Martel wird erster internationaler «Fair’n Green»-Certified Partner

Text: PD/stz.
Die 1876 gegründete Weinhandlung Martel wird heute in der fünften Generation familiengeführt und unterhält drei Standorte in StGallen und Zürich. Das Unternehmen steht für eine leidenschaftliche Vermittlung von Weinkultur und handwerklichem Können. Der Fokus liegt auf hochwertigen Weinen, Exklusivimporten renommierter Weingüter und Weinraritäten.
«Durch ihr nachhaltiges Handeln und den Fokus auf Weine der gehobenen Kategorie zeigt Martel, wie Qualität und Verantwortung Hand in Hand gehen können», sagt Keith Ulrich, Vorstandsvorsitzender von Fair’n Green.
In den letzten Jahren hat sich die Weinhandlung Martel verstärkt dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet. Im Rahmen einer Wesentlichkeitsanalyse wurden zentrale Handlungsfelder identifiziert und konkrete Nachhaltigkeitsziele formuliert, die seither systematisch verfolgt werden. So will Martel die Energieeffizienz an den Standorten steigern und die Fahrzeugflotte für die Auslieferung perspektivisch auf Elektroantrieb umrüsten.
Auch auf sozialer und kultureller Ebene übernimmt die Weinhandlung Verantwortung: Martel fördert zahlreiche regionale Projekte. Ferner ist das Unternehmen einer der grössten Förderer der kulturhistorisch bedeutenden «Climats de Bourgogne» und spendet zum Beispiel für den Erhalt von traditionellen Weinbergsmauern.
Mit der Fair’n Green-Zertifizierung wird das Engagement der Martel AG nun durch ein anerkanntes Nachhaltigkeitssiegel dokumentiert. Die Zertifizierung erfolgt auf Basis eines umfassenden Kriterienkatalogs, der unter anderem Anforderungen an Umweltmanagement, Ressourceneffizienz, soziale Standards und Unternehmensführung stellt. Die Einhaltung dieser Kriterien wird regelmässig von unabhängiger Seite überprüft.
Damit setzt das Unternehmen einen neuen Standard im Schweizer Weinhandel und verpflichtet sich, seiner ökologischen, ökonomischen und sozialen Verantwortung auch in Zukunft verstärkt gerecht zu werden.