St.Gallen

Ruhe wird CEO des Spitals Linth

Ruhe wird CEO des Spitals Linth
Nicole Ruhe folgt auf Peter Werder
Lesezeit: 1 Minuten

Der Verwaltungsrat der Spitalverbunde des Kantons St.Gallen hat Nicole Ruhe definitiv in ihrem Amt als CEO und Vorsitzende der Geschäftsleitung des Spitals Linth bestätigt. Die 47-Jährige hat bereits am 1. Januar 2023 die interimistische Nachfolge von Peter Werder angetreten.

Text: PD

Nicole Ruhe ist 47 Jahre alt, deutsche Staatsangehörige (derzeit im Einbürgerungsverfahren) und arbeitet seit 2012 im Spital Linth. Zuerst als Ausbildungsverantwortliche, danach erfolgte per 1. März 2015 die Beförderung zur Bereichsleiterin Pflege/Stv. Leiterin Pflegedienst bevor sie per 1. Oktober 2015 zur Leiterin der medizinisch-technischen und therapeutischen Berufe gewählt wurde.

Bis dato Leiterin Pflegedienst

Mit dieser Wahl hat Nicole Ruhe gleichzeitig auch Einsitz als festes Mitglied in der Geschäftsleitung des Spitals Linth genommen. Auf den 1. Januar 2016 wurde sie zur Leiterin Pflegedienst befördert. Unter ihrer Leitung wurde die Dialyse-Station erfolgreich eingerichtet, welche seither stetig wächst. Auch liegen ihr die Mitarbeiter und insbesondere die Ausbildung der Lehrlinge und Studenten sehr am Herzen.

Ebenso konnte sich das Spital Linth auf die grosse Mitwirkung von Nicole Ruhe bei der Planung des Neubaus und den Umbauten der Abteilungen wie OPS, IMC, Labor, Dialyse, Geburtshilfe usw. zählen.

Der Verwaltungsrat ist überzeugt, dass Nicole Ruhe mit ihrer langjährigen Erfahrung des Spitalbetriebs in Uznach die Idealbesetzung für Leitung des Spitals Linth ist. Sie steht als Garantin für Kontinuität im laufenden Transformations- und Strategieprozess.

Der Verwaltungsrat hat zudem Dr. Tobias Gehrig, Chefarzt Departement Chirurgie, als Stellvertreter von Nicole Ruhe bestätigt. In dieser Funktion ist er im Sinne eines «ärztlichen Aussenministers» Ansprechperson für die zuweisende Ärzteschaft und die medizinischen Partner-Institutionen des Spitals Linth.

Auch interessant

«Bank Linth» verschwindet
St.Gallen

«Bank Linth» verschwindet

Arbeiten in den Thurgauer Spitälern bald ukrainische Flüchtlinge?
Thurgau

Arbeiten in den Thurgauer Spitälern bald ukrainische Flüchtlinge?

Spar führt Bezahlen mit Kryptowährungen schweizweit ein
St.Gallen

Spar führt Bezahlen mit Kryptowährungen schweizweit ein