St.Gallen

«OST-Absolventen sind wichtig für die Ostschweiz»

«OST-Absolventen sind wichtig für die Ostschweiz»
Nick Züger, Sarina Wüst, Seraina Kundert, Leandro Roth, Seraina Mühlemann, Franziska Pertek (OST) und Regina Yogarajah
Lesezeit: 2 Minuten

Die IHK St.Gallen-Appenzell hat am 5. November die Sieger des WTT Young Leader Awards 2025 empfangen. Beim traditionellen Treffen diskutierten die jungen Talente mit Vertretern der Wirtschaft über Karrierechancen, Industriekompetenz und die Bedeutung der OST-Absolventen für den regionalen Arbeitsmarkt.

Text: PD/stz.

Die IHK hat am Mittwoch, 5. November, die Sieger des WTT Young Leader Awards 2025 in ihren Räumen empfangen. IHK-Direktor Markus Bänziger, der sich auch im Hochschulrat der OST – Ostschweizer Fachhochschule engagiert, erklärte den Young Leaders die Besonderheiten des Werkplatzes und Industriestandorts Ostschweiz.

Entscheidend für den Arbeitsmarkt

«Ein Drittel der Ostschweizer Arbeitsplätze gehört zum zweiten Sektor, also zur Industrie», erklärte Bänziger. Der Schweizer Schnitt liegt deutlich tiefer bei 23 Prozent. Die Ostschweiz habe somit eine Wirtschaft, die die USA mit ihrer aktuellen Politik zurückzugewinnen versuchten. «Erfolgreich ist bei uns nur, wer Qualität oder Präzision produziert – oder in der Entwicklung ganz vorne mitmischt.»

Deshalb seien die Absolventen der OST entscheidend für den regionalen Arbeitsmarkt. Prof. Thomas Metzger, Leiter des Departements Wirtschaft der OST, betonte die Gemeinsamkeiten der Hochschule und der IHK: So setzten sich beide für eine prosperierende Ostschweiz ein.

Thomas Metzger (OST), Claudia Brönimann (OST), Sarina Wüst, Seraina Mühlemann, Fabio Giger (IHK), Regina Yogarajah,  Seraina Kundert, Markus Bänziger (IHK), Nick Züger, Leandro Roth und Franziska Pertek (OST)
Thomas Metzger (OST), Claudia Brönimann (OST), Sarina Wüst, Seraina Mühlemann, Fabio Giger (IHK), Regina Yogarajah, Seraina Kundert, Markus Bänziger (IHK), Nick Züger, Leandro Roth und Franziska Pertek (OST)

Einblicke in Zölle und Aussenhandel

Fabio Giger vom IHK-Research-Team zeigte den Award-Siegern, wie die IHK arbeitet, und gewährte dabei Einblicke ins Thema Zölle und Aussenhandel. «Die Globalisierung flacht seit der Finanzkrise ab», so der IHK-Experte. Zölle erlebten ein Comeback, jene der USA seien so hoch wie seit den Jahren zwischen den Weltkriegen nicht mehr. «Protektionismus, wettbewerbsverzehrende Subventionen und Handelsrestriktionen nehmen nicht erst seit dem aktuellen US-Regime zu – das kommt jetzt noch dazu.»

Zum Schluss tauschten sich die Award-Sieger über ihre Bildungs- und Berufskarrieren sowie die Chancen auf dem regionalen Arbeitsmarkt aus. Giger zeigte den Absolventen, welche Berufe derzeit in der Ostschweiz besonders gesucht sind. Dazu gehören etwa Ingenieure oder Informatiker, aber auch Fachkräfte im Bereich Finanzen.

Auch interessant

Künftige Führungskräfte sollen auf Vertrauen setzen
St.Gallen

Künftige Führungskräfte sollen auf Vertrauen setzen

Ostschweizer Handelskammern befürworten Erneuerung und Weiterentwicklung der bilateralen Verträge
Ostschweiz

Ostschweizer Handelskammern befürworten Erneuerung und Weiterentwicklung der bilateralen Verträge

Trotz Konjunkturschwäche: Ostschweizer Löhne steigen
Ostschweiz

Trotz Konjunkturschwäche: Ostschweizer Löhne steigen