjahr 2022
Für das erste Halbjahr 2022 belief sich der vorläufige Auftragseingang auf rund CHF 648 Mio., 31% mehr als im Vorjahr. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 32% auf CHF 549 Mio. Vorläufige Zahlen deuten darauf hin, dass VAT im ersten Halbjahr eine EBITDA-Marge von rund 35% erzielte, was einer Steigerung von mehr als einem Prozentpunkt gegenüber dem angepassten Wert des ersten Halbjahres 2021 entspricht.
Diese starke Leistung basiert auf dem höheren Umsatzvolumen und dem damit verbundenen besseren operativen Leverage sowie auf den anhaltend starken operativen Verbesserungen von VAT, die die Kosteninflation bei Rohstoffen, Logistik und Löhnen abfedern. Trotz des höheren Umlaufvermögens zur Unterstützung des weiteren Wachstums im Jahr 2022 erreichte der vorläufige freie Cashflow im ersten Halbjahr ein Rekordniveau, das deutlich über dem des Vorjahres lag.
Die anhaltend gute Auftragslage in den ersten sechs Monaten deutet auf ein solides Geschäftsumfeld für den Rest des Jahres 2022 hin. Trotz der hohen Kapazitätsauslastung in der gesamten Branche erwartet VAT im zweiten Halbjahr 2022 einen Umsatzanstieg gegenüber den ersten sechs Monaten. Ein detaillierteres Update zu den Erwartungen von VAT für den Rest des Jahres 2022 und den ersten Nachhaltigkeitsreview werden mit der Veröffentlichung der detaillierten Ergebnisse für das zweite Quartal und das erste Halbjahr 2022 am 4. August 2022 vorgelegt.
VAT ist die weltweit führende Entwicklerin, Herstellerin und Lieferantin von High-End-Vakuumventilen. VAT-Vakuumventile sind geschäftskritische Komponenten für fortschrittliche Herstellungsprozesse innovativer Produkte des täglichen Lebens, wie z.B. tragbare Geräte, Flachbildschirme oder Solarpanels. VAT ist in zwei verschiedenen Berichtssegmenten organisiert: Ventile und Global Service, die hochwertige Vakuumventile, Multi-Ventil-Module, kantengeschweisste Faltenbälge und zugehörige Mehrwertdienste für eine Vielzahl von Vakuumanwendungen anbieten. Die VAT Group ist eine Global Playerin mit über 2500 Mitarbeitern und Hauptproduktionsstandorten in Haag (Schweiz), Penang (Malaysia) und Arad (Rumänien). Der Nettoumsatz im Geschäftsjahr 2021 belief sich auf CHF 901 Mio.