Thurgau

Thurgauer Arbeitslosenquote leicht gestiegen

Thurgauer Arbeitslosenquote leicht gestiegen
Lesezeit: 2 Minuten

Die Arbeitslosenquote liegt im Kanton Thurgau per 31. Dezember 2021 bei 2.3 Prozent. Konkret waren Ende 2021 3531 Personen arbeitslos. Das ist ein Anstieg von 228 Arbeitslosen innerhalb eines Monats.

Im November 2021 waren bei den drei Thurgauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) 3303 Frauen und Männer als arbeitslos registriert. Die Arbeitslosenquote lag damals bei 2.1 Prozent. Eine Erhöhung ist auch bei den Stellensuchenden zu verzeichnen. Die Anzahl stieg von 6709 im November auf 6847 Stellensuchende (+138) im Dezember 2021. Die Quote der Stellensuchenden stieg entsprechend von 4.3 Prozent im November auf 4.4 % im Dezember.

Im Vergleich zum ebenfalls von der Pandemie betroffenen Vorjahresmonat Dezember 2020 liegen die Arbeitslosenzahlen deutlich tiefer. Im Dezember vor einem Jahr verzeichnete der Kanton Thurgau 4290 Arbeitslose. Per Ende Dezember 2021 waren es 3531, also 759 Personen weniger. Die Arbeitslosenquote verringerte sich innert Jahresfrist von 2.8 Prozent auf 2.3 Prozent. Auch die Quote der Stellensuchenden sank; sie fiel von 5.1 Prozent am 31. Dezember 2020 auf gegenwärtig 4.4 Prozent. Die Anzahl Stellensuchender ist innert einem Jahr um 1031 Personen zurückgegangen, von 7878 im Dezember 2020 auf 6847 im Dezember 2021.

Jugendarbeitslosigkeit sinkt weiter

Während die Arbeitslosigkeit generell anstieg, reduzierte sich bei den arbeitslosen 15- bis 24-Jährigen die Anzahl leicht, von 342 im November 2021 auf 329 (-13) im Dezember 2021. In der Alterskategorie 25 bis 49 Jahre stieg die Anzahl am stärksten, von 1747 auf 1'928 (+181), bei den 50- bis 64-Jährigen von 1212 auf 1267 (+55).

Saisonal üblich ist die Zunahme der Arbeitslosigkeit bei Ausländern. Die Anzahl arbeitsloser ausländischer Personen stieg auf 1952 (+213). Bei den Schweizern erhöhte sich die Zahl nur minim auf 1579 (+15). Anteilmässig sind mehr Männer betroffen. Ihre Anzahl stieg auf 2092 (+194). Bei den Frauen erhöhte sich die Zahl um 34 auf 1439.

Auch interessant

Passen ältere Arbeitnehmer in die neue Arbeitswelt?
Ostschweiz

Passen ältere Arbeitnehmer in die neue Arbeitswelt?

Kenne deine Zielgruppe
Kampf dem Fachkräftemangel

Kenne deine Zielgruppe

Ist der Arbeitskräftemangel ein Stück weit hausgemacht?
Ostschweiz

Ist der Arbeitskräftemangel ein Stück weit hausgemacht?

Arbeitslosigkeit nach Funktion

Die Arbeitslosenzahlen stiegen sowohl bei Personen in einer Fachfunktion als auch in der Kategorie Hilfsfunktion. In der Kategorie Hilfsfunktion waren per Ende Dezember 2021 1297 (+142) Personen arbeitslos. Bei Personen in einer Fachfunktion 1943 (+101). Beim Kader sank die Arbeitslosigkeit leicht auf 209 (-3), bei Lehrlingen auf 42 (-11), bei Schülern sowie Studenten auf 22 (-1).

Offene Stellen

Per 31. Dezember 2021 waren bei den Thurgauer RAV 1602 offene Stellen registriert (-367 gegenüber dem Vormonat). 1216 dieser Stellen waren meldepflichtig, 386 Stellen unterstanden nicht der Meldepflicht. Zugänge an Stellen gab es im Dezember 1170 (-684), 952 davon meldepflichtige und 218 nicht meldepflichtige Stellen. Abgänge bei den offenen Stellen verzeichnete der Thurgau 1536 (-50). Davon waren 1267 meldepflichtig, 269 waren nicht meldepflichtig.

Auch interessant

2022 mehr Stellen ausgeschrieben als vor Corona
Ostschweiz

2022 mehr Stellen ausgeschrieben als vor Corona

Mehr Teilzeitstellen im Kanton St.Gallen
St.Gallen

Mehr Teilzeitstellen im Kanton St.Gallen

Mehr Stellenangebote in der Ostschweiz
Ostschweiz

Mehr Stellenangebote in der Ostschweiz