St.Gallen

Nicolò Paganini tritt als STV-Präsident zurück

Nicolò Paganini tritt als STV-Präsident zurück
Nicolò Paganini
Lesezeit: 1 Minuten

Nach fünfeinhalb Jahren im Amt gibt Nicolò Paganini per Ende August 2025 das Präsidium des Schweizer Tourismus-Verbands ab. Die Suche nach einer Nachfolge läuft bereits. Laut Paganini soll erneut ein Parlamentsmitglied das Amt übernehmen, um die tourismuspolitische Positionierung des Verbands weiter zu stärken.

Der Rücktritt erfolgt inmitten der politischen Diskussionen zur Tourismusförderung des Bundes. Paganini sagte jedoch zu htr.ch, dass der Zeitpunkt ideal sei. Da er spätestens 2027 hätte zurücktreten müssen, ermögliche sein Entscheid eine geordnete Übergabe, sodass seine Nachfolgerin oder sein Nachfolger optimal in den neuen Zyklus zur Erarbeitung der Tourismusstrategie des Bundes einsteigen könne.

Während seiner Amtszeit lenkte Nicolò Paganini den Verband durch die Herausforderungen der Covid-Krise, begleitete einen Direktionswechsel, baute das Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit auf und stärkte die Einflussnahme des STV im Parlament. Politische Erfolge und eine enge Zusammenarbeit mit Branchenverbänden prägten seine Zeit als Präsident.

Die Nachfolgesuche sei bereits im Gange, und der STV möchte erneut ein Parlamentsmitglied für die Leitung gewinnen. «Es braucht jemanden, der den Verband richtig positionieren und moderieren kann», so Paganini zu htr.ch. Ein starkes Netzwerk und eine hohe Affinität zum Tourismus seien zentrale Voraussetzungen für das Amt.

Nicolò Paganini versichert, dass er dem Tourismussektor auch nach seinem Rücktritt weiterhin verbunden bleibt – sowohl in der Parlamentarischen Gruppe Tourismus als auch als Feriengast.

Auch interessant

«Direktvertrieb ist für KMU eine Chance»
St.Gallen

«Direktvertrieb ist für KMU eine Chance»

Ethik durch Resonanz statt Kontrolle
St.Gallen

Ethik durch Resonanz statt Kontrolle

Bundesratsreise 2025: Zwischen Finken und OpenAir
St.Gallen

Bundesratsreise 2025: Zwischen Finken und OpenAir