SGKB-Generalversammlung: Alle Anträge genehmigt

Text: pd
In der Haupthalle 9.1 waren fast alle Plätze besetzt, als um Punkt 17 Uhr der Präsident des Verwaltungsrats, Roland Ledergerber, die 23. Generalversammlung der St.Galler Kantonalbank eröffnete.
In etwas mehr als einer Stunde wurden die Traktanden behandelt, wobei die Generalversammlung alle Anträge des Verwaltungsrats genehmigte, einschliesslich der Dividende von 17 Franken pro Aktie für das Geschäftsjahr 2022.
Eine Verabschiedung und zwei neue VR-Mitglieder
Aufgrund der statutarischen Altersbegrenzung schied Hans Wey an dieser Generalversammlung nach neun Jahren aus dem Verwaltungsrat der St.Galler Kantonalbank aus und wurde vom Präsidenten verabschiedet. Gleichzeitig standen neben den Wiederwahlen der bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrats auch zwei Neuwahlen zur Abstimmung.
Mit den beiden Zuwahlen, Daniel Ott ab 3. Mai 2023 und Rolf Birrer ab 1. Juli 2023, wird sich der Verwaltungsrat der St.Galler Kantonalbank wieder aus neun Mitgliedern zusammensetzen.
Tierische Entdeckungsreise im Unterhaltungsteil
In den Jahren vor der Pandemie war im gesellschaftlichen Teil der Generalversammlung jeweils eine Region aus dem Marktgebiet der SGKB zu Gast. Nun wird ein neuer Weg eingeschlagen. Künftig stellt die Bank jedes Jahr eine Partnerschaft vor, die den thematischen Rahmen des gesellschaftlichen Teils bildet. «Ich freue mich sehr, dass den Start heute unsere beiden Zoo-Partner-schaften machen: Knies Kinderzoo in Rapperswil und der Walter Zoo in Gossau», erklärte Roland Ledergerber den Aktionären.
Selbstverständlich standen auch in diesem Jahr die vielen persönlichen Begegnungen im Mittelpunkt des zweiten Teils des GV-Abends. Das reichhaltige kulinarische Angebot auf der Food-Safari und die erfrischenden Getränke an den verschiedenen Bars liessen zudem keine Wünsche offen.