Spar Schweiz: Sinkender Umsatz, aber höherer Gewinn

Text: PD/stz.
Der Retailmarkt ist immer in Bewegung – in diesem Jahr ganz besonders. Die teilweise rasch wechselnden Marktbedingungen erfordern eine klare strategische Ausrichtung und gleichzeitig eine hohe Flexibilität im Tagesgeschäft. Dank Anpassungen in der Organisation, gezielten Investitionen in die Logistik und einer innovativen Beschaffungspolitik hat Spar Schweiz es geschafft, in diesem herausfordernden Umfeld die Performance weiter zu verbessern.
Gary Alberts, designierter CEO von Spar Schweiz, betont: «Dieses Jahr stand neben der Konzentration und Umsetzung unserer strategischen Ziele vor allem eines im Zentrum: Mit Effizienzgewinnen die Marge verbessern. Dafür waren wir auch bereit, teilweise auf kurzfristigen Umsatz zu verzichten.» Trotz eines etwas tieferen Umsatzes konnte ein leicht höherer Gewinn erzielt werden (2024 hat Spar Schweiz erstmalig eine Rückstellung über 1.724 Millionen Franken für Dienstaltersgeschenke in den Personalkosten erfasst. Ohne diesen Sondereffekt wäre die Position «Trading Profit» um die 1.724 Millionen besser ausgefallen).
Alberts erklärt: «Natürlich ist Umsatz wichtig, aber nicht um jeden Preis. Schlussendlich sind es die Margen, die es uns ermöglichen, in neue Formate, die Sortimentsentwicklung und unsere Mitarbeitenden zu investieren.»
Ein rigides Kostenmanagement half Spar Schweiz, trotz stark variierender Beschaffungskosten die Preise stabil und konkurrenzfähig zu halten. «So konnten wir Preissicherheit geben – ein wichtiges Entscheidungskriterium für viele Kunden bei ihren täglichen Einkäufen», so Alberts.
Innovationen und neue Angebote
Spar Schweiz entwickelt das Sortiment kontinuierlich weiter, angepasst an demografische Entwicklungen und die sich wandelnden Bedürfnisse der Schweizer Bevölkerung. «Convenience gewinnt weiter an Bedeutung», erklärt Alberts. Im Bereich «Fresh To Go» wurden frische Ready-To-Cook-Menüs eingeführt, die auf positive Resonanz stossen.
Besonders erfolgreich sind die Spar-Eigenmarken, die mittlerweile fast ein Viertel des Gesamtumsatzes ausmachen. «Mit Eigenmarken können wir Top-Qualität zu günstigen Preisen anbieten», so Alberts. Zudem hat Spar innovative Wege im Online-Shopping beschritten: In mehreren Schweizer Städten können Kunden online bestellen und sich die Einkäufe über externe Partner liefern lassen – eine flexible Lösung, die ohne eigene Lieferinfrastruktur auskommt.
Auch interessant
Ein Unternehmen mit unternehmerischem Geist
Ein grosser Erfolgsfaktor ist die Struktur von Spar Schweiz. «Wir sind kein Top-Down-Betrieb, sondern bestehen mehrheitlich aus selbstständigen Unternehmern, unseren Franchisenehmern. Sie ermöglichen uns eine direkte Verbindung zum Schweizer Markt und dessen Kundenbedürfnissen», erklärt Alberts.
Ab Oktober positioniert sich Spar Schweiz mit dem neuen Claim «Frisch aus der Nachbarschaft». Dieser unterstreicht die enge Verbindung zu lokalen Produzenten, die jedem Markt einen unverkennbaren regionalen Touch verleihen. Alberts ergänzt: «Wir wollen nachbarschaftlich handeln, und dazu gehört auch, dass Kunden in ihrem Spar Markt Produkte kaufen können, die direkt in ihrer Nähe produziert werden.»