St.Gallen

SGKB lanciert nachhaltige Strategie- und Vorsorgefonds

SGKB lanciert nachhaltige Strategie- und Vorsorgefonds
Lesezeit: 2 Minuten

Die sechs neuen Strategie- und Vorsorgefonds werden nach strengen Nachhaltigkeitskriterien verwaltet. Anleger können schon ab 100 Franken in nachhaltige Unternehmen investieren. Während der Zeichnungsphase bis am 29. Oktober 2021 fallen keine Courtagen an.

Nachhaltigkeit sei bei der St.Galler Kantonalbank historisch verankert, teilt die Bank mit. Sie verstehe Nachhaltigkeit als ganzheitliches System, das auf wirtschaftlichen, sozialen und umweltbezogenen Aspekten gleichermassen aufbaut. Mit dem Vermögensverwaltungsmandat «Comfort Premium Eco» bietet die SGKB bereits ein erfolgreiches nachhaltiges Anlageprodukt an. Mit den neuen Strategie- und Vorsorgefonds besteht nun die Möglichkeit, auch kleinere Beträge ab 100 Franken in nachhaltige Anlagen zu investieren. Es sind drei Fonds mit unterschiedlichen Anlagestrategien («Einkommen», «Ausgewogen» oder «Wachstum») erhältlich, jeweils als Anlage- und als Vorsorge-Variante für die Säule 3a.

Raphael Arn
Raphael Arn

Strenge Kriterien

Die Fonds werden im Investment Center der St.Galler Kantonalbank aktiv verwaltet. Investiert wird nur in Unternehmen, die den strengen Nachhaltigkeitskriterien der SGKB entsprechen. Die Kriterien sind klar definiert und transparent.

Die Nachhaltigkeitsanalyse der SGKB erfolgt dreistufig: Von den Unternehmen im SGKB-Anlageuniversum werden zuerst jene mit nicht-nachhaltigen Geschäftsaktivitäten, wie zum Beispiel Tabak oder Waffen, ausgeschlossen. Zusätzlich ausgeschlossen werden Unternehmen, die mit kontroversen Themen in Verbindung gebracht werden, wie zum Beispiel Kinderarbeit oder Ausbeutung der Umwelt. Von den übrigen Unternehmen werden jene ausgewählt, die als besonders nachhaltig eingestuft werden.

Die SGKB nimmt zudem aktiv Einfluss auf die Unternehmen, in welche investiert wird: Sie delegiert die Stimmrechte an den internationalen Stimmrechtsvertreter ISS. Dieser achtet bei der Stimmrechtsausübung auf die Einhaltung nachhaltiger Aspekte. «Die Ausübung der Aktionärs-Stimmrechte ist die wirkungsvollste Massnahme für Investoren, um konkret auf Unternehmen Einfluss zu nehmen.», so Fondsmanager Raphael Arn.

Auch interessant

«Frieda & Idda» und SGKB besiegeln mehrjährige Partnerschaft
St.Gallen

«Frieda & Idda» und SGKB besiegeln mehrjährige Partnerschaft

SGKB-GV genehmigt alle Anträge
St.Gallen

SGKB-GV genehmigt alle Anträge

St.Galler Kantonalbank bleibt erfolgreich
St.Gallen

St.Galler Kantonalbank bleibt erfolgreich

Raphaela Alig
Raphaela Alig

Nachhaltig erfolgreich

Fondsmanagerin Raphaela Alig sagt: «Nachhaltig investieren lohnt sich. Daran kann man als Anleger partizipieren. Die Rendite unseres nachhaltigen Vermögensverwaltungsmandates hat den Benchmark in den letzten Jahren sogar mehrmals übertroffen.»

Davon überzeugt ist auch Christian Schmid, CEO der St.Galler Kantonalbank (Titelbild): «Was wir unseren Kunden empfehlen, nutzen wir auch selbst: Die SGKB hat 30 Millionen Franken ihres eigenen Vermögens in ein nachhaltiges ‚Comfort Premium eco’-Mandat investiert.»

Auch interessant

Ruess neuer Leiter der SGKB Gossau
St.Gallen

Ruess neuer Leiter der SGKB Gossau

Die Zinswende: Inflation im Fokus der Finanzmärkte
Gast-Kommentar

Die Zinswende: Inflation im Fokus der Finanzmärkte

Immobilienpreise in St.Gallen dürften weiter steigen
St.Gallen

Immobilienpreise in St.Gallen dürften weiter steigen