Neues Programm soll Sport und Wirtschaft vereinen

Text: pd
Das Ziel des Vereins NetzwerkSport ist es, Wirtschaft und Sport zur Nachwuchsförderung in der Ostschweiz zu vereinen. Seit 2020 unterstützt der Verein ausgewählte Ostschweizer Nachwuchstalente mit einem finanziellen Förderbeitrag.
Remo Spescha, Vorstandsmitglied NetzwerkSport erklärt «Die Entscheidung, wer einen Unterstützungsbeitrag erhält, fällt jedes Jahr sehr schwer. Grund dafür ist die hohe Anzahl an ambitionierten Nachwuchstalenten, die sich bei NetzwerkSport bewerben». Da nicht alle Bewerbungen berücksichtigt werden können entstand die Idee des neuen Förderprogramms mit dem Namen Matchpoint.
Fünf Minuten Pitches
Matchpoint bringt Nachwuchssportler mit Entscheidern aus der Wirtschaft zusammen. An einem jährlich wiederkehrenden Anlass präsentieren sich die Nachwuchstalente den potenziellen Unterstützern mit Kurzreferaten à je fünf Minuten. Ziel ist es dadurch, den Sport und die Wirtschaft zu vereinen. Die persönliche Anwesenheit des Athleten respektive der Athletin bei der Veranstaltung «Matchpoint» ist Pflicht, damit ein erstes persönliches Kennenlernen garantiert ist.
Weitere Informationen zum Event sowie die Anmeldung als Nachwuchstalent oder als potenzieller Sponsor sind auf www.netzwerksport.ch zu finden.
Zwei ehemalige Profis im Projektteam
Mit Tranquillo Barnetta (Fussball) und Karin Weigelt (Handball) sind zwei ehemalige Profis im Projektteam dabei. «Ich bin Vorstandsmitglied bei NetzwerkSport und habe mich sofort bereit erklärt, bei diesem innovativen Projekt für den Ostschweizer Nachwuchssport mitzuarbeiten», erklärt Tranquillo Barnetta.
Karin Weigelt ergänzt: «Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass es für Sportarten, welche nicht so im Rampenlicht stehen, wichtig ist, Kontakte in die Wirtschaft zu knüpfen». Zusammen mit Remo Spescha und Christoph Wettstein treiben sie das Projekt voran.
Auch interessant
Facts
- Der Anlass findet am 25. September 2023 zum ersten Mal statt.
- Die Räume des Dienstag-Clubs im Kybunpark bieten dafür ideale Bedingungen.
- Maximal 20 ambitionierte Ostschweizer Nachwuchstalente dürfen sich einem Publikum mit Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft präsentieren. Sportaffine Privatpersonen sind ebenfalls willkommen.
- Ein Normvertrag (à 500 Franken) ermöglicht eine einfache und unkomplizierte Vereinbarung zwischen Sportlern und Unterstützern. Er soll idealerweise am gleichen Abend unterzeichnet werden.
Es gibt keine Garantie für eine finanzielle Unterstützung für die Teilnehmer. Wer wie viele Sponsoren von sich überzeugen kann, wird dem freien Markt überlassen. NetzwerkSport biete mit Matchpoint lediglich die entsprechende Plattform.
Netzwerksport ist ein gemeinnütziger Verein. Er hat zum Ziel den Sport und Wirtschaft zu vereinen zur Nachwuchsförderung in der Ostschweiz. Dies macht er mit diversen Projekten. Das grösste Projekt, welches NetzwerkSport bisher lanciert hat, ist das Projekt auf dem Sportfeld Gründenmoos (www.sportfeld.ch/vision).
Matchpoint ist eine weitere Initiative von NetzwerkSport und soll jedes Jahr durchgeführt werden. Unabhängig des neuen Förderformates Matchpoint fördert der Verein auch im 2024 wieder Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler mit einem finanziellen Beitrag. Bewerbungen können per sofort auf www.netzwerksport.ch eingereicht werden.