Thurgau

«Mobilität gemeinsam weiterentwickeln»

«Mobilität gemeinsam weiterentwickeln»
Christoph Lanter und Dieter Vranckx
Lesezeit: 1 Minuten

Erster Anlass der Erfa-Gruppe Weinfelden nach den Sommerferien: Swiss-CEO Dieter Vranckx stellte sich am 12. September im Gasthaus zum Trauben den Fragen von Christoph Lanter.

Alle Bildes des Anlasses finden Sie https://www.leaderdigital.ch/news/galerien/vranckx-zu-gast-bei-der-erfa-gruppe-weinfelden-276.html" target="_blank">hier.

Eloquent und sehr offen erläuterte der erfahrene Airline-Manager die Herausforderungen der jüngeren Vergangenheit. Anhand von konkreten Beispielen zeigte Dieter Vranckx die Folgen für die Swiss auf – und wie das Unternehmen (re)agierte.

Seine Ausführungen bei der Erfa-Gruppe Weinfelden untermauerte der Swiss-CEO mit eindrücklichen Kennzahlen. Zur Sprache kamen auch aktuelle Themen wie die Personalsituation und die geopolitische Lage.

Ein wichtiges Traktandum auf der Agenda der Swiss – und der ganzen Airline-Branche – ist und bleibt die Nachhaltigkeit des Reisens.

Auf verschiedenen Ebenen arbeiten die Fluggesellschaften an der Zukunft der Mobilität. Themen sind zum Beispiel möglichst emissionsarme Treibstoffe, energieeffizientere Flugzeuge sowie Nutzung von Computertechnologie für die Optimierung der internen Abläufe.

Zentral sind für die Swiss auch Kooperationen mit Bahnunternehmen wie den SBB. «Wir möchten die Mobilität gemeinsam weiterentwickeln, Zug und Flug müssen sich ergänzen», wie Dieter Vranckx betonte.

Auch interessant

Wirtschaft in der Wirtschaft: Von der Leistungsgesellschaft zu den Gesundheitskosten
St.Gallen

Wirtschaft in der Wirtschaft: Von der Leistungsgesellschaft zu den Gesundheitskosten

Zwei Thurgauer verstärken Carbon-Connect AG
Thurgau

Zwei Thurgauer verstärken Carbon-Connect AG

Lanter und Binswanger eröffnen «Wirtschaft in der Wirtschaft»
St.Gallen

Lanter und Binswanger eröffnen «Wirtschaft in der Wirtschaft»