St.Gallen

Startup will Prüfungsprozesse optimieren

Startup will Prüfungsprozesse optimieren
Pascal Bischof, Mirjam Durot, Bruno Gisler, Melanie Widmer und Florian Bentele
Lesezeit: 2 Minuten

Digitalisierung in der Bildung wird immer relevanter: Die Zeit von Lehrkräften ist knapp; ihnen soll der Arbeitsalltag möglichst erleichtert werden. Das St.Galler EdTech-Start-up eXaminer AG setzt hier mit seiner Software für Online-Prüfungen an.

Prüfungen zusammenstellen, durchführen und dann auch noch korrigieren: Der Aufwand ist für Prüfungsverantwortliche enorm und die Zeit der Lehrer knapp. Die Digitalisierung des Prozesses ist jedoch herausfordernd und viele Faktoren müssen stimmen. Genau hier setzt die Software «eXaminer» an.

Initiative eines Lehrers

Um den Aufwand für das Erstellen von Prüfungen zu minimieren, ist ein Austausch von Aufgaben und Prüfungen im Lehrkörper zielführend. Diese Idee hatte ein Lehrer und tauschte sich erstmals mit Florian Bentele, Co-Founder und technischer Kopf der eXaminer AG, über eine mögliche Plattform für diesen Zweck aus.

Damit entstand die erste Version des «eXaminers». Die Prüfungssoftware wurde anschliessend kontinuierlich weiterentwickelt. «Die Weiterentwicklung erfolgt immer in enger Zusammenarbeit mit Lehrpersonen verschiedenster Stufen und Fachrichtungen. So können wir ideal auf ihre Bedürfnisse eingehen», so Bentele.

Fachkompetenz und klarer Fokus

Das Potenzial ist da: Lehrer, Schulleiter und andere Prüfungsverantwortliche sehen den Mehrwert im eXaminer und die grosse Zeitersparnis. Auch das Innovationszentrum Startfeld in St.Gallen sieht dieses Potenzial und hat den eXaminer mit einem Förderpaket ausgestattet. Damit wurde der Grundstein für die Gründung des Start-ups gelegt.

Zusätzlich zu Florian Bentele konnten Pascal Bischof, Melanie Widmer, Bruno Gisler, Mirjam Durot als Mitgründer gewonnen werden. Mit Fachkompetenz in den Bereichen Unternehmensführung, Produktmanagement, Kommunikation, Frontend Engineering und Customer Success Management ausgerüstet, ist das Start-up für den Markt gewappnet.

Der Fokus des eXaminers liegt auf der Optimierung des Prüfungsprozesses. Dieser wird von der Erfassung der Frage bis zur digitalen Durchführung der Prüfung abgebildet.

«Durch den klaren Fokus und die Spezialisierung auf einen Prozess, gelingt es uns, diesen immer mehr zu optimieren», so CEO Pascal Bischof. «Die Ideen für Innovatives gehen uns dabei nicht aus. Gerade bei der Korrektur kann künstliche Intelligenz ein spannender Aspekt sein», erklärt er.

Auch interessant

Silber für St.Galler EdTech-Unternehmen
St.Gallen

Silber für St.Galler EdTech-Unternehmen

Helsana übernimmt St.Galler Softwarefirma Adcubum
St.Gallen

Helsana übernimmt St.Galler Softwarefirma Adcubum

Women’s EURO sorgt für volle Hotels und belebte Innenstadt
St.Gallen

Women’s EURO sorgt für volle Hotels und belebte Innenstadt